Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Graufleckender milchling

Lactarius vietus

Eine Art der Milchlinge, Auch bekannt als Grauer Milchling

Graufleckender milchling ist ein markanter Pilz, der häufig in Nadelwäldern zu finden ist. Er hat einen grauen Hut mit leicht eingerolltem Rand und Lamellen darunter, die eine wässrige Substanz abgeben, wenn man sie drückt. Der Stiel von Graufleckender milchling ist typischerweise höher als der Hut breit ist. Er hat eine symbiotische Beziehung zu bestimmten Bäumen und trägt zum Nährstoffaustausch im Waldökosystem bei.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

3 - 9 cm

Geruch
Geruch:

Schwach pilzartig, nicht ausgeprägt.

Allgemeine Informationen über Graufleckender milchling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Graufleckender milchling
Durchmesser des Hutes
3 - 9 cm
Höhe des Sporokarps
5 - 9 cm
Hut
Hut 2.5-7.5 cm im Durchmesser; abgeflacht-konvex, trichterförmig; grau, blass gelblich-braun oder rot; glatt, schleimig oder klebrig bei Nässe; Rand bei jungen Exemplaren nach innen gekrümmt, wellig
Form des Hutes
Konvex, Herablaufend
Kappenoberflächen
Schleimig oder leicht klebrig
Lamellen
Herablaufend oder angewachsen; dicht gedrängt; weißlich bis schmutzig ockerfarben
Lamellenanheftung
Angewachsen
Stiel
Stiel 2.5-8 cm lang und 2-7 cm dick; zylindrisch oder keulig; weißlich oder gräulich, oben heller; ziemlich brüchig
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Glatt
Stielquerschnitte
Hohl oder watteartig hohl
Fruchtkörper
Hohl; weißlich-ockerfarben
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Cremeweiß mit variablem Ton, leicht gefärbter Lachs
Geruch
Schwach pilzartig, nicht ausgeprägt.
Farben
Braun
Gelb
Rot
Grau
Weiß
Violett
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Bei Verletzungen sondert das Fleisch Flüssigkeit ab.
Ja
Wuchsform
Vereinzelte bis gesellige Vorkommen
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Fichten, Kiefern, Eichen
Vorkommen
Laubwald
Arten-Status
Ziemlich häufig
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Graufleckender milchling
Graufleckender milchling kommt typischerweise in Ökosystemen mit reichlich Birken vor, oft in feuchten Umgebungen, die Halbschatten bis vollen Schatten bieten.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Graufleckender milchling
Toxizität und Essbarkeit von Graufleckender milchling
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Ist Graufleckender milchling giftig?
Graufleckender milchling ist für seine gastrointestinale Toxizität bekannt. Der Verzehr kann Übelkeit, Erbrechen, Krämpfe und Durchfall verursachen. Schwere Exposition kann das Sehvermögen beeinträchtigen, Bewegungsstörungen verursachen und potenziell lebenswichtige Organe wie Leber und Nieren schädigen. Aufgrund fehlender ausreichender mykologischer Informationen bleiben jedoch sein Lebensraum und seine eindeutigen morphologischen Merkmale unbestätigt.
Toxintyp
Terpenoid
Art der Vergiftung
Magendarmsystem
Toxischer Schweregrad
Mäßige Toxizität
Inkubationszeitraum
0,5-4 Stunden
Vergiftungssymptome
Häufige Symptome sind gastrointestinale Beschwerden, gekennzeichnet durch Übelkeit, Erbrechen, Krämpfe und Durchfall.
In schwereren Fällen kann die Vergiftung zu Problemen über das Verdauungssystem hinaus führen, wie Sehprobleme, Bewegungsstörungen wie Tremor oder Ataxie und potenzielle Schädigung lebenswichtiger Organe wie Leber und Nieren.
Ähnliche Arten wie Graufleckender milchling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Graufleckender milchling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Graufleckender milchling
Feucht, gut drainiert, oft sauer.
Tipps zum Finden von Graufleckender milchling
  • Suchen Sie in der Nähe von Birken, da Graufleckender milchling häufig an diesen Standorten zu finden ist.
  • Achten Sie auf Graufleckender milchling in schattigen Bereichen, die feuchte Bedingungen beibehalten, die für diese Art ideal sind.
  • Überprüfen Sie das Vorhandensein von Graufleckender milchling in gut entwässerten Böden, die tendenziell sauer sind.
  • Da Graufleckender milchling möglicherweise nicht leicht aus stehender Position sichtbar ist, untersuchen Sie den Boden genau auf seine auffälligen Merkmale.
  • Beachten Sie die natürliche Symbiose mit Birken und konzentrieren Sie Ihre Suche in und um Birkenwälder oder -haine.
So reinigt und konserviert man Graufleckender milchling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter