Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Laubholz-harzporling

Ischnoderma resinosum

Eine Art der Ischnoderma

Der Laubholz-harzporling zeichnet sich durch seinen Duft nach Anis oder Marzipan aus. In Mitteleuropa kommt der Pilz nur selten vor und steht in der Schweiz als gefährdete Art unter Naturschutz. Aufgrund seiner Wachstumszeit ist er auch als 'Spätherbst-Pilz' bekannt. In seiner Jugend sondert der Laubholz-harzporling eine rote Flüssigkeit ab.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

5 - 20 cm

Geruch
Geruch:

Leicht pilziger Geruch, kaum wahrnehmbar.

Allgemeine Informationen über Laubholz-harzporling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Laubholz-harzporling
Durchmesser des Hutes
5 - 20 cm
Höhe des Sporokarps
1 - 2 cm
Hut
Hut 5-19 cm breit; nierenförmig, breit gewölbt; mit fein samtiger Oberfläche mit braunen Zonen; zäh
Form des Hutes
Konvex
Kappenoberflächen
Samtig, Fibrillös-schuppig
Lamellen
Nicht zutreffend
Stiel
Nicht vorhanden
Fruchtkörper
Weich bis zäh; weißlich bis braun
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Leicht pilziger Geruch, kaum wahrnehmbar.
Farben
Braun
Schwarz
Weiß
Pink
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, gesellig, in Clustern
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Totes Holz
Bei Bäumen
Rotbuche, Eichen
Vorkommen
Laubwald
Arten-Status
Weit verbreitet
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Laubholz-harzporling
Der Laubholz-harzporling ist im Laubwald zu Hause und kommt oft bei Buchen vor. Er wächst auf Totholz wie herabgefallenen Ästen und an Baumstümpfen.
Jagdwert von Laubholz-harzporling
Nur in jungen Jahren essbar, unterscheidet sich von Person zu Person, einige können gastrointestinale Beschwerden verspüren.
Verwendungsmöglichkeiten von Laubholz-harzporling
Laubholz-harzporling ist für seine Essbarkeit anerkannt, allerdings mit Vorsicht aufgrund der möglichen Verwechslung mit giftigen Arten. Es ist kein weit verbreiteter Speisepilz, kann aber nach ordnungsgemäßer Identifikation und Zubereitung kulinarisch verwendet werden. Der Sammelwert von Laubholz-harzporling ist begrenzt durch die weniger häufige Verwendung in der Gastronomie und die Risiken bei der Identifizierung. Verbraucher sollten stets fachkundige Beratung einholen, bevor sie Laubholz-harzporling verzehren, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Laubholz-harzporling
Ähnliche Arten wie Laubholz-harzporling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Laubholz-harzporling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Laubholz-harzporling zu finden?
Suchen Sie Laubholz-harzporling im Spätsommer bis Herbst, nach anhaltendem Regen, wenn die Temperaturen mild und die Luft feucht sind, normalerweise zwischen 10-20°C (50-68°F).
Tipps zum Finden von Laubholz-harzporling
  • Suchen Sie nach umgestürzten Laubbäumen, besonders solchen, die noch nicht stark zersetzt sind.
  • Suchen Sie nach Laubholz-harzporling auf Stämmen, die noch strukturell intakt sind, da diese weniger stark zersetztes Holz bevorzugen.
  • Identifizieren Sie Laubholz-harzporling an seinem möglichen Anisgeruch, der beim Auffinden während der Erkundung helfen kann.
  • Suchen Sie nach Einzelexemplaren oder Gruppen mit überlappendem Wachstum auf totem Holz.
  • Bevorzugen Sie Erkundungen auf Waldwegen aus Laubholz oder in Gebieten mit kürzlich gefallenem Holz.
So reinigt und konserviert man Laubholz-harzporling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Laubholz-harzporling
Zum Reinigen von Laubholz-harzporling vorsichtig mit einer weichen Bürste Schmutz entfernen. Falls notwendig, leicht abspülen und sofort trocken tupfen, um eine übermäßige Wasseraufnahme zu verhindern. Einweichen vermeiden und vorsichtig handhaben, um die Struktur zu erhalten.
Tipps zur Kältekonservierung von Laubholz-harzporling
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Lagerung in Plastikfolie, Stoffumhüllung, Belüftete Behälterlagerung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
5 - 10 days
Aufbewahrung in Papiertüten: Ermöglicht Luftzirkulation, reduziert Feuchtigkeitsansammlung und Verderb.
Aufbewahrung in Plastikfolie: Sorgt für Feuchtigkeitskontrolle und verhindert, dass die Pilze austrocknen.
In Tuch gewickelt: Nimmt überschüssige Feuchtigkeit auf, hält die Pilze trocken und verhindert Verfall.
Aufbewahrung in belüftetem Behälter: Hält die Umgebung feucht genug für die Pilze, ohne sie zu nass zu machen.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Pilze, die Laubholz-harzporling ähnlich sind