Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
Russula compacta
Russula compacta
Russula compacta
Russula compacta

Russula compacta

Russula compacta

Eine Art der Täublinge

Russula compacta zieht durch seinen Geruch sofort die ganze Aufmerksamkeit auf sich, denn er verbreitet einen fauligen Duft, welcher intensiver wird je älter der Pilz ist. Von anderen Pilzen seiner Gattung unterscheidet es sich nicht nur durch den Duft, sondern auch durch den größeren Fruchtkörper. Russula compacta gedeiht in Nadel- und Laubwäldern auf dem Boden.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

4 - 17 cm

Geruch
Geruch:

Übelriechend, etwas fischig, verstärkt sich mit dem Alter.

Allgemeine Informationen über Russula compacta
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Russula compacta
Durchmesser des Hutes
4 - 17 cm
Höhe des Sporokarps
3 - 12 cm
Hut
Hut 3-18 cm; konvex, später flach; weiß bis orangegelb, schmutzig gelblich bis rötlich braun, lohfarben; klebrig, glatt; der Rand nicht gerieft; rostbraune Druckstellen
Form des Hutes
Konvex, Flach, Herablaufend
Kappenoberflächen
Glatt, Schleimig oder leicht klebrig
Lamellen
Angewachsen; dicht, eng, entfernt; weiß bis cremefarben, gelblich cremefarben; bräunliche Druckstellen und Verfärbungen
Lamellenanheftung
Angewachsen
Stiel
Stiel 3-10 cm lang, 1-3,5 cm dick; kräftig, gleichmäßig; weißlich, bald rötlich braun getönt; trocken, glatt; bräunliche Druckstellen
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Glatt
Fruchtkörper
Dick; weiß; verfärbt sich bei Exposition gelblich bis gelblich braun oder rötlich braun
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Übelriechend, etwas fischig, verstärkt sich mit dem Alter.
Farben
Braun
Gelb
Rot
Weiß
Orange
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Vereinzeltes oder geselliges Wachstum
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Eichen, Kiefern, Fichten
Vorkommen
Laubwald, Nadelwald
Arten-Status
In ganz Ost-Nordamerika
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Russula compacta
Russula compacta bevorzugt Mischwälder, insbesondere mit Laub- und Nadelbäumen. Er gedeiht in moosigen Gebieten und auf alten, ungestörten Waldböden.
Verwendungsmöglichkeiten von Russula compacta
Russula compacta wird als essbarer Pilz anerkannt und für seine mögliche Verwendung in verschiedenen kulinarischen Gerichten geschätzt. Er wird besonders zur Fruchtungszeit von Sammlern und Feinschmeckern gesucht. Obwohl er nicht zu den populärsten Speisepilzen gehört, hat Russula compacta dennoch einen bescheidenen Platz in den regionalen Küchen, in denen er vorkommt. Sammler sollten immer sicherstellen, dass sie den Pilz richtig identifizieren, um Verwechslungen mit ungenießbaren Arten zu vermeiden, und Anfänger sollten sich mit erfahrenen Sammlern oder Mykologen beraten.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Russula compacta
Ähnliche Arten wie Russula compacta
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Wie unterscheidet man zwischen Stinktäubling und Russula compacta ?
Russula compacta: Der Hutrand ist typischerweise fest und ungestreift.

Stinktäubling: Der Hutrand weist sichtbare Streifen auf.
Tipps zum Finden von Russula compacta
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Russula compacta zu finden?
Beginnen Sie mit der Suche nach Russula compacta im Spätsommer bis Frühherbst, wenn das Wetter feucht und die Temperatur mild ist. Nach Regenperioden mit hoher Luftfeuchtigkeit bieten die besten Chancen, sie zu finden.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Russula compacta
Feucht, gut durchlässig, reich an organischem Material.
Tipps zum Finden von Russula compacta
  • Suche um Laubbäume und die Basis von Nadelbäumen, da Russula compacta Beziehungen zu diesen Pflanzen bildet.
  • Konzentriere dich auf Gebiete mit moosiger Bodenbedeckung, die auf die Art von feuchtem Boden hinweist, die Russula compacta bevorzugt.
  • Untersuche alte bewaldete Gebiete, in denen der Boden über längere Zeit ungestört war, damit sich Russula compacta ansiedeln kann.
  • Suche nach verstreut wachsenden oder gruppierten Pilzen, da Russula compacta normalerweise nicht isoliert wächst.
So reinigt und konserviert man Russula compacta
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Russula compacta
Beim Reinigen von Russula compacta Schmutz vorsichtig mit einer weichen Bürste abbürsten, Wasser vermeiden, da dies den Pilz aufweichen kann. Entfernen Sie vorsichtig Ablagerungen, um die physische Integrität des Pilzes zu erhalten.
Tipps zur Trockenkonservierung von Russula compacta
Lagern in luftdichten Behältern, kühl, dunkel und trocken, mit Trockenmittelpäckchen zur Feuchtigkeitsaufnahme.
Trocknen mit einem Dörrgerät: Kontrollierte Umgebung sorgt für gründliches Trocknen ohne Beeinträchtigung der strukturellen Integrität.
Trocknen im Ofen: Niedrige Temperatur bei leicht geöffneter Tür ermöglicht langsames Entziehen von Feuchtigkeit, geeignet für fleischige Arten.
Lufttrocknung: Natürlicher Prozess, am besten in trockenen Regionen mit niedriger Luftfeuchtigkeit, kann längere Dauer erfordern.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Russula compacta
Blanchieren vor dem Einfrieren: Kurzes Untertauchen in kochendem Wasser vor dem Einfrieren, um die Textur zu bewahren.
Tipps zur Kältekonservierung von Russula compacta
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Aufbewahrung in der Frischhalteschublade, Stoffumhüllung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
5 - 7 days
Aufbewahrung in Papiertüten: In Papiertüten lagern, damit die Pilze 'atmen' und Feuchtigkeitsansammlung reduziert wird.
Aufbewahrung im Obst- und Gemüsefach: Locker im Gemüsefach des Kühlschranks lagern, um das Feuchtigkeitsgleichgewicht zu erhalten.
Einhüllen in Stoff: In ein feuchtes Stofftuch wickeln, um Feuchtigkeit zu speichern, ohne dass die Pilze matschig werden.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter