Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
Hymenopellis furfuracea
Hymenopellis furfuracea
Hymenopellis furfuracea
Hymenopellis furfuracea

Hymenopellis furfuracea

Hymenopellis furfuracea

Eine Art der Hymenopellis

Hymenopellis furfuracea ist der wohl größte und Pilz seiner Gattung und kann vereinzelt bis zu 50 cm lang wachsen – wovon die Hälfe aber unter der Erde verschwindet. Er genießt sowohl die Ruhe als Einzelgänger als auch die Gesellschaft ein paar anderer Artgenossen. Das auffällige Schlangenhautmuster seines Stiels entsteht dadurch, dass sich seine braune Haut beim Wachsen ausdehnt.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

2 - 13 cm

Geruch
Geruch:

Mild pilzig, aber nicht auffällig.

Allgemeine Informationen über Hymenopellis furfuracea
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Hymenopellis furfuracea
Durchmesser des Hutes
2 - 13 cm
Höhe des Sporokarps
4 - 26 cm
Hut
Hut 1,5-12 cm breit; glockenförmig, konvex; braun; Oberfläche glatt; Rand eingerollt, aufgerichtet, nicht gerieft
Form des Hutes
Glockenförmig, Konvex, Flach
Kappenoberflächen
Glatt, Schleimig oder leicht klebrig
Lamellen
Breit angewachsen; dicht oder fast entfernt; weiß bis cremig
Lamellenanheftung
Gekerbt
Stiel
Stiel 4-16 cm lang, 0,5-2 cm dick; keulig, leicht verjüngend zur Spitze; weiß, braun; bei Verletzung rostbraun
Stielformen
Kelchförmig
Stieloberflächen
Fibrilliös
Fruchtkörper
Weißlich; unveränderlich beim Schneiden
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Mild pilzig, aber nicht auffällig.
Farben
Braun
Gelb
Grau
Weiß
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Gesellig
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Totes Holz
Vorkommen
Laubwald
Arten-Status
Weit verbreitet
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Hymenopellis furfuracea
Der Hymenopellis furfuracea ist in Wäldern und bewaldeten Gebieten zu finden und hauptsächlich mit Laubbäumen verbunden. Er ernährt sich von organischem Material und wächst auf und um Laubbaumstümpfe und -stämme, aber auch auf vergrabenem Holz.
Verwendungsmöglichkeiten von Hymenopellis furfuracea
Hymenopellis furfuracea wird wegen seiner Essbarkeit geschätzt und in kulinarischen Gerichten verwendet. Obwohl bei bestimmten Forager-Gemeinschaften beliebt, ist es entscheidend, diesen Pilz richtig zu identifizieren, da er giftigen Arten ähnlich sehen kann. Seine Verfügbarkeit kann saisonal variieren und er kann eine begehrte Zutat sein, wenn er gefunden wird. Bei der Zubereitung ist jedoch Vorsicht geboten, da eine falsche Identifikation ein erhebliches Risiko birgt.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Hymenopellis furfuracea
Ähnliche Arten wie Hymenopellis furfuracea
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Hymenopellis furfuracea
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Hymenopellis furfuracea zu finden?
Suchen Sie nach Hymenopellis furfuracea während feuchtem Wetter nach einem Regenfall. Bevorzugte Zeiten sind vom Spätsommer bis Mitte Herbst, wenn die Temperaturen mild sind, zwischen 10°C und 21°C.
Tipps zum Finden von Hymenopellis furfuracea
  • Suchen Sie nach Hymenopellis furfuracea in der Nähe von zerfallenden Laubholzstämmen oder -stümpfen in natürlichen Waldgebieten.
  • Überprüfen Sie den Boden genau dort, wo Totholz vergraben ist, da Hymenopellis furfuracea scheinbar terrestrisch erscheinen kann, aber oft unterirdisch verbunden ist.
  • Untersuchen Sie Bereiche um stark verrottetes Laubholz, da Hymenopellis furfuracea dazu neigt, an solchen Stellen zu wachsen.
  • Räumen Sie vorsichtig Laub um potenzielle Habitate, ohne den Waldboden zu stören, um jegliches vergrabenes Totholz oder Hymenopellis furfuracea freizulegen.
  • Seien Sie geduldig und systematisch in den Suchgebieten, bewegen Sie sich langsam, um die manchmal subtilen Fruchtkörper von Hymenopellis furfuracea zu entdecken.
So reinigt und konserviert man Hymenopellis furfuracea
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Hymenopellis furfuracea
Um Hymenopellis furfuracea zu reinigen, bürsten Sie sanft mit einer weichen Bürste jeglichen Schmutz oder Ablagerungen ab. Falls nötig, leicht mit Wasser abspülen und sofort trocken tupfen. Vorsichtig behandeln, um die Struktur des Pilzes zu erhalten.
Tipps zur Trockenkonservierung von Hymenopellis furfuracea
Lagern Sie in luftdichten Behältern, an einem kühlen, dunklen Ort, mit niedriger Luftfeuchtigkeit und ohne direktes Sonnenlicht.
Trocknung im Dörrgerät: Effizient für Pilze mit hohem Wassergehalt, bewahrt Textur und Qualität.
Backofen-Trocknung: Bei niedriger Hitze einstellen, ideal für gleichmäßiges Trocknen ohne Nährstoffverlust.
Lufttrocknung: Geeignet für Umgebungen mit niedriger Luftfeuchtigkeit, bewahrt auf natürliche Weise über Zeit.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Hymenopellis furfuracea
Blanchieren vor dem Einfrieren: Inaktiviert Enzyme, bewahrt Textur und Farbe.
Tipps zur Kältekonservierung von Hymenopellis furfuracea
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Lagerung in Plastikfolie, Belüftete Behälterlagerung, Stoffumhüllung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
7 - 10 days
Papierbeutel-Lagerung: Ermöglicht Luftzirkulation, reduziert Feuchtigkeitsansammlung, geeignet für Pilze mit geringem Wassergehalt.
Aufbewahrung in Frischhaltefolie: Umschließt Pilze in Frischhaltefolie mit Löchern, um Feuchtigkeitskontrolle und Belüftung auszubalancieren.
Belüftete Behälterlagerung: Lagert Pilze in einem Behälter mit leicht geöffnetem Deckel, um Kondensation zu verhindern und die Textur zu bewahren.
Einwickeln in Stoff: Wickelt Pilze in ein leicht feuchtes Handtuch, um Feuchtigkeit zu halten, ohne sie zu übersättigen, ideal für festere Texturen.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Pilze, die Hymenopellis furfuracea ähnlich sind