Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Ramaria rasilispora

Ramaria rasilispora

Eine Art der Korallen

In Nordamerika wächst Ramaria rasilispora in Nadelwäldern, während er im Himalaya in Laubwäldern vorkommt. Er wird oft in bogenförmigen Formationen gefunden und wächst manchmal sogar im Blätterdach. Das spezifische Epitheton, rasilispora, bedeutet etwa "glatt abgenutzte Spore".

Geruch
Geruch:

Leicht pilzartig, aber nicht markant.

Allgemeine Informationen über Ramaria rasilispora
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Ramaria rasilispora
Höhe des Sporokarps
5 - 30 cm
Stiel
Stiel 3-8 cm lang, 2.5-7 cm dick; konisch; cremefarben bis hellgelb, aprikosenfarben-gelb, blass graoorange
Sporenabdruck
Gelb, Sahne
Geruch
Leicht pilzartig, aber nicht markant.
Farben
Braun
Gelb
Grau
Orange
Creme
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
In Gruppen, Geballt
Wachstumsart
Mykorrhiza
Bei Bäumen
Fichten, Tannen, Kiefern, Eichen
Arten-Status
Häufig
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Ramaria rasilispora
Waldgebiete mit einer Fülle von Nadelbäumen sind häufige Lebensräume für Ramaria rasilispora. Sie bevorzugen Böden, die reich an organischem Material sind.
Verwendungsmöglichkeiten von Ramaria rasilispora
Ramaria rasilispora wird als essbarer Pilz erkannt und für seine kulinarischen Anwendungen geschätzt. Er gehört nicht zu den beliebtesten Pilzen, wird aber von Kennern geschätzt. Er ist typischerweise in bestimmten Jahreszeiten zu finden und kann für Pilzsammler eine erfreuliche Entdeckung sein. Obwohl er als sicher zum Verzehr gilt, sollten Konsumenten sicherstellen, dass sie ihn richtig identifizieren und zubereiten, um Verwechslungen mit ähnlich aussehenden giftigen Arten zu vermeiden. Wie bei allen wild gesammelten Pilzen ist Vorsicht geboten, wenn man Ramaria rasilispora zum ersten Mal isst.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Ramaria rasilispora
Toxizität und Essbarkeit von Ramaria rasilispora
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Essbarkeit von Ramaria rasilispora
Die Ramaria rasilispora wird als essbar beschrieben. Es wird berichtet, dass sie auf traditionellen Märkten, zum Beispiel in Mexiko, zum Verkauf angeboten wird. Im normalen Handel ist sie jedoch nicht erhältlich. Vom Verzehr wird auch eher abgeraten, weil oft Ablagerungen und Schmutz an ihr haften, die nur schwer zu entfernen sind.
Ähnliche Arten wie Ramaria rasilispora
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Wie unterscheidet man zwischen Dreifarbige Koralle und Ramaria rasilispora ?
Ramaria rasilispora: Die Zweige sind typischerweise an der Basis gelblich und werden zu den Spitzen hin allmählich blassrosa.

Dreifarbige Koralle: Die Zweige sind vollständig rosa oder rötlich-rosa.
Tipps zum Finden von Ramaria rasilispora
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Ramaria rasilispora zu finden?
Suchen Sie nach Ramaria rasilispora vom Spätsommer bis Herbst. Sie gedeihen bei kühleren Temperaturen, besonders nach Regenperioden, wenn der Boden feucht, aber nicht durchnässt ist.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Ramaria rasilispora
Boden im Wald, reich an organischem Material.
Tipps zum Finden von Ramaria rasilispora
  • Konzentrieren Sie Ihre Suche auf bewaldete Gebiete mit einer hohen Dichte an Nadelbäumen.
  • Untersuchen Sie gründlich die Basis dieser Bäume, da Ramaria rasilispora oft in der Nähe ihrer Wurzeln auftaucht.
  • Suchen Sie nach verzweigten, korallenartigen Pilzstrukturen auf dem Waldboden.
  • Suchen Sie nach Regenperioden, wenn Pilze in einer feuchten Umgebung stärker sichtbar sind.
So reinigt und konserviert man Ramaria rasilispora
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Ramaria rasilispora
Für Ramaria rasilispora sollten Sie zunächst nach Schädlingen suchen, indem Sie ihn durchschneiden und befallene Teile entfernen. Verwenden Sie eine Bürste, um Schmutz vorsichtig zu entfernen und vermeiden Sie Wasser, um seine Struktur zu erhalten.
Tipps zur Trockenkonservierung von Ramaria rasilispora
An einem kühlen, trockenen Ort in einem luftdichten Behälter aufbewahren, um Feuchtigkeit zu verhindern.
Trocknen im Dehydrator: trocknet gleichmäßig bei kontrollierter Temperatur, verringert das Risiko von Verderb, geeignet für hohen Feuchtigkeitsgehalt.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Ramaria rasilispora
Blanchieren vor dem Einfrieren: Inaktiviert Enzyme, erhält Textur und Farbe.
Tipps zur Kältekonservierung von Ramaria rasilispora
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Stoffumhüllung, Lagerung in der Originalverpackung, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten
Feuchtigkeit bei der Kühlung
85 - 90 %
Kühldauer
3 - 5 days
Aufbewahrung in Papiertüten: Ermöglicht das Entweichen von Ethylen und das Ablassen von Feuchtigkeit, wodurch das Risiko von Matschigkeit und Verderb verringert wird.
Verpacken in Tuch: Tuch, typischerweise Baumwolle, nimmt überschüssige Feuchtigkeit auf, hilft, die Festigkeit zu bewahren und Fäulnis zu verhindern.
Aufbewahrung in Originalverpackung: Wenn in atmungsaktiven Behältern verkauft, kann die Originalverpackung für die kurzfristige Lagerung geeignet sein.
Aufbewahrung in perforierten Plastikbeuteln: Kleine Löcher sorgen für Belüftung, die die Frische durch einen gewissen Luftfluss verlängert, während etwas Feuchtigkeit erhalten bleibt.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter