Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Fuchsiger Röteltrichterling

Paralepista flaccida

Eine Art der Paralepista, Auch bekannt als Fuchsiger Rötelritterling

Ein Fuchsiger Röteltrichterling hat einen säuerlichen Geruch und riecht auch manchmal nach frisch geschnittenem Gras. Der Pilz kann oft in Mischwäldern gefunden werden und wird mit dem Wohlriechenden Trichterling verwechselt, welcher in südlichen Ländern sehr giftig ist. Wegen der Verwechslungsgefahr wird empfohlen, diesen Pilz nicht mehr freizugeben.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

2 - 9 cm

Geruch
Geruch:

Mild pilzig mit subtilen Zitrusnoten.

Allgemeine Informationen über Fuchsiger Röteltrichterling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Fuchsiger Röteltrichterling
Durchmesser des Hutes
2 - 9 cm
Höhe des Sporokarps
3 - 7 cm
Hut
Hut 4–10 cm; konvex, flach, vasenförmig; orange; ziemlich glatt; Rand nicht gerieft
Form des Hutes
Konvex, Herablaufend
Kappenoberflächen
Glatt
Lamellen
Herablaufend; dicht; orange, braun
Lamellenanheftung
Herablaufend
Stiel
Stiel 2–7 cm lang, 1–1,5 cm dick; gleichmäßig; farblich wie der Hut, aber blasser; trocken, mit reichlichem Myzel an der Basis
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Glatt bis leicht faserig
Fruchtkörper
Dünn; weißlich bis orange oder bräunlich; ändert sich nicht bei Schneiden
Ring
Hexen
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Weißlich bis blass gelblich oder rosa
Geruch
Mild pilzig mit subtilen Zitrusnoten.
Farben
Braun
Gelb
Rot
Orange
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Gesellig
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Laub- oder Nadelstreu, Holzspäne oder Mulch, Auf dem Boden
Bei Bäumen
Fichten, Tannen
Vorkommen
Mischwald, Nadelwald
Arten-Status
Weit verbreitet
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Fuchsiger Röteltrichterling
Ein Fuchsiger Röteltrichterling ist vor allem im Misch- oder Nadelwald zu finden. Er wächst gerne auf Laubhumus und verbreitet sich im bodennahen Laub.
Verwendungsmöglichkeiten von Fuchsiger Röteltrichterling
Fuchsiger Röteltrichterling ist eine kulinarische Delikatesse, die vor allem wegen ihrer essbaren Eigenschaften geschätzt wird, insbesondere in der Saison. Als Sammlermarkt hat sie sowohl bei Sammlern als auch Feinschmeckern einen hohen Wert. Ihre Essbarkeit hat ihr einen Platz in verschiedenen traditionellen Gerichten eingebracht, in denen sie für ihren einzigartigen Geschmack geschätzt wird. Wie bei vielen Wildpilzen ist jedoch bei der Identifizierung von Fuchsiger Röteltrichterling Vorsicht geboten, da die Gefahr besteht, sie mit giftigen Arten zu verwechseln. Achten Sie immer auf eine genaue Bestimmung, bevor Sie sie verzehren.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Fuchsiger Röteltrichterling
Ähnliche Arten wie Fuchsiger Röteltrichterling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Wie unterscheidet man zwischen Langstieliger Dufttrichterling und Fuchsiger Röteltrichterling ?
Fuchsiger Röteltrichterling: Hat einen milden oder nicht vorhandenen Geruch.

Langstieliger Dufttrichterling: Verströmt einen starken Anis-ähnlichen Duft.

Fuchsiger Röteltrichterling: Besitzt herablaufende Lamellen, die sich leicht am Stiel hinab erstrecken.

Langstieliger Dufttrichterling: Hat ausgebuchtete (nahe am Stiel eingekerbte) Lamellen.
Tipps zum Finden von Fuchsiger Röteltrichterling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Fuchsiger Röteltrichterling zu finden?
Suchen Sie nach Fuchsiger Röteltrichterling in den Herbstmonaten, wenn das Wetter feucht ist und nach Regenperioden, die das Wachstum stimulieren. Suchen Sie bei milden Temperaturen ohne frühe Fröste.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Fuchsiger Röteltrichterling
Bevorzugt feuchtes, nährstoffreiches organisches Material.
Tipps zum Finden von Fuchsiger Röteltrichterling
  • Suchen Sie unter Kiefern, Zypressen und Eukalyptusbäumen, wo sich organische Ablagerungen ansammeln.
  • Suchen Sie in Waldgebieten nach natürlichen Formationen von Bögen oder Hexenringen.
  • Untersuchen Sie feuchte Bereiche mit reichem, zerfallendem organischem Material, wie Holzspäne oder Sägemehl.
  • Überprüfen Sie sowohl einzeln stehende als auch Cluster von Fuchsiger Röteltrichterling, die Muster auf dem Boden bilden können.
So reinigt und konserviert man Fuchsiger Röteltrichterling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Fuchsiger Röteltrichterling
Um Fuchsiger Röteltrichterling zu reinigen, bürsten Sie vorsichtig Schmutz mit einer weichen Bürste ab. Bei hartnäckigem Schmutz leicht unter fließendem Wasser abspülen, ohne einzuweichen. Sofort trocken tupfen, um Wasseraufnahme zu vermeiden und die Integrität zu bewahren.
Tipps zur Trockenkonservierung von Fuchsiger Röteltrichterling
An einem kühlen, trockenen Ort in luftdichten Behältern fern von direktem Sonnenlicht lagern.
Trocknen im Dörrautomaten: Effizient zur Reduzierung des Feuchtigkeitsgehalts bei gleichzeitiger Erhaltung der Qualität.
Ofentrocknung: Kontrollierte Temperaturen sorgen für gleichmäßige Trocknung.
Lufttrocknung: Geeignet für empfindliche Sorten, jedoch langsamer und vom Klima abhängig.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Fuchsiger Röteltrichterling
Blanchieren vor dem Einfrieren: Kurzzeitig in kochendes Wasser eintauchen, um Enzyme zu deaktivieren, dann schnell abkühlen.
Tipps zur Kältekonservierung von Fuchsiger Röteltrichterling
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Lagerung in Kartons, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten
Feuchtigkeit bei der Kühlung
85 - 95 %
Kühldauer
3 - 7 days
Lagerung in Papiertüten: Legen Sie die Pilze in Papiertüten, um Atmungsaktivität zu gewährleisten und Feuchtigkeitsansammlung zu reduzieren.
Lagerung in Pappkartons: Legen Sie die Pilze zwischen Pergamentpapier-Schichten in einen Pappkarton, um überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen und Isolierung zu bieten.
Lagerung in perforierten Plastiktüten: Wickeln Sie die Pilze in Plastik mit Löchern, um ein Gleichgewicht zwischen Feuchtigkeitskontrolle und Luftzirkulation zu halten.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter