Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Riesenporling

Meripilus giganteus

Eine Art der Riesenporlinge, Auch bekannt als Riesen-Porling

Der Riesenporling fällt durch seine unübliche Wuchsform auf, die nicht an einen traditionellen Hut, sondern eher an die Form von Zungen und Fächern erinnert. Diese sind übereinander geschichtet und bilden den Fruchtkörper aus. Er wird bis zu 1 m breit und 70 kg schwer und gilt damit als größter und schwerster Sammelfruchtkörper in ganz Mitteleuropa.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

10 - 50 cm

Geruch
Geruch:

Leicht pilzig, nicht markant.

Allgemeine Informationen über Riesenporling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Riesenporling
Durchmesser des Hutes
10 - 50 cm
Höhe des Sporokarps
10 - 30 cm
Hut
Einzelner Hut bis zu 10–50 cm; fächerförmig; blassbraun, dunkelt mit dem Alter; fein fibrillös mit kleinen Schuppen; wird schnell schwarz, wenn er verletzt oder beschädigt wird.
Fruchtkörper
Grob
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Leicht pilzig, nicht markant.
Farben
Braun
Bronze
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbung zu Grau oder Schwarz
Wuchsform
Gehäuft
Wachstumsart
Saprophytisch, Parasitär
Substrat
Holz lebender Bäume, Totes Holz
Bei Bäumen
Rotbuche, Eichen
Vorkommen
Laubwald
Arten-Status
Weit verbreitet in Europa.
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Riesenporling
Der Riesenporling kommt in Misch-, Laub- und Nadelwäldern vor. Er wächst zuerst an Schwachstellen der Wurzeln und gelangt so in den Stamm.
Verbreitungsgebiet von Riesenporling
Nordamerika, Europa, Nordasien
Jagdwert von Riesenporling
Nur im jungen Zustand essbar, wenn nicht richtig gekocht, können einige nach dem Essen Magenbeschwerden haben.
Verwendungsmöglichkeiten von Riesenporling
Riesenporling wird wegen seines kulinarischen Potenzials geschätzt, insbesondere wenn er jung und zart ist. Seine Essbarkeit ist jedoch mit Vorbehalten verbunden, da eine Verwechslung mit giftigen Arten und potenzielle gastrointestinale Beschwerden möglich sind. Seine Beliebtheit ist unter Sammlern moderat, die ihn während seiner Fruchtphase im Herbst wertschätzen. Obwohl er kein weit verbreiteter Speisepilz ist, bietet Riesenporling eine abenteuerliche Wahl für erfahrene Pilzsammler, doch Vorsicht und richtige Identifikation sind entscheidend, um sicherzustellen, dass der Verzehr ungefährlich ist.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Riesenporling
Toxizität und Essbarkeit von Riesenporling
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Ist Riesenporling giftig?
Die wuchtigen und fleischigen Hüte des Riesenporlings mögen dem köstlichen Austern-Seitling ähneln, aber diese Pilzhüte sind dafür bekannt, dass sie bei manchen Menschen Magenverstimmungen und Magen-Darm-Beschwerden verursachen. Vom Verzehr wird daher abgeraten.
Ähnliche Arten wie Riesenporling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Riesenporling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Riesenporling zu finden?
Suchen Sie nach Riesenporling vom Spätsommer bis zum Herbst, idealerweise nach Regenperioden. Schauen Sie, wenn die Tagestemperaturen moderat sind und die Nächte noch über dem Gefrierpunkt liegen.
Tipps zum Finden von Riesenporling
  • Suchen Sie um den Stammfuß von Buchen, da Riesenporling häufig in diesen Bereichen wächst.
  • Untersuchen Sie frisch gefällte oder absterbende Baumstümpfe nach Anzeichen von Riesenporling, da sie dazu neigen, dieses Substrat zu besiedeln.
  • Überprüfen Sie die Wurzeln von kürzlich gefällten Laubbäumen, wo Riesenporling hervortreten könnte.
  • Beachten Sie, dass Riesenporling auch am Fuß anderer Laubbäume wie Eichen, Ulmen und Linden erscheinen kann.
  • Erkunden Sie seltener, aber mögliche Standorte wie den Fuß von Nadelbäumen wie Kiefern und Lärchen, wo Riesenporling ebenfalls zu finden sein könnte.
So reinigt und konserviert man Riesenporling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Riesenporling
Um Riesenporling zu reinigen, entfernen Sie vorsichtig Schmutz mit einer weichen Bürste. Falls notwendig, befeuchten Sie ein Tuch leicht und wischen die Oberfläche des Pilzes ab. Nicht einweichen, da Riesenporling Wasser aufnimmt und schwer handhabbar wird.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Riesenporling
Blanchieren vor dem Einfrieren: Bewahrt die Textur und reduziert enzymatische Aktivität.
Tipps zur Kältekonservierung von Riesenporling
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Stoffumhüllung, Lagerung in der Originalverpackung, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten, Ausgebreitete Lagerung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
5 - 7 days
Lagerung in Papiertüten: In Papiertüten aufbewahren, um Luftzirkulation zu ermöglichen und Feuchtigkeitsansammlung zu verringern. Tüten wechseln, wenn sie feucht werden.
Verpackung in Stoff: Pilze in ein feuchtes Tuch wickeln, um sie kühl zu halten und Austrocknung zu verhindern, ohne übermäßige Feuchtigkeit einzuschließen.
Aufbewahrung in der Originalverpackung: Wenn in einem porösen Behälter verkauft, im Kühlschrank unverschlossen aufbewahren, um Belüftung und Frische zu erhalten.
Lagerung in perforierten Plastikbeuteln: Perforierte Plastikbeutel verwenden, um das Gleichgewicht zwischen Feuchtigkeitskontrolle und Luftzufuhr zu finden und das Risiko von Verderb zu reduzieren.
Lagerung ausgebreitet: Pilze ohne Überfüllung auf Kühlschrankregale legen, um eine Luftzirkulation um jedes Exemplar zu ermöglichen.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter