
Schorfpilze
Wissenschaftlicher Name: Rhytisma
Schorfpilze
Wissenschaftlicher Name: Rhytisma


Beschreibung

Schorfpilze ist bekannt dafür, auf den Blättern bestimmter Bäume, insbesondere Ahornbäume, markante schwarze, teerartige Flecken zu erzeugen. Diese Teerflecken können ziemlich auffällig sein, schädigen den Baum aber im Allgemeinen nicht wesentlich. Der schwarze Fleck ist tatsächlich ein Pilzwachstum, das im Laufe der Saison deutlicher wird, oft gegen Spätsommer und Herbst zu sehen. Das Beobachten dieser Flecken bietet einen interessanten Einblick in die komplexen und oft übersehenen Wechselwirkungen zwischen Pilzen und Pflanzenwirten.

Arten von Schorfpilze


Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Schlauchpilze Klasse
Leotiomycetes Ordnung
Rhytismatales Familie
Runzelschorfverwandte Gattung
Schorfpilze