Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Bienenwabenporling

Neofavolus alveolaris

Eine Art der Neofavolus, Auch bekannt als Wabenporling

Der Bienenwabenporling wurde nach seinen eckigen Poren benannt, die sich unten an seinem Hut befinden und an Bienenwaben erinnern. Er wird leicht mit dem "Weitlöcherigen Stielporling" verwechselt, der aber um einiges schlanker ist. Der Bienenwabenporling bevorzugt warme Gegenden.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

2 - 9 cm

Geruch
Geruch:

Schwacher, unauffälliger pilzartiger Geruch.

Allgemeine Informationen über Bienenwabenporling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Bienenwabenporling
Durchmesser des Hutes
2 - 9 cm
Hut
2-7 cm breit; fächerförmig, nierenförmig; Oberseite orange bis fast weiß
Form des Hutes
Konvex, Herablaufend, Zentraler Buckel
Kappenoberflächen
Fibrillös-schuppig
Stiel
Gelegentlich mit einem zentral gelegenen und kräftigeren
Fruchtkörper
2 mm dick; zäh; weiß; unverändert beim Schneiden
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Schwacher, unauffälliger pilzartiger Geruch.
Farben
Gelb
Weiß
Orange
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, vereinzelt, gesellig
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Totes Holz
Bei Bäumen
Amerikanische Weißeiche
Vorkommen
Laubwald
Arten-Status
Weit verbreitet und häufig
Gefährdete Spezies
Nein

So identifiziert man Bienenwabenporling

qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Bienenwabenporling
Auwälder und Mischwälder dienen dem Bienenwabenporling als Lebensraum. Er wächst vorwiegend auf totem Laubholz.
Jagdwert von Bienenwabenporling
Er ist jung essbar, kann aber bei manchen Menschen Magen-Darm-Beschwerden verursachen.
Verwendungsmöglichkeiten von Bienenwabenporling
Bienenwabenporling wird als essbarer Pilz anerkannt, allerdings mit erheblichen Vorsichtsmaßnahmen aufgrund möglicher Verwechslungen mit giftigen Arten. Er ist keine beliebte Wahl bei Pilzsammlern aufgrund seines unscheinbaren Geschmacks und des Risikos der Verwechslung. Obwohl er zu bestimmten Jahreszeiten gefunden werden kann, müssen Enthusiasten Vorsicht walten lassen und Experten konsultieren, um Gesundheitsrisiken zu vermeiden. Es gibt keine gut dokumentierten medizinischen oder traditionellen Verwendungen für diesen Pilz.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Bienenwabenporling
Ähnliche Arten wie Bienenwabenporling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Bienenwabenporling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Bienenwabenporling zu finden?
Suchen Sie nach Bienenwabenporling im Spätsommer bis Herbst. Ideale Bedingungen herrschen nach Regenperioden, gefolgt von warmem, feuchtem Wetter. Temperaturen zwischen 15°C und 27°C während des Tages fördern das Wachstum.
Tipps zum Finden von Bienenwabenporling
  • Untersuchen Sie Gebiete mit reichlich Laubholz und suchen Sie nach umgestürzten Ästen oder Stämmen mit noch vorhandener Rinde.
  • Suchen Sie nach Bienenwabenporling auf der Unterseite von Stämmen oder Zweigen, da sie von oben nicht sofort sichtbar sein könnten.
  • Bewegen Sie vorsichtig Laub oder Schutt, die potenziell wachsende Oberflächen für Bienenwabenporling bedecken könnten.
  • Achten Sie auf die charakteristische wabenähnliche Struktur von Bienenwabenporling, die bei der Identifikation helfen kann.
  • Achten Sie auf den Zustand des Holzes; Bienenwabenporling bevorzugt Holz, das nicht übermäßig verrottet ist.
So reinigt und konserviert man Bienenwabenporling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Bienenwabenporling
Um Bienenwabenporling zu reinigen, entfernen Sie sichtbaren Schmutz mit einer weichen Bürste. Für hartnäckige Stellen wischen Sie vorsichtig mit einem feuchten Papiertuch ab. Aufgrund ihrer empfindlichen Natur vermeiden Sie das Einweichen. Gehen Sie vorsichtig mit Bienenwabenporling um, um ihre Integrität beim Reinigen zu bewahren.
Tipps zur Trockenkonservierung von Bienenwabenporling
Lagern Sie in luftdichten Behältern an einem kühlen, dunklen und feuchtigkeitsarmen Ort mit stabiler Temperatur.
Trocknen mit dem Dörrgerät: Effizientes und gleichmäßiges Trocknen, geeignet für hohen Wassergehalt, erhält die Qualität.
Trocknen im Ofen: Kontrollierte niedrige Temperatur mit Umluft, gut für die vollständige Entfernung von Feuchtigkeit.
Lufttrocknung: Natürliche Methode, Raum mit guter Belüftung, langsamer Prozess, abhängig von den Klimabedingungen.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Bienenwabenporling
Blanchieren vor dem Einfrieren: Kurz erhitzen, um enzymatische Reaktionen, die Verderb verursachen, zu stoppen.
Tipps zur Kältekonservierung von Bienenwabenporling
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten, Behälter mit saugfähiger Auskleidung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
5 - 7 days
Aufbewahrung im Papierbeutel: Erlaubt das Entweichen von Ethylen und die Aufnahme von Feuchtigkeit, was Verderb reduziert.
Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten: Bietet ein Gleichgewicht zwischen Feuchtigkeitskontrolle und Belüftung, verhindert Feuchtigkeit.
Behälter mit absorbierender Auskleidung: Bietet eine stabile Umgebung mit Feuchtigkeitskontrolle durch das Papierhandtuch.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter