
Lasallia
Wissenschaftlicher Name: Lasallia
Lasallia
Wissenschaftlicher Name: Lasallia


Beschreibung

Lasallia ist eine faszinierende Gruppe von Flechten, bekannt für ihr einzigartiges, holpriges und blasenartiges Erscheinungsbild. Sie heften sich oft an Felsen und können in unterschiedlichsten Lebensräumen gefunden werden, von trockenen Gebieten bis hin zu alpinen Umgebungen. Ein interessanter Fakt ist, dass sie eine außergewöhnliche Fähigkeit haben, extremen Bedingungen zu überleben, einschließlich hoher UV-Strahlung und lang anhaltender Austrocknung. Diese Widerstandsfähigkeit macht Lasallia zu einem hervorragenden Studienobjekt, um das Überleben in rauen Umgebungen zu verstehen.

Arten von Lasallia


Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Schlauchpilze Klasse
Lecanoromycetes Ordnung
Umbilicariales Familie
Umbilicariaceae Gattung
Lasallia