Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Hasenstäubling

Lycoperdon utriforme

Eine Art der Stäublinge, Auch bekannt als Getäfelter Großstäubling, Getäfelter Stäubling, Gemeiner Bovist, Rauchschwamm

Der Hasenstäubling begrüßt mit einem angenehmen Geruch. Er sollte auf keinen Fall mit dem tödlich giftigen 'weißen Knollenblätterpilz' verwechselt werden. Der Hasenstäubling ist auf der Roten Liste der Großpilze Deutschlands als gefährdet verzeichnet, da seine Lebensräume zunehmend bedroht werden.

Geruch
Geruch:

Mild pilzig, aber nicht markant.

Allgemeine Informationen über Hasenstäubling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Hasenstäubling
Höhe des Sporokarps
6 - 12 cm
Fruchtkörper
Schwammig; rein weiß
Sporenabdruck
Von off-weiß zu gelb bis braun
Geruch
Mild pilzig, aber nicht markant.
Farben
Braun
Grau
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, Gesellig
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Fichten, Eichen
Vorkommen
Wiesen, Mischwald
Arten-Status
Gelegentlich
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Hasenstäubling
Der Hasenstäubling findet sich auf Weiden, Wiesen und Hecken, vor allem in höheren Lagen. Er wächst direkt aus der Erde.
Jagdwert von Hasenstäubling
Nur im jungen Stadium essbar.
Verwendungsmöglichkeiten von Hasenstäubling
Hasenstäubling wird als essbarer Pilz anerkannt, jedoch mit Vorsicht. Er wird besonders bei jungen und festen Exemplaren geschätzt. Es ist jedoch entscheidend, Hasenstäubling richtig zu identifizieren und zuzubereiten, da Verwechslungen mit ungenießbaren Arten möglich sind. Sammler sollten sich der saisonalen Verfügbarkeit bewusst sein und sicherstellen, dass sie über genaue Kenntnisse verfügen, um Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Hasenstäubling
Ähnliche Arten wie Hasenstäubling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Hasenstäubling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Hasenstäubling zu finden?
Suchen Sie nach Hasenstäubling von Spätsommer bis Herbst, nach Regenperioden, wenn der Boden feucht ist. Ideale Temperaturen liegen zwischen 10°C (50°F) und 15°C (60°F). Morgendliche Streifzüge maximieren die Sichtbarkeit durch Tau, was ihrem Wachstum zugutekommt.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Hasenstäubling
Bevorzugt gut entwässerte, kalkhaltige Böden.
Tipps zum Finden von Hasenstäubling
  • Untersuchen Sie offene Grasflächen und achten Sie besonders auf ungedüngte Wiesen und Weiden.
  • Suchen Sie nach Hasenstäubling in Bereichen, in denen Schafe weiden oder der Boden ungestört ist.
  • Prüfen Sie die Ränder von Wäldern, da sie sich dort am Rand befinden können.
  • Achten Sie auf ihre unverwechselbare Puffball-Form im Gras, die das Erkennen erleichtert.
So reinigt und konserviert man Hasenstäubling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Hasenstäubling
Bürsten Sie vorsichtig lose Partikel von der Oberfläche des Hasenstäubling ab. Falls erforderlich, befeuchten Sie ein Tuch und wischen Sie den Hasenstäubling ab, um haftenden Schmutz zu entfernen.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Hasenstäubling
Blanchieren vor dem Einfrieren: Blanchieren deaktiviert Enzyme und bewahrt Textur und Farbe.
Tipps zur Kältekonservierung von Hasenstäubling
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten, Behälter mit saugfähiger Auskleidung, Ausgebreitete Lagerung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
85 - 95 %
Kühldauer
5 - 7 days
Aufbewahrung in Papiertüten: Lagern Sie die Pilze in Papiertüten, um überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen und Luftzirkulation zu ermöglichen.
Aufbewahrung in perforierten Plastikbeuteln: Verwenden Sie perforierte Plastikbeutel, um die Feuchtigkeit zu bewahren und gleichzeitig Belüftung zu gewährleisten.
Behälter mit saugfähiger Auskleidung: Legen Sie die Pilze in einen Behälter, der mit frischen Papiertüchern ausgekleidet ist, um Feuchtigkeit zu absorbieren.
Verteilte Lagerung: Verteilen Sie die Pilze in einer einzigen Schicht auf einem Regal, um eine optimale Luftzirkulation zu gewährleisten und Quetschungen zu vermeiden.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Pilze, die Hasenstäubling ähnlich sind