Eine Art der Montagnea, Auch bekannt als Strohpilz
Der Wüstentintling ist sein sehr selten vorkommender Pilz, der vielerorts als gefährdet gilt. Gelegentlich wird er aber auch heute noch in neuen Gebieten entdeckt. Gelegentlich wird er mit anderen 'Tintlingen' verwechselt. Der Wüstentintling verströmt einen muffigen Geruch, der zu seiner nicht sonderlich einladenden Optik passt.
Durchmesser des Hutes:
1 - 6 cm
Geruch:
Mild erdig, nicht auffallender Geruch.
In diesem Artikel
Eigenschaften
Ähnliche Arten
Tipps für die Suche
Reinigen und konservieren
Häufige Fragen
Allgemeine Informationen über Wüstentintling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Wüstentintling
Durchmesser des Hutes
1 - 6 cm
Höhe des Sporokarps
6 - 12 cm
Hut
Hut 1-3.5 cm breit; flach; stumpf braun; Ränder unregelmäßig
Form des Hutes
Konvex, Flach, Herablaufend
Kappenoberflächen
Fibrillös-schuppig
Lamellen
Frei; schwarz
Stiel
Stiel 8-30 cm lang, 0.2-2.5 cm dick; blass bräunlich; holzig-zäh; zottig
Stielformen
Zylindrisch
Stielquerschnitte
Hohl oder watteartig hohl
Fruchtkörper
Weiß
Scheide
Bräunlich
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Schwarz
Geruch
Mild erdig, nicht auffallender Geruch.
Farben
Braun
Gelb
Grau
Weiß
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, Zerstreut
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Auf dem Boden
Gefährdete Spezies
Nein
AI-Pilzexperte für die Hosentasche
Lebensraum von Wüstentintling
Der Wüstentintling kommt häufiger in mediterranen Gebieten, unter anderem in Mischwäldern vor. Er wächst direkt aus der Erde, auch auf Küstendünen und sandigen und kiesigen Böden.
Verbreitungsgebiet von Wüstentintling
Südliches Nordamerika, Kontinentaleuropa, Afrika, Mittel- und Südamerika, Asien, Australien
Wissenschaftliche Klassifizierung von Wüstentintling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Wüstentintling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt und konserviert man Wüstentintling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!