Aufbewahrung in Papiertüten: Poröses Papier ermöglicht Feuchtigkeitskontrolle und Luftzirkulation und verhindert Verderb bei Pilzen mit geringem Feuchtigkeitsgehalt.
Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten: Kleine Löcher in der Tüte sorgen für Luftzirkulation, geeignet zur Erhaltung der Textur, besonders bei fleischigen Pilzen.
Einwickeln in Stoff: Einwickeln in ein feuchtes Tuch hilft, ausreichende Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten und gleichzeitig Atmungsaktivität für Pilze mit empfindlicher Struktur zu gewährleisten.
Aufbewahrung in Pappkartons: Verpackung in einem Pappkarton für Pilze, die dunkle, trockene Bedingungen benötigen, verhindert übermäßige Feuchtigkeit und Lichteinwirkung.