Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Rehbrauner Dachpilz

Pluteus exilis

Eine Art der Dachpilze, Auch bekannt als Hirschbrauner Dachpilz

Der Rehbrauner Dachpilz ist ein in Deutschland sehr weit verbreiteter Pilz. Sein Name bezieht sich auf seine braune Farbe, die an ein Reh erinnert. Auffällig ist das daraus hervorstechende rosa gefärbte Sporenpulver. Der Rehbrauner Dachpilz besiedelt totes Holz und ist meistens an herabgefallenen Ästen oder Baumstümpfen von Laubbäumen zu finden.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

3.5 - 7 cm

Allgemeine Informationen über Rehbrauner Dachpilz
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Rehbrauner Dachpilz
Durchmesser des Hutes
3.5 - 7 cm
Hut
Hut 3.5-7 cm im Durchmesser; glockenförmig; bräunlich
Lamellen
Frei; dicht; weiß, rosa
Sporenabdruck
Rosa-Braun
Farben
Braun
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, Zerstreut, In Gruppen
Wachstumsart
Saprophytisch
Bei Bäumen
Kalifornische Steineiche
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Rehbrauner Dachpilz
Zum Lebensraum des Rehbrauner Dachpilz gehören Wälder, Plantagen, Parks und manchmal Strohhaufen. Er wächst auf vermoderndem Holz, bevorzugt Rotbuche (Fagus sylvatica) und Gemeine Fichte (Picea abies), und siedelt sich zum Beispiel auf Ästen und Stümpfen an.
Verwendungsmöglichkeiten von Rehbrauner Dachpilz
Rehbrauner Dachpilz ist als Speisepilz bekannt und bietet eine Sammeloption während seiner Wachstumszeit. Seine praktischen Anwendungen sind in erster Linie kulinarisch, und er kann eine wertvolle Ergänzung zu Gerichten sein, wenn er richtig identifiziert und zubereitet wird. Obwohl Rehbrauner Dachpilz nicht zu den beliebtesten Speisepilzen gehört, hat er dennoch Sammlerwert für Enthusiasten. Wie bei jedem Wildpilz ist Vorsicht geboten, um Verwechslungen mit potenziell schädlichen Arten zu vermeiden.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Rehbrauner Dachpilz
Ähnliche Arten wie Rehbrauner Dachpilz
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Rehbrauner Dachpilz
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Rehbrauner Dachpilz zu finden?
Suchen Sie nach Rehbrauner Dachpilz nach einer Regen- oder Feuchtperiode, gefolgt von warmen und feuchten Bedingungen. Typischerweise findet man ihn vom späten Frühling bis zum frühen Herbst, wenn der Boden feucht und die Temperaturen mild sind.
Tipps zum Finden von Rehbrauner Dachpilz
  • Suchen Sie in Gebieten mit einer hohen Präsenz von verrottendem Holz, wie Ästen- und Stammhaufen.
  • Untersuchen Sie schattige, bewaldete Gebiete mit feuchten Bedingungen, die eine förderliche Umgebung für Rehbrauner Dachpilz schaffen.
  • Suchen Sie nach einzelnen Pilzen oder Gruppen auf oder um zersetztes Holz herum, anstatt in freiem Boden.
  • Bewegen Sie vorsichtig das Laub und andere Waldbodenreste, die Rehbrauner Dachpilz verdecken könnten.
  • Achten Sie auf kleine Pilze, da Rehbrauner Dachpilz aufgrund seiner Größe leicht zu übersehen sein könnte.
So reinigt und konserviert man Rehbrauner Dachpilz
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Rehbrauner Dachpilz
Um Rehbrauner Dachpilz zu reinigen, entfernen Sie vorsichtig Schmutz mit einer weichen Bürste und wischen die Oberfläche mit einem feuchten Tuch ab. Vermeiden Sie einweichen, da dies die Textur beeinträchtigen kann. Gehen Sie behutsam vor, um die Struktur des Pilzes zu erhalten.
Tipps zur Trockenkonservierung von Rehbrauner Dachpilz
Lagern Sie ihn an einem kühlen, dunklen Ort mit niedriger Luftfeuchtigkeit und guter Belüftung, um Feuchtigkeitsansammlungen zu verhindern.
Trocknung im Dörrautomaten: Am besten für Pilze mit geringem Wassergehalt, da die Qualität bei gleichmäßiger Wärme und Luftzirkulation erhalten bleibt.
Ofentrocknung: Verwenden Sie niedrige Temperaturen, um die Feuchtigkeit schonend zu entfernen, ohne zu kochen; gut für schnelleres Trocknen.
Lufttrocknung: Natürliche Methode, langsamer aber effektiv; ideal für empfindliche Pilze in einer trockenen Umgebung.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Rehbrauner Dachpilz
Blanchieren vor dem Einfrieren: Dies stoppt Enzyme, die zum Verderb führen.
Tipps zur Kältekonservierung von Rehbrauner Dachpilz
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Stoffumhüllung, Behälter mit saugfähiger Auskleidung, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
5 - 7 days
Lagerung im Papiertüte: Ermöglicht Luftzirkulation und Feuchtigkeitsaufnahme, um übermäßige Feuchtigkeitsansammlung zu verhindern, die zu Verderb führen kann.
Tuchverpackung: Ein Tuch kann überschüssige Feuchtigkeit absorbieren, während die Pilze eine gewisse Feuchtigkeit behalten, wodurch ein Gleichgewicht zwischen Trockenheit und Feuchtigkeit entsteht.
Behälter mit saugfähiger Auskleidung: Nimmt Feuchtigkeit in einem verschlossenen Behälter auf und reduziert das Risiko von Schimmelwachstum auf Pilzen.
Perforierte Plastikbeutel Lagerung: Leichte Perforationen lassen Gase entweichen und erhalten eine feuchte Umgebung ohne übermäßige Feuchtigkeitsansammlung.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter