
Flechtennabelinge
Wissenschaftlicher Name: Lichenomphalia
Flechtennabelinge
Wissenschaftlicher Name: Lichenomphalia


Beschreibung

Flechtennabelinge ist eine faszinierende Gruppe, die eine interessante Beziehung zwischen Pilzen und Algen oder Cyanobakterien darstellt. Meistens in kalten, alpinen und borealen Regionen zu finden, bilden sie kleine, farbenfrohe Fruchtkörper, die oft auf Moosen oder feuchten Böden entdeckt werden. Die einzigartige Partnerschaft ermöglicht es ihnen, in rauen Umgebungen zu überleben, indem sie Nährstoffe effizient recyceln. Im Gegensatz zu anderen Flechten produziert Flechtennabelinge winzige Pilze, was sie zu einer bemerkenswerten Kuriosität für sowohl Amateur-Naturforscher als auch erfahrene Mykologen macht.

Arten von Flechtennabelinge


Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Ständerpilze Klasse
Agaricomycetes Ordnung
Champignonartige Familie
Schnecklingsverwandten Gattung
Flechtennabelinge