Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
Büscheliger Faserling
Büscheliger Faserling
Büscheliger Faserling
Büscheliger Faserling

Büscheliger Faserling

Psathyrella multipedata

Eine Art der Mürblinge, Auch bekannt als Kahler Büschelmürbling

Ein Büscheliger Faserling ist in Wäldern zu finden und wächst dort auf verrottendem Holz und Holzresten, die sich in der Erde befinden. Der amerikanische Mykologe Charles Horton Peck erwähnte den Pilz erstmals in einem wissenschaftlichen Zusammenhang, und zwar im Jahre 1905. Wie der Name schon verrät, wächst diese Art in Büscheln.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

1 - 4 cm

Geruch
Geruch:

Milder, nicht ausgeprägter Pilzgeruch.

Allgemeine Informationen über Büscheliger Faserling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Büscheliger Faserling
Durchmesser des Hutes
1 - 4 cm
Höhe des Sporokarps
4 - 12 cm
Hut
Hut 0,5-3 cm im Durchmesser; konvex; hell graubraun, creme bis grau-creme; zerbrechlich; Oberfläche glatt; Rand gestreift
Form des Hutes
Konvex, Glockenförmig
Kappenoberflächen
Glatt
Lamellen
Angeheftet, angewachsen; dicht gedrängt; weißlich bis schwarz
Lamellenanheftung
Angewachsen
Stiel
Stiel 4-10 cm lang, 3-6 mm dick; weißlich; zerbrechlich; Oberfläche glatt
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Glatt bis leicht faserig
Stielquerschnitte
Hohl oder watteartig hohl
Fruchtkörper
Dünn; weiß
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Dunkel lila-braun
Geruch
Milder, nicht ausgeprägter Pilzgeruch.
Farben
Braun
Gelb
Rot
Weiß
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Gesellig
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Auf dem Boden, Totes Holz
Vorkommen
Laubwald
Arten-Status
Ungewöhnlich, aber ziemlich weit verbreitet
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Büscheliger Faserling
Ein Büscheliger Faserling wohnt in Laubmischwäldern und offene Rasenflächen in Parks und Gärten. Er wächst an Wegrändern oder befällt Totholz und Holzabfälle auf dem Boden.
Verbreitungsgebiet von Büscheliger Faserling
Nordamerika, Europa, Neuseeland
Jagdwert von Büscheliger Faserling
Trotz der Einstufung als essbar, macht die zerbrechliche Textur dieses Pilzes ihn nicht sammelwürdig.
Verwendungsmöglichkeiten von Büscheliger Faserling
Büscheliger Faserling wird als essbarer Pilz erkannt. Er ist für seine kulinarischen Anwendungen wertvoll, besonders für Pilzsammler und diejenigen, die wilde Pilze schätzen. Obwohl er nicht der beliebteste ist, hat er eine Nischenanhängerschaft aufgrund seines einzigartigen Geschmacks. Saisonal verfügbar, kann Büscheliger Faserling ein erfreulicher Fund für diejenigen sein, die sich in der Pilzidentifikation auskennen. Wie bei jedem wilden Pilz ist jedoch eine korrekte Identifikation und Zubereitung entscheidend, um die Sicherheit beim Verzehr von Büscheliger Faserling zu gewährleisten.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Büscheliger Faserling
Ähnliche Arten wie Büscheliger Faserling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Büscheliger Faserling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Büscheliger Faserling zu finden?
Suchen Sie nach Büscheliger Faserling vom Spätsommer bis Herbst, wenn das Wetter feucht ist. Nach Regenperioden ist ideal, da diese Pilze in nassen Bedingungen und kühleren Temperaturen gedeihen.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Büscheliger Faserling
Gut zersetztes Holzmaterial.
Tipps zum Finden von Büscheliger Faserling
  • Überprüfen Sie offene Waldgebiete auf umgestürzte Bäume und Äste, insbesondere dort, wo das Holz stark verrottet erscheint.
  • Suchen Sie in Bereichen mit reichlich Holztrümmern, wie an der Basis abgestorbener Bäume oder Stümpfe, und an Orten mit offensichtlichen Anzeichen von verrottetem Holz.
  • Graben Sie sanft in die Blattschicht in Waldgebieten, um vergrabenes Holz zu enthüllen, das Büscheliger Faserling beherbergen könnte.
  • Untersuchen Sie Haufen von Hackschnitzeln oder Sägemehl in natürlichen Umgebungen, da Büscheliger Faserling in diesen nährstoffreichen Substraten wachsen könnte.
  • Besuchen Sie regelmäßig dieselben Waldgebiete, um möglicherweise neues Wachstum von Büscheliger Faserling zu entdecken, da sie immer wieder in bekannten Lebensräumen auftreten.
So reinigt und konserviert man Büscheliger Faserling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Büscheliger Faserling
Entfernen Sie vorsichtig lose Ablagerungen von Büscheliger Faserling mit der Hand oder einer weichen Bürste. Vermeiden Sie das Einweichen, da es Büscheliger Faserling matschig machen kann; verwenden Sie bei Bedarf ein feuchtes Tuch, um die Oberfläche abzuwischen. Behandeln Sie Büscheliger Faserling vorsichtig, um ihre empfindliche Struktur zu erhalten.
Tipps zur Trockenkonservierung von Büscheliger Faserling
In luftdichten Behältern, an einem kühlen Ort, fern von Licht, bei niedriger Luftfeuchtigkeit aufbewahren.
Trocknung im Dörrgerät: Sorgt für gleichmäßige, niedrige Hitze zur Feuchtigkeitsentfernung ohne zu kochen.
Tipps zur Kältekonservierung von Büscheliger Faserling
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Lagerung in Plastikfolie, Behälter mit saugfähiger Auskleidung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
85 - 90 %
Kühldauer
5 - 7 days
Lagerung im Papierbeutel: Lagern Sie es in einem Papierbeutel im Kühlschrank, um eine Luftzirkulation und Feuchtigkeitsaufnahme zu ermöglichen und so Verderb zu reduzieren.
Lagerung in Plastikfolie: Lose in Plastikfolie wickeln und Löcher für Belüftung einstechen, um die Feuchtigkeit zu halten und Kondensation zu vermeiden.
Behälter mit absorbierendem Innenfutter: Platzieren Sie die Pilze in einen Glasbehälter, der mit Papiertüchern ausgelegt ist, um überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen, und verschließen Sie ihn leicht.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter