Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Kräuterseitling

Pleurotus eryngii

Eine Art der Seitlinge, Auch bekannt als Brauner Kräuter-seitling, Königsausternpilz, Mannstreu-seitling, Bärenklau-Seitling

Der Kräuterseitling ähnelt in vielerlei Hinsicht dem Steinpilz. Er hat beispielsweise denselben Geruch. Seine Anforderungen an seine Umwelt sind allerdings sehr speziell: Er wächst nämlich nur als Parasit an den Wurzeln des Feld-Mannstreus, einer Distel, oder auf künstlichen Substraten. In der Natur ist dieser von Vegetariern geschätzte Pilz deshalb sehr selten und gilt als vom Aussterben bedroht.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

2 - 20 cm

Geruch
Geruch:

Mild, erinnert an Steinpilze.

Allgemeine Informationen über Kräuterseitling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Kräuterseitling
Durchmesser des Hutes
2 - 20 cm
Höhe des Sporokarps
5 - 18 cm
Hut
Dick; weiß; glatt
Kappenoberflächen
Glatt, Samtig
Lamellen
Herablaufend; weißlich bis cremefarben oder ockerfarben
Lamellenanheftung
Herablaufend
Stiel
Dick, fleischig; weiß
Stielformen
Kelchförmig
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Mild, erinnert an Steinpilze.
Farben
Braun
Weiß
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, In Gruppen, Geballt
Wachstumsart
Saprophytisch
Arten-Status
Weit verbreitet kultiviert
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Kräuterseitling
Der Kräuterseitling stammt eigentlich überwiegend aus mediterranen Ländern, wo er nahe Kräutern wächst. In Deutschland wird er auf Sägemehl gezüchtet.
Verbreitungsgebiet von Kräuterseitling
Südeuropa, Nordafrika, südwestliches Asien
Verwendungsmöglichkeiten von Kräuterseitling
Der Kräuterseitling ist ein hochgeschätzter Speisepilz, der für seine feste Textur und seinen herzhaften Geschmack geschätzt wird. Er wird in kulinarischen Gerichten weit verbreitet verwendet, besonders in der gehobenen Küche. Diese Art wird kultiviert und ist das ganze Jahr über verfügbar, was sie zu einer wertvollen Zutat über ihre saisonale Verfügbarkeit in der Wildnis hinaus macht. Kräuterseitling ist sowohl bei Köchen als auch bei Hobbyköchen beliebt und wird oft in Pfannengerichten, Suppen und als Fleischersatz verwendet. Sein Sammelwert liegt in seiner Vielseitigkeit und seinen ernährungsphysiologischen Vorteilen, einschließlich eines hohen Proteingehalts.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Kräuterseitling
Toxizität und Essbarkeit von Kräuterseitling
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Essbarkeit von Kräuterseitling
Der Kräuterseitling ist vor allem in Südeuropa und Nordafrika verbreitet und gilt als hervorragender Speisepilz mit einem kräftigen und herzhaften Aroma. Er gilt als geeigneter Fleischersatz in der vegetarischen Küche und eignet sich auch für den Grill. Bei rohem Verzehr können Magenprobleme auftreten. Unter Umständen besteht eine Verwechslungsgefahr mit dem tödlich giftigen Ohrförmiger Seitling.
Ähnliche Arten wie Kräuterseitling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Kräuterseitling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Kräuterseitling zu finden?
Suchen Sie nach Kräuterseitling von Spätsommer bis Herbst nach Regenperioden. Sie gedeihen, wenn die Tage warm und die Nächte kühl, aber nicht frostig sind. Morgen-Feldeinsätze können frischere Exemplare bringen.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Kräuterseitling
Bevorzugt reiche, gut durchlässige Böden.
Tipps zum Finden von Kräuterseitling
  • Untersuchen Sie Gebiete mit Grasland, insbesondere dort, wo Doldenblütler vorkommen könnten.
  • Erkunden Sie Straßenränder und geräumte Felder, die viel Sonnenlicht erhalten.
  • Untersuchen Sie Bereiche um alte oder sterbende Doldenblütler, da Kräuterseitling in der Nähe wachsen könnte.
  • Suchen Sie nach der markanten Hutform und Färbung von Kräuterseitling; sie neigen dazu, sich in ihre Umgebung einzufügen.
So reinigt und konserviert man Kräuterseitling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Kräuterseitling
Kräuterseitling sollten vorsichtig gereinigt werden, um ihre Struktur zu schützen. Wenn der Kräuterseitling von guter Qualität ist, kann eine einfache Bürste oder ein Tuch ausreichend sein, um Schmutz zu entfernen. Für eine gründlichere Reinigung kurz unter fließendem Wasser abspülen und sofort trocken tupfen, um Wasseraufnahme zu vermeiden und die feste Textur zu erhalten.
Tipps zur Trockenkonservierung von Kräuterseitling
In einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur, fern von Licht und an einem trockenen Ort aufbewahren.
Trocknung im Dörrautomaten: Sorgt für gleichmäßige und schnelle Feuchtigkeitsentfernung, die für wasserreiche Pilze geeignet ist.
Trocknung im Ofen: Gut für größere Mengen, die Temperaturkontrolle beschleunigt den Trocknungsprozess.
Lufttrocknung: Am besten in trockenen und warmen Klimazonen mit guter Luftzirkulation; zeitaufwendiger.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Kräuterseitling
Blanchieren vor dem Einfrieren: Kurz erhitzen, um Enzyme zu denaturieren, abkühlen lassen und dann einfrieren.
Tipps zur Kältekonservierung von Kräuterseitling
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten, Aufbewahrung in der Frischhalteschublade, Lagerung in Kartons
Feuchtigkeit bei der Kühlung
85 - 95 %
Kühldauer
7 - 10 days
Lagerung in Papiertüten: Ermöglicht Luftzirkulation, um Feuchtigkeitsansammlung zu verhindern und Verderb zu reduzieren.
Lagerung in perforierten Plastiktüten: Kleine Löcher ermöglichen den Luftaustausch und balancieren Feuchtigkeit und Trockenheit aus.
Lagerung in der Gemüseschublade: Die Gemüseschublade des Kühlschranks schützt vor Austrocknung und erhält eine stabile Umgebung.
Lagerung in einem Karton: Ein undurchsichtiger Behälter minimiert Lichtexposition und kann überschüssige Feuchtigkeit absorbieren.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter