Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Gelbstieliger Muschelseitling

Panellus serotinus

Eine Art der Zwergknäuelinge, Auch bekannt als Gelber Muscheling, Mukittake

Ein Gelbstieliger Muschelseitling verbreitet einen dezent pilzigen Geruch. Es ist besondere Vorsicht geboten, da er nicht als kommerzieller Speisepilz gilt, aber sehr leicht mit dem populären und essbaren "Austern-Seitling" verwechselt werden kann. Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal ist, dass ein Gelbstieliger Muschelseitling Lamellen besitzt, die im Gegensatz zum "Austern-Seitling" nicht den ganzen Stiel hinunterlaufen.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

3 - 11 cm

Geruch
Geruch:

Mild pilzig, aber nicht ausgeprägt.

Allgemeine Informationen über Gelbstieliger Muschelseitling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Gelbstieliger Muschelseitling
Durchmesser des Hutes
3 - 11 cm
Höhe des Sporokarps
1 - 5 cm
Hut
Hut 3-11 cm breit; schwach konvex; ocker-oliv bis dunkel oliv-braun; Oberfläche glatt
Form des Hutes
Konvex, Flach, Herablaufend
Kappenoberflächen
Glatt, Schleimig oder leicht klebrig
Lamellen
Angewachsen, herablaufend; dicht; orange-gelb bis gelblich-buff
Lamellenanheftung
Herablaufend
Stiel
Ocker bis orange bis orange-buff
Fruchtkörper
Hart, gummiartig; weißlich; verändert sich nicht beim Schneiden
Sporenabdruck
Blassgelb bis weißlich
Geruch
Mild pilzig, aber nicht ausgeprägt.
Farben
Braun
Grün
Gelb
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, Gesellig, Gehäuft
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Totes Holz
Vorkommen
Laubwald, Nadelwald
Arten-Status
Weit verbreitet
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Gelbstieliger Muschelseitling
Ein Gelbstieliger Muschelseitling gedeiht stets bei Laubbäumen, die sich in Laub- oder Mischwäldern befinden. Meist wächst er bei Rotbuchen, Erlen und Eichen. Er siedelt sich an lebenden, geschädigten und toten Baumstämmen und -stümpfen an.
Verbreitungsgebiet von Gelbstieliger Muschelseitling
Nordamerika, Europa, Nordasien
Jagdwert von Gelbstieliger Muschelseitling
Die Essbarkeit ist umstritten. Es wird allgemein angenommen, dass er nach langem Kochen verzehrt werden kann, jedoch gibt es Berichte über das Vorhandensein krebserregender Substanzen.
Verwendungsmöglichkeiten von Gelbstieliger Muschelseitling
Gelbstieliger Muschelseitling hat einen fragwürdigen Essbarkeitsstatus, was potenzielle Risiken beim Verzehr bedeutet. Aufgrund dieser Sicherheitsbedenken ist er als Speisepilz nicht weit verbreitet. Obwohl einige ihn in der Saison kulinarisch nutzen, ist Vorsicht geboten. Der Verzehr von Gelbstieliger Muschelseitling sollte durch gründliches Kochen und fachkundige Identifikation erfolgen, um Gesundheitsrisiken zu minimieren. Sein Sammelwert bleibt aufgrund der potenziellen Gefahren gering.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Gelbstieliger Muschelseitling
Toxizität und Essbarkeit von Gelbstieliger Muschelseitling
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Ist Gelbstieliger Muschelseitling giftig?
Gelbstieliger Muschelseitling kann gefährliche Toxine enthalten. Es ist besser, diesen Pilz zu meiden.
Ähnliche Arten wie Gelbstieliger Muschelseitling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Gelbstieliger Muschelseitling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Gelbstieliger Muschelseitling zu finden?
Suchen Sie nach Gelbstieliger Muschelseitling von Spätherbst bis Frühwinter nach Regenfällen bei Temperaturen zwischen 2-10°C (35-50°F). Diese Bedingungen fördern das Wachstum. Frühmorgens sind oft die besten Zeiten, um frische Exemplare zu finden.
Tipps zum Finden von Gelbstieliger Muschelseitling
  • Suchen Sie nach Gelbstieliger Muschelseitling auf gefallenen Laubhölzern, insbesondere dort, wo die Rinde noch vorhanden ist.
  • Suchen Sie nach Gelbstieliger Muschelseitling in bewaldeten Gebieten, wo Laubbäume wie Eiche oder Buche verbreitet sind.
  • Untersuchen Sie Totholz sowohl am Boden als auch an stehenden Bäumen auf das Vorhandensein von Gelbstieliger Muschelseitling.
  • Schauen Sie unter und um Laubholzstämme und -stümpfe, da Gelbstieliger Muschelseitling auch an diesen Stellen erscheinen kann.
  • Achten Sie auf überlappende Regale, die auf das typische Clusterwachstum von Gelbstieliger Muschelseitling hinweisen.
So reinigt und konserviert man Gelbstieliger Muschelseitling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Gelbstieliger Muschelseitling
Um Gelbstieliger Muschelseitling zu reinigen, entfernen Sie vorsichtig Schmutz mit einer weichen Bürste. Falls gründlicheres Reinigen erforderlich ist, kurz unter fließendem Wasser abspülen, ohne ihn einzuweichen, da Gelbstieliger Muschelseitling Feuchtigkeit aufnehmen kann. Sofort trockentupfen, um seine strukturelle Integrität zu erhalten.
Tipps zur Trockenkonservierung von Gelbstieliger Muschelseitling
In luftdichten Behältern, kühl, dunkel, wenig Feuchtigkeit, fern von direktem Sonnenlicht aufbewahren.
Trocknen im Dörrautomaten: Bietet gleichmäßige Luftzirkulation und Temperaturkontrolle, geeignet für hohen Wassergehalt.
Trocknen im Ofen: Auf niedrige Temperatur um 65°C (150°F) einstellen, um Feuchtigkeit langsam zu entfernen, ohne zu verbrennen.
Lufttrocknung: Nutzen Sie einen gut belüfteten Bereich, fern von direktem Sonnenlicht; langsamer Prozess, aber energieeffizient.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Gelbstieliger Muschelseitling
Blanchieren vor dem Einfrieren: Deaktiviert Enzyme, erhält die Textur besser.
Tipps zur Kältekonservierung von Gelbstieliger Muschelseitling
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Stoffumhüllung, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
5 - 7 days
Aufbewahrung in Papiertüten: In Papiertüten aufbewahren, um überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen und Luftzirkulation zu ermöglichen.
Verpacken in Tuch: Pilze in ein feuchtes Tuch wickeln, bevor sie in den Kühlschrank gelegt werden, um die Feuchtigkeit zu halten, ohne dass sie nass werden.
Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten: Verwenden Sie perforierte Plastiktüten, um das Gleichgewicht zwischen Feuchterückhaltung und Luftzirkulation zu wahren und Kondensation und Verderb zu verhindern.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Pilze, die Gelbstieliger Muschelseitling ähnlich sind