Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Süßlicher Buchenmilchling

Lactarius subdulcis

Eine Art der Milchlinge, Auch bekannt als Bittersüßer Milchling

Ein Süßlicher Buchenmilchling fühlt sich am wohlsten in modernden Holzresten. Das erste Mal in der Geschichte wurde der Pilz 1801 erwähnt, aber seinen Namen erhielt er letztendlich 1821 durch den Botaniker Gray. Seit jeher hat sich sein Name nicht mehr geändert, was nicht viele Pilze über ihren Namen behaupten können.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

3 - 7 cm

Geruch
Geruch:

Leicht süßlich, nicht markant.

Allgemeine Informationen über Süßlicher Buchenmilchling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Süßlicher Buchenmilchling
Durchmesser des Hutes
3 - 7 cm
Höhe des Sporokarps
4 - 10 cm
Hut
Hut 3–7 cm breit; konvex; rötlich-braun bis ockerfarben; eher starr bis flexibel, glatt bis leicht faltig; Rand gekrümmt
Form des Hutes
Konvex, Herablaufend, Zentraler Buckel
Kappenoberflächen
Glatt
Lamellen
Anwachsende bis kurz herablaufende Lamellen; gedrängt; weiß oder rosa
Lamellenanheftung
Angewachsen
Stiel
Stiel 3–7 cm lang, 6-13 mm dick; zylindrisch, keulenförmig; hutfarben, oben blasser; manchmal längs gerillt
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Glatt
Fruchtkörper
Dünn; blass
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Creme mit einem leichten Lachsfarbton
Geruch
Leicht süßlich, nicht markant.
Farben
Braun
Gelb
Rot
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Bei Verletzungen sondert das Fleisch Flüssigkeit ab.
Ja
Wuchsform
Einzeln, gesellig, verstreut
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Eichen, Kiefern, Rotbuche
Vorkommen
Laubwald
Arten-Status
Häufig
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Süßlicher Buchenmilchling
Ein Süßlicher Buchenmilchling kommt gerne in Laubwäldern vor, wo er in der Nähe von Buchen wächst. Er gedeiht auf vermodernden Holzresten.
Verwendungsmöglichkeiten von Süßlicher Buchenmilchling
Süßlicher Buchenmilchling ist ein Pilz, der wegen seiner Essbarkeit geschätzt wird, insbesondere in lokalen Gemeinschaften, die seine Identifikation kennen. Obwohl er nicht weit verbreitet oder kommerziell gesammelt wird, wird er von Enthusiasten saisonal gesammelt und in verschiedenen kulinarischen Gerichten verwendet. Es empfiehlt sich, Süßlicher Buchenmilchling nach gründlichem Kochen zu verzehren, um mögliche Unannehmlichkeiten zu vermeiden, wie bei vielen Wildpilzen. Die Sammlung von Süßlicher Buchenmilchling erfolgt typischerweise während der Pilzsaison und trägt zu seiner selektiven Nutzung bei.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Süßlicher Buchenmilchling
Ähnliche Arten wie Süßlicher Buchenmilchling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Süßlicher Buchenmilchling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Süßlicher Buchenmilchling zu finden?
Suchen Sie nach Süßlicher Buchenmilchling im Spätsommer bis Herbst, wenn das Wetter abzukühlen beginnt und nach Regenperioden. Feuchtes, kühleres Klima sind typischerweise die ergiebigsten Zeiten.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Süßlicher Buchenmilchling
Feucht, gut durchlässig und reich an organischen Stoffen.
Tipps zum Finden von Süßlicher Buchenmilchling
  • Suchen Sie nach Gebieten mit gut etablierten Buchen und anderen Laubbäumen als potenzielle Hotspots für Süßlicher Buchenmilchling.
  • Suchen Sie nach Süßlicher Buchenmilchling in Gebieten mit dicken Schichten aus verrottetem Laub unter Buchenbäumen.
  • Suchen Sie nach Regenperioden, wenn der Boden feucht ist, was das Fruchten von Süßlicher Buchenmilchling fördern kann.
  • Untersuchen Sie den Boden nach den markanten Hüten von Süßlicher Buchenmilchling, und vermeiden Sie dabei, die umliegende Laubschicht zu stark zu stören.
So reinigt und konserviert man Süßlicher Buchenmilchling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Süßlicher Buchenmilchling
Um Süßlicher Buchenmilchling zu reinigen, bürsten Sie vorsichtig Schmutz mit einer weichen Bürste ab. Falls notwendig, befeuchten Sie ein Tuch leicht und wischen Sie die Oberfläche vorsichtig ab. Vermeiden Sie es, Süßlicher Buchenmilchling einzuweichen, da er Wasser aufnehmen kann, was seine Textur und Struktur beeinträchtigen könnte. Es ist wichtig, Süßlicher Buchenmilchling behutsam zu behandeln, um seine physische Integrität zu bewahren.
Tipps zur Trockenkonservierung von Süßlicher Buchenmilchling
An einem kühlen, dunklen, trockenen Ort mit geringer Luftfeuchtigkeit und guter Belüftung lagern, um Verderb zu vermeiden.
Trocknen im Dörrautomat: Am besten für gleichmäßige Feuchtigkeitsentfernung ohne Überhitzung.
Trocknen im Ofen: Zuverlässig bei kontrollierten niedrigen Temperaturen, geeignet für gründliches Trocknen.
Lufttrocknung: Nutzt natürlichen Luftstrom und ist kostengünstiger, aber abhängig von den Klimabedingungen.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Süßlicher Buchenmilchling
Blanchieren vor dem Einfrieren: Erhaltung der Farbe und Textur durch kurzes Blanchieren in heißem Wasser und anschließendes schnelles Abkühlen.
Tipps zur Kältekonservierung von Süßlicher Buchenmilchling
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten, Behälter mit saugfähiger Auskleidung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
85 - 90 %
Kühldauer
7 - 10 days
Lagerung in Papiertüten: In Papiertüten lagern, um Atmungsaktivität zu ermöglichen, wodurch Feuchtigkeitsbildung und Verderb reduziert werden.
Lagerung in perforierten Plastikbeuteln: Verwenden Sie perforierte Plastikbeutel, um die Feuchtigkeit zu halten und gleichzeitig Luftzirkulation zu erlauben.
Behälter mit absorbierender Auskleidung: In flachen Behältern zwischen Lagen von Papiertüchern lagern, um überschüssige Feuchtigkeit zu absorbieren.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Pilze, die Süßlicher Buchenmilchling ähnlich sind