Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Kirschroter Speitäubling

Russula emetica

Eine Art der Täublinge, Auch bekannt als Speitäubling, Kirschroter Spei-Täubling

Ein Kirschroter Speitäubling wurde nach seinem glänzenden, roten Hut benannt. Da dieser eine charakteristische Kennzeichnung vieler Täublinge ist, besteht eine dementsprechend hohe Verwechslungsgefahr - vor allem mit dem giftigen 'Kiefernspeitäubling', da auch dieser eine stark glänzende Haut besitzt. Trotz seines obstartigen, fruchtigen Geruchs ist ein Kirschroter Speitäubling nicht zum Verzehr geeignet.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

3 - 10 cm

Geruch
Geruch:

Leicht fruchtig, nicht ausgeprägt.

Allgemeine Informationen über Kirschroter Speitäubling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Kirschroter Speitäubling
Durchmesser des Hutes
3 - 10 cm
Höhe des Sporokarps
5 - 12 cm
Hut
Hut 2,5-8,5 cm im Durchmesser; halbkugelig, gewölbt bis flach; scharlachrot bis leuchtend kirschrot; Oberfläche glatt
Form des Hutes
Konvex, Flach, Herablaufend
Kappenoberflächen
Glatt, Schleimig oder leicht klebrig, Sichtbare Linien oder Streifen
Lamellen
Angewachsen bis angeheftet oder frei; dicht; weiß bis blass cremefarben
Lamellenanheftung
Frei
Stiel
Stiel 4,5-10,5 cm lang, 0,7-2,4 cm dick; unregelmäßig gerillt; weiß; Oberfläche glatt
Stielformen
Kelchförmig
Stieloberflächen
Glatt
Stielquerschnitte
Hohl oder watteartig hohl
Fruchtkörper
Fleisch 4-9 mm dick; brüchig; weiß
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Weiß bis sehr blasses Creme
Geruch
Leicht fruchtig, nicht ausgeprägt.
Farben
Rot
Weiß
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, Gesellig, Vereinzelt
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Kiefern, Fichten, Eichen
Vorkommen
Nadelwald
Arten-Status
Weit verbreitet
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Kirschroter Speitäubling
Der Kirschroter Speitäubling wächst in Mischwäldern, bevorzugt aber Nadelbäume wie Fichten oder Tannen. In Mooren wächst er meist auf Torfmoos unter Nadelbäumen. Man findet ihn vor allem in sauren und nassen Böden.
Verbreitungsgebiet von Kirschroter Speitäubling
Nordamerika, Europa, Nordafrika, Mittelamerika, Nordasien
Wissenschaftliche Klassifizierung von Kirschroter Speitäubling
Toxizität und Essbarkeit von Kirschroter Speitäubling
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Ist Kirschroter Speitäubling giftig?
Der Kirschroter Speitäubling macht seinem Namen alle Ehre. Wer ihn verzehrt hat, wünscht sich, nie mit ihm in Berührung gekommen zu sein. Nach dem Verzehr verursacht er Magen-Darm-Störungen, Erbrechen und Übelkeit. Dieser Pilz wird am besten auf dem Boden stehen gelassen.
Art der Vergiftung
Magendarmsystem
Toxischer Schweregrad
Geringe Toxizität
Inkubationszeitraum
0,5-4 Stunden
Vergiftungssymptome
Erfahrungen von geringfügigen Verdauungsstörungen im Magen und Darm.
Ähnliche Arten wie Kirschroter Speitäubling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Kirschroter Speitäubling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Kirschroter Speitäubling
Sauer, gut durchlässig und oft sandig.
Tipps zum Finden von Kirschroter Speitäubling
  • Suche in Nadelwäldern, insbesondere unter Kiefern.
  • Achte auf Bereiche mit reichlich Moos und einem feuchteren Ökosystem.
  • Untersuche die Basis von Nadelbäumen, da Kirschroter Speitäubling oft in der Nähe des Baumstamms wächst.
  • Suche in Heidelandschaften mit saurem Boden.
So reinigt und konserviert man Kirschroter Speitäubling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Pilze, die Kirschroter Speitäubling ähnlich sind