Eine Art der Rubroboletus, Auch bekannt als Weißröhrling, Satans-Purpurröhrling
Der Satansröhrling kommt sehr oft in Laubwäldern vor und liebt die Gesellschaft von Buchen. Röhrlinge sind zwar meist essbar, aber nicht der Satansröhrling. Da er die Ausnahme in der Regel ist, hat er als Außenseiter den Namen "Satan" bekommen. Sie sollten also lieber einen großen Bogen um diesen Pilz machen.
Durchmesser des Hutes:
30 - 50 cm
Geruch:
Anfangs mild, wird mit zunehmendem Alter unangenehm.
In diesem Artikel
Eigenschaften
Toxizität und Genießbarkeit
Ähnliche Arten
Tipps für die Suche
Reinigen und konservieren
Häufige Fragen
Allgemeine Informationen über Satansröhrling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Satansröhrling
Durchmesser des Hutes
30 - 50 cm
Höhe des Sporokarps
8 - 25 cm
Hut
30-50 cm im Durchmesser; konvex, flach; weißlich mit Braun- oder Ockertönen; glatt
Form des Hutes
Konvex, Herablaufend
Kappenoberflächen
Samtig
Stiel
5–20 cm lang; typischerweise oberhalb der Basis geschwollen; oben gelb-orange, unten rot, an der Basis ockergelb; mit teilweisem netzartigen Überzug
Stielformen
Knollig
Stieloberflächen
Mit Retikulum
Fruchtkörper
Dick; schwammig; weiß bis blassgelb; wird blassblau beim Schneiden
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Olivbraun
Geruch
Anfangs mild, wird mit zunehmendem Alter unangenehm.
Farben
Gelb
Rot
Gold
Orange
Violett
Pink
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbung zu Blau
Wuchsform
Einzeln, gesellig
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Eichen, Linden, Rotbuche
Vorkommen
Laubwald
Arten-Status
Weit verbreitet in der gemäßigten Zone
Gefährdete Spezies
Nein
AI-Pilzexperte für die Hosentasche
Lebensraum von Satansröhrling
Der Pilz Satansröhrling gedeiht in Laubwäldern, gerne bei Buchen. Er wächst auf kalkreichen Böden.
Verbreitungsgebiet von Satansröhrling
Europa, Nordafrika
Wissenschaftliche Klassifizierung von Satansröhrling
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Ist Satansröhrling giftig?
Satansröhrling ist eine giftige Pilzart. Seine Toxizität kann schwere gastrointestinale Beschwerden hervorrufen, einschließlich Symptomen wie Durchfall, Magenschmerzen, Erbrechen und in einigen seltenen Fällen blutigem Durchfall. Diese Symptome können bis zu sechs Stunden andauern. Aufgrund seines starken unangenehmen Geruchs im reifen Zustand und der signifikant berichteten Toxizität wird vom Verzehr abgeraten.
Suchen Sie nach Satansröhrling in Laubwäldern, in denen Buchen und Eichen vorherrschen.
Konzentrieren Sie sich auf Gebiete mit alkalischen Böden, die einen hohen Kalkgehalt aufweisen.
Suchen Sie am Fuß von Bäumen oder in Lichtungen innerhalb der geeigneten Waldhabitaten.
Untersuchen Sie sanft das Laub und die Bodenstreu in diesen Gebieten nach aufstrebenden Fruchtkörpern.
Achten Sie auf das Ökosystem und stören Sie es so wenig wie möglich während der Suche.
So reinigt und konserviert man Satansröhrling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!