Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
Butterrübling
Butterrübling
Butterrübling
Butterrübling

Butterrübling

Rhodocollybia butyracea

Eine Art der Rosasporrüblinge, Auch bekannt als Kastanienroter Rübling, Kastanienbrauner Rosasporrübling, Butter-Rosasporrübling

Der Butterrübling besitzt einen braungrauen Hut, der sich von den reinweißen Lamellen an der Unterseite abhebt. Namensgebend ist ebenfalls der Hut, der bei Nässe fettig glänzt. Aufgrund seiner Färbung wird er auch "kastanienbrauner Rübling" genannt. Er gleicht optisch dem Horngrauen Rübling.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

4 - 9 cm

Geruch
Geruch:

Leicht pilzartig, aber nicht markant.

Allgemeine Informationen über Butterrübling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Butterrübling
Durchmesser des Hutes
4 - 9 cm
Höhe des Sporokarps
4 - 10 cm
Hut
Hut 2-6 cm im Durchmesser; konvex bis flach bis leicht gewölbt; gelbbraun, graubraun, rotbraun, graugelb; Oberfläche glatt
Form des Hutes
Konvex, Flach, Zentraler Buckel
Kappenoberflächen
Glatt, Schleimig oder leicht klebrig
Lamellen
Angewachsen, frei; dicht; weißlich
Lamellenanheftung
Frei bis angewachsen
Stiel
Stiel 3-8 cm lang, 1-2 cm dick; gelbbraun, graubraun, rotbraun, graugelb; Oberfläche glatt
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Glatt
Stielquerschnitte
Hohl oder watteartig hohl
Fruchtkörper
Weißlich; unverändert
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Blassrosa Creme-Buff
Geruch
Leicht pilzartig, aber nicht markant.
Farben
Braun
Gelb
Rot
Weiß
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, gesellig, vereinzelt
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Auf dem Boden, Laub- oder Nadelstreu
Bei Bäumen
Fichten, Tannen
Vorkommen
Nadelwald, Laubwald
Arten-Status
Weit verbreitet
Gefährdete Spezies
Nein

So identifiziert man Butterrübling

qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Butterrübling
Der Lebensraum des Butterrübling sind Nadel- und Mischwälder. Er gedeiht auf allen Böden, besonders auf saurem Untergrund.
Verbreitungsgebiet von Butterrübling
Nordamerika, Europa, Nordafrika, Nordasien
Verwendungsmöglichkeiten von Butterrübling
Butterrübling ist eine essbare Pilzart, geschätzt für ihren buttrigen Geschmack und ihre feste Textur. Sie wird hauptsächlich in der Küche verwendet, oft sautiert oder in verschiedenen Gerichten verarbeitet. Obwohl nicht der beliebteste, hat sie eine Nischenanhängerschaft unter Pilzsammlern, besonders in ihrer Hauptsaison von Spätsommer bis Herbst. Sammler sollten auf eine richtige Identifizierung achten, da sie leicht mit giftigen Arten verwechselt werden kann; wenn jedoch richtig identifiziert, kann Butterrübling eine köstliche Bereicherung für den Tisch sein.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Butterrübling
Toxizität und Essbarkeit von Butterrübling
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Essbarkeit von Butterrübling
Der Butterrübling wird von einigen Quellen als essbar angesehen, schmeckt aber eher mehlig. Außerdem kann man nur die Hüte zubereiten - die zähen Stiele machen sich nicht gut auf dem Teller. Der Pilz muss gut durchgekocht werden, bevor er gegessen wird.
Ähnliche Arten wie Butterrübling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Wie unterscheidet man zwischen Langstieliger Dufttrichterling und Butterrübling ?
Butterrübling: Hat Lamellen, die in der Nähe des Stiels eingekerbt sind.

Langstieliger Dufttrichterling: Die Lamellen sind oft herablaufend und verlaufen am Stiel hinab.

Butterrübling: Hat einen milden oder unauffälligen Geruch.

Langstieliger Dufttrichterling: Besitzt einen markanten süßen, anisähnlichen Duft.
Tipps zum Finden von Butterrübling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Butterrübling zu finden?
Suchen Sie nach Butterrübling von Spätsommer bis Spätherbst, wenn das Wetter feucht wird, aber nicht zu kalt. Ideale Bedingungen sind nach ein paar Tagen Regen, wenn die Temperaturen zwischen 10-20°C liegen.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Butterrübling
Bevorzugt gut verrottetes organisches Material.
Tipps zum Finden von Butterrübling
  • Suchen Sie nach Butterrübling in Gebieten mit reichlich Nadelblattstreu, achten Sie besonders auf die Basis von Kiefern.
  • Suchen Sie nach Butterrübling in kleinen, verstreuten Gruppen anstatt einzeln, da sie dazu neigen, zu clustern.
  • Untersuchen Sie Bereiche mit gut verrottetem Pflanzenmaterial, da Butterrübling in solchem Boden gedeiht.
  • Bewegen Sie sanft das Blattstreu an vermuteten Fundorten beiseite, um verborgene Hüte von Butterrübling zu enthüllen.
  • Konzentrieren Sie Ihre Suche in Mischwaldumgebungen, sowohl an Küsten als auch in Bergregionen, um Ihre Chancen auf das Finden von Butterrübling zu erhöhen.
So reinigt und konserviert man Butterrübling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Butterrübling
Butterrübling‘s Hut und Stiel vorsichtig abbürsten, um Schmutz zu entfernen, ohne Wasser zu verwenden, um die Feuchtigkeitsaufnahme zu begrenzen. Entfernen Sie eventuelle Ablagerungen aus den Lamellen mit einer weichen Bürste oder einem Tuch und behandeln Sie die empfindlichen Lamellen mit Sorgfalt, um Schäden zu vermeiden.
Tipps zur Trockenkonservierung von Butterrübling
In luftdichten Behältern lagern, kühl, dunkel, geringe Luftfeuchtigkeit, gute Belüftung.
Trocknung im Dörrgerät: Gleichmäßige Wärme und Luftzirkulation, ideal für hohen Feuchtigkeitsgehalt, verhindert Verderb, etwa 24-48 Stunden.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Butterrübling
Blanchieren vor dem Einfrieren: Kurz in kochendes Wasser tauchen, um die Enzymaktivität zu hemmen.
Tipps zur Kältekonservierung von Butterrübling
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten, Behälter mit saugfähiger Auskleidung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
7 - 10 days
Lagerung in Papiertüten: Ermöglicht leichte Luftzirkulation, reduziert Feuchtigkeit und verzögert Verderb.
Lagerung in perforierten Plastiktüten: Bietet begrenzte Luftzirkulation, um Feuchtigkeitsniveau auszugleichen ohne auszutrocknen.
Behälter mit absorbierender Einlage: Nimmt überschüssige Feuchtigkeit auf und hält sie trocken und fest.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter