
Haubenpilze
Wissenschaftlicher Name: Mitrula
Haubenpilze
Wissenschaftlicher Name: Mitrula


Beschreibung

Haubenpilze ist eine faszinierende Gruppe, die in feuchten Umgebungen, oft in der Nähe von Bächen und Feuchtgebieten, zu finden ist. Diese Organismen sind für ihre auffälligen, leuchtend gefärbten Fruchtkörper bekannt, die aus verrottendem Laub hervortreten. Sie spielen eine entscheidende Rolle beim Abbau organischer Stoffe und tragen zur Nährstoffkreislauf in ihren Lebensräumen bei. Bestimmte Arten haben eine markante, hutähnliche Struktur und können besonders nach Regenfällen auf Waldböden äußerst auffällig sein.

Arten von Haubenpilze


Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Schlauchpilze Klasse
Leotiomycetes Ordnung
Helotiales Familie
Sklerotienbecherlingsverwandte Gattung
Haubenpilze