Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
Gelber Graustieltäubling
Gelber Graustieltäubling
Gelber Graustieltäubling
Gelber Graustieltäubling

Gelber Graustieltäubling

Russula claroflava

Eine Art der Täublinge

Ein Gelber Graustieltäubling ist häufig auf dem Boden in feuchten Wäldern oder Moorlandschaften zu finden. Bevorzugt wächst er unter Espen, Birken und zwischen Torfmoos. Der britische Mykologe William Bywater Grove erwähnte den Pilz im Jahre 1888 erstmals in einem wissenschaftlichen Zusammenhang. Die Art ist weit verbreitet.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

4 - 10 cm

Geruch
Geruch:

Mild pilzig, aber nicht auffällig.

Allgemeine Informationen über Gelber Graustieltäubling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Gelber Graustieltäubling
Durchmesser des Hutes
4 - 10 cm
Höhe des Sporokarps
4 - 10 cm
Hut
Hut 3-6 cm breit; halbkugelig, konvex bis flach; hell zitronengelb bis gelb; Oberfläche glatt
Form des Hutes
Konvex, Flach, Herablaufend
Kappenoberflächen
Glatt, Schleimig oder leicht klebrig, Sichtbare Linien oder Streifen
Lamellen
Anhängend; dicht; weiß bis gelb; wird grau bei Druckstellen
Lamellenanheftung
Frei bis angewachsen
Stiel
Stiel 3-6 cm lang, 1-1.5 cm dick; weiß; Oberfläche glatt; wird grau bei Druckstellen
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Glatt
Stielquerschnitte
Hohl oder watteartig hohl
Fruchtkörper
Weiß; wird grau bei Flecken
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Blasses orangefarbenes Ocker
Geruch
Mild pilzig, aber nicht auffällig.
Farben
Gelb
Grau
Weiß
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbung zu Grau oder Schwarz
Wuchsform
Vereinzelt, Gesellig
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Rotfichte, Fichten
Vorkommen
Laubwald, Mischwald
Arten-Status
Nicht gefährdet
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Gelber Graustieltäubling
Ein Gelber Graustieltäubling ist ein Pilz, den man vorrangig in Wäldern bei Birken, Espen und Erlen findet. Er siedelt sich vorzugsweise auf moorigen Böden und in Symbiose mit Laubbäumen an.
Verbreitungsgebiet von Gelber Graustieltäubling
Nordamerika, Europa, Nordsien
Verwendungsmöglichkeiten von Gelber Graustieltäubling
Gelber Graustieltäubling ist ein hoch geschätzter Speisepilz, beliebt bei Sammlern und kulinarischen Enthusiasten. Er wird typischerweise von Spätsommer bis Herbst geerntet. Bekannt für seinen nussigen Geschmack, ist Gelber Graustieltäubling eine begehrte Zutat in verschiedenen Gerichten. Obwohl er weit verbreitet konsumiert wird, sollte man immer sicherstellen, dass die Identifikation korrekt ist, um Verwechslungen mit giftigen Arten zu vermeiden. Seine Essbarkeit hat ihn zu einer bemerkenswerten Art für lokale Wirtschaften gemacht, insbesondere dort, wo das Pilzsammeln eine kulturelle Tradition darstellt.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Gelber Graustieltäubling
Ähnliche Arten wie Gelber Graustieltäubling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Russula flavida
Russula flavida
Ähnliche Arten
Gelber Graustieltäubling
Gelber Graustieltäubling
Verwirrende Aspekte von Russula flavida und Gelber Graustieltäubling?
Gelber Graustieltäubling und Russula flavida besitzen sehr ähnliche Farben und eine insgesamt ähnliche Morphologie, was häufig zu Verwechslungen führt.
Wie unterscheidet man zwischen Russula flavida und Gelber Graustieltäubling ?
Gelber Graustieltäubling: Der Stiel ist typischerweise cremeweiß.

Russula flavida: Der Stiel zeigt normalerweise einen blassgelben Farbton.
Tipps zum Finden von Gelber Graustieltäubling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Gelber Graustieltäubling zu finden?
Suchen Sie nach Gelber Graustieltäubling von Spätsommer bis Frühherbst, nach Regenperioden, gefolgt von warmen Tagen. Ideale Temperaturen liegen tagsüber zwischen 15-21°C.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Gelber Graustieltäubling
Bevorzugt feuchten, gut durchlässigen, humusreichen Boden.
Tipps zum Finden von Gelber Graustieltäubling
  • Suchen Sie um Birken, da Gelber Graustieltäubling eine starke Assoziation mit ihnen hat.
  • Suchen Sie Gelber Graustieltäubling in Gebieten mit nassem, sumpfigem Boden, typisch für Mischwälder.
  • Untersuchen Sie Bereiche, in denen der Boden reich an verrottetem organischen Material ist, was auf gut durchlässige, humusreiche Bedingungen hinweist.
  • Achten Sie auf kleine Cluster (gesellige Wuchsform) statt auf einzelne Exemplare.
So reinigt und konserviert man Gelber Graustieltäubling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Gelber Graustieltäubling
Um Gelber Graustieltäubling zu reinigen, halten Sie ihn unter einen kühlen bis lauwarmen Wasserstrahl und bürsten Sie ihn leicht mit einer sauberen Bürste. Wiederholen, bis aller Schmutz entfernt ist und minimieren Sie die Wasseraufnahme durch Gelber Graustieltäubling.
Tipps zur Trockenkonservierung von Gelber Graustieltäubling
Lagern Sie an einem dunklen, kühlen, trockenen Ort mit luftdichten Behältern, um das Eindringen von Feuchtigkeit und Verderb zu verhindern.
Trocknen im Dörrgerät: Konserviert durch schnelles und gleichmäßiges Entfernen von Feuchtigkeit, geeignet für Pilze mit hohem Wassergehalt
Trocknen im Ofen: Nutzt niedrige, gleichmäßige Hitze, um eine gründliche Trocknung für die mittelfristige Konservierung zu gewährleisten
Lufttrocknung: Verwendet natürlichen Luftstrom und niedrige Luftfeuchtigkeit, ideal für weniger feuchte Umgebungen und kleinere Mengen
Tipps zur Gefrierkonservierung von Gelber Graustieltäubling
Blanchieren vor dem Einfrieren: Verhindert Enzymaktivität, erhält Textur und Qualität.
Tipps zur Kältekonservierung von Gelber Graustieltäubling
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Aufbewahrung in der Frischhalteschublade, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten, Stoffumhüllung, Lagerung in der Originalverpackung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
85 - 90 %
Kühldauer
5 - 7 days
Aufbewahrung in Papiertüten: Nimmt überschüssige Feuchtigkeit auf, lässt Luft zirkulieren und reduziert Verderb.
Aufbewahrung im Gemüsefach: Bietet eine kühle, feuchte Umgebung fern von Ethylenproduzenten.
Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten: Verhindert Feuchtigkeitsansammlung und erhält eine leicht feuchte Umgebung.
Verpackung in Tüchern: Atmungsaktiver Stoff erhält die Frische, indem er Feuchtigkeit aufnimmt, ohne den Inhalt auszutrocknen.
Originalverpackung: Erhält die ursprüngliche Umgebung, falls in atmungsaktiver Verpackung verkauft, um die vertrauten Bedingungen zu bewahren.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Pilze, die Gelber Graustieltäubling ähnlich sind