Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Flockenstieliger Hexenröhrling

Neoboletus erythropus

Eine Art der Neoboletus, Auch bekannt als Zweifarbiger Hexenröhrling, Hexenpilz, Ross-Dobernigl, Gauklerpilz, Schusterpilz, Samtkappe, Saupilz, Tannenröhrling, Tannkappe, Blaupilz, Tanntschachel

Ein Flockenstieliger Hexenröhrling ist in den Mischwäldern heimisch und bevorzugt sauren Boden, um empor zu wachsen, obwohl er manchmal schwer zu finden ist. Wie ein Chamäleon ändert er seine Farbe und kann sich bläulich, schwarz oder grün und gelblich verfärben. Dank dieser Verfärbung hat der Hexenröhrling seinen Namen.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

5 - 24 cm

Geruch
Geruch:

Mild erdig mit einem angenehmen Aroma.

Allgemeine Informationen über Flockenstieliger Hexenröhrling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Flockenstieliger Hexenröhrling
Durchmesser des Hutes
5 - 24 cm
Höhe des Sporokarps
6 - 16 cm
Hut
Hut 5–18 cm; halbkugelig, konvex bis fast flach; braun bis gelblich ockerfarben; glatt; verfärbt sich blau-schwarz bei Druck
Form des Hutes
Konvex, Flach
Kappenoberflächen
Samtig, Schleimig oder leicht klebrig
Stiel
Stiel 6–14 cm lang, 2–5 cm dick; robust, dick, voll, stabil; gelblich dicht mit roten Punkten bedeckt
Stielformen
Zylindrisch
Fruchtkörper
Dick; dicht, fest, wird bei Reife weicher; gelb; verfärbt sich sofort dunkelblau beim Schneiden
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Olivbraun snuff-braun
Geruch
Mild erdig mit einem angenehmen Aroma.
Farben
Braun
Grün
Gelb
Rot
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbung zu Blau
Wuchsform
Einzeln, Zerstreut, In Gruppen
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Eichen, Kiefern, Fichten
Arten-Status
Häufig und sehr weit verbreitet
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Flockenstieliger Hexenröhrling
In bodensauren, aber auch in neutralen Laub- und Nadelwäldern wohnt ein Flockenstieliger Hexenröhrling. Er bevorzugt kalkarme Standorte.
Jagdwert von Flockenstieliger Hexenröhrling
Gefährlich, da es giftige Doppelgänger gibt, die schwer zu unterscheiden sind.
Verwendungsmöglichkeiten von Flockenstieliger Hexenröhrling
Flockenstieliger Hexenröhrling ist eine Pilzart, die für ihr kulinarisches Potenzial bekannt ist, jedoch erhebliche Risiken birgt. Er wird von kenntnisreichen Sammlern besonders während seiner Wachstumszeit gesucht. Obwohl Flockenstieliger Hexenröhrling unter bestimmten Bedingungen essbar sein kann, können unsachgemäße Zubereitung oder Identifizierung zu gefährlichen gesundheitlichen Folgen führen. Verbraucher müssen sicherstellen, dass sie ihn richtig kochen und Experten konsultieren, um die Toxizitätsrisiken zu minimieren. Sein Sammelwert liegt in seiner Essbarkeit, aber Vorsicht ist oberstes Gebot.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Flockenstieliger Hexenröhrling
Ähnliche Arten wie Flockenstieliger Hexenröhrling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Satansröhrling
Satansröhrling
Ähnliche Arten
Flockenstieliger Hexenröhrling
Flockenstieliger Hexenröhrling
Verwirrende Aspekte von Satansröhrling und Flockenstieliger Hexenröhrling?
Flockenstieliger Hexenröhrling und Satansröhrling sind beide robust mit roten Poren, was zu Verwechslungen führt, wenn sie nach Farbe und Größe identifiziert werden.
Wie unterscheidet man zwischen Satansröhrling und Flockenstieliger Hexenröhrling ?
Flockenstieliger Hexenröhrling: Der Stiel ist mit winzigen roten Punkten bedeckt, ohne Netzstruktur.

Satansröhrling: Der Stiel hat ein netzartiges Muster (retikuliert).
Tipps zum Finden von Flockenstieliger Hexenröhrling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Flockenstieliger Hexenröhrling zu finden?
Suchen Sie nach Flockenstieliger Hexenröhrling im Spätsommer bis Frühherbst, nach Regen, wenn der Boden nass ist. Am besten zu finden, wenn die Tagestemperaturen mild bis warm sind, aber nicht übermäßig heiß.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Flockenstieliger Hexenröhrling
Bevorzugt saure, feuchte, organisch reiche Böden.
Tipps zum Finden von Flockenstieliger Hexenröhrling
  • Suchen Sie unter Buchen und Fichten sowie in der Nähe von Eichen nach optimalen Sammelstellen.
  • Zielen Sie auf Misch- oder Nadelwälder, insbesondere auf Bereiche mit Lichtungen, die offene Umgebungen bieten.
  • Gehen Sie langsam durch den Lebensraum und durchsuchen Sie den Boden in der Nähe von Bäumen und Bereichen mit reichem, feuchtem Boden.
  • Suchen Sie nach gut durchlässigen, aber nicht wasserlogge Böden, die das Wachstum von Flockenstieliger Hexenröhrling unterstützen.
  • Durchsuchen Sie kontinuierlich den möglichen Lebensraum, da Flockenstieliger Hexenröhrling einzeln oder in kleinen Gruppen vorkommen kann.
So reinigt und konserviert man Flockenstieliger Hexenröhrling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Flockenstieliger Hexenröhrling
Um Flockenstieliger Hexenröhrling zu säubern, bürsten Sie vorsichtig jeglichen Schmutz mit einer weichen Bürste ab. Falls nötig, kurz unter fließendem Wasser abspülen, um verbleibenden Schmutz zu entfernen, dann sofort mit Küchenpapier trocken tupfen. Einweichen vermeiden, da Flockenstieliger Hexenröhrling sonst wasserdurchtränkt werden kann.
Tipps zur Trockenkonservierung von Flockenstieliger Hexenröhrling
Lagern Sie in einer dunklen, kühlen, feuchtigkeitsarmen Umgebung mit luftdichten Behältern, um erneutes Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern.
Trocknen im Dörrautomaten: Am besten für gleichmäßige und schnelle Feuchtigkeitsentfernung, geeignet für Pilze mit hohem Wassergehalt.
Ofentrocknung: Hitze zirkuliert und entfernt Feuchtigkeit, wobei darauf geachtet wird, Anbrennen zu vermeiden.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Flockenstieliger Hexenröhrling
Blanchieren vor dem Einfrieren: Deaktiviert Enzyme, konserviert Textur und Qualität.
Tipps zur Kältekonservierung von Flockenstieliger Hexenröhrling
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten, Stoffumhüllung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
7 - 10 days
Aufbewahrung in Papiertüten: Lagern Sie in Papiertüten, um überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen und Luftzirkulation zu ermöglichen.
Lagerung in perforierten Plastiktüten: Verwenden Sie perforierte Plastiktüten, um das Austrocknen zu verhindern und gleichzeitig Luftzirkulation zu ermöglichen.
Verpackung in Stoff: Wickeln Sie die Pilze in ein sauberes, feuchtes Tuch, um die Feuchtigkeit zu erhalten, ohne zu nass zu werden.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter