Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Märzschneckling

Hygrophorus marzuolus

Eine Art der Schnecklinge, Auch bekannt als Märzellerling

Märzschneckling erscheint typischerweise im frühen Frühling und durchbricht oft den Schnee in bergigen oder alpinen Regionen. Er hat ein markantes Aussehen mit einem Hut, der zunächst glockenförmig ist und sich mit dem Alter abflacht, wobei er weiße bis gräuliche Töne zeigt. Die Lamellen unter dem Hut sind breit an einem dicken, weißen Stiel angewachsen. Märzschneckling findet man in Symbiose mit Nadelbäumen, insbesondere Kiefern.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

3 - 12 cm

Geruch
Geruch:

Mild pilzig, leicht angenehmes Aroma

Allgemeine Informationen über Märzschneckling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Märzschneckling
Durchmesser des Hutes
3 - 12 cm
Kappenoberflächen
Schleimig oder leicht klebrig, Sichtbare Linien oder Streifen
Lamellenanheftung
Angewachsen
Stielformen
Zylindrisch
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Mild pilzig, leicht angenehmes Aroma
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wachstumsart
Mykorrhiza
Bei Bäumen
Kiefern, Fichten
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Märzschneckling
Märzschneckling gedeiht typischerweise in Nadelwäldern, besonders unter Bäumen wie Tannen, Fichten, Kiefern und Douglasien. Sie können auch in Laubwäldern in der Nähe von Buchen gefunden werden.
Verwendungsmöglichkeiten von Märzschneckling
Märzschneckling ist ein geschätzter Speisepilz, der wegen seines kulinarischen Werts gesucht wird. Er ist besonders in der Gourmetküche beliebt, da er einen einzigartigen Geschmack und eine besondere Textur besitzt. Dieser Pilz hat eine saisonale Verfügbarkeit, die ihn noch begehrenswerter macht. Sammler suchen oft nach Märzschneckling während seiner Wachstumsperiode, was zu seinem Reiz beiträgt. Obwohl Märzschneckling als sicher zum Verzehr gilt, ist es wie bei allen Wildpilzen wichtig, ihn richtig zu identifizieren und zuzubereiten, um potenzielle Risiken zu vermeiden.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Märzschneckling
Ähnliche Arten wie Märzschneckling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Wie unterscheidet man zwischen Seifen-ritterling und Märzschneckling ?
Märzschneckling: Hat keinen auffälligen Geruch.

Seifen-ritterling: Verströmt einen schwachen, mehligen oder seifigen Geruch.

Märzschneckling: Hat herablaufende Lamellen, die am Stiel hinunterlaufen.

Seifen-ritterling: Hat bogige Lamellen, die in der Nähe des Stiels leicht eingekerbt sind.
Tipps zum Finden von Märzschneckling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Märzschneckling zu finden?
Suchen Sie nach Märzschneckling vom späten Winter bis zum frühen Frühling, wenn der Schnee zu schmelzen beginnt. Milde Tage nach einer Regenperiode sind besonders ergiebige Zeiten.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Märzschneckling
Feuchte, gut durchlässige Böden, die reich an organischem Material sind.
Tipps zum Finden von Märzschneckling
  • Suchen Sie nach Gebieten mit hoher Dichte an Nadelbäumen, insbesondere konzentrieren Sie sich auf die Basis, wo der Boden tendenziell feucht ist.
  • Untersuchen Sie natürliche Wälder oder Pflanzungsränder, da Märzschneckling mit solchen Übergängen assoziiert sein kann.
  • Achten Sie auf schattige Stellen unter Baumkronen, wo der Feuchtigkeitsgehalt im Boden höher ist.
  • Achten Sie auf Stellen, wo der Boden reich an organischem Material und gut durchlässig ist.
So reinigt und konserviert man Märzschneckling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Märzschneckling
Um Märzschneckling zu reinigen, bürsten Sie vorsichtig Erde oder Ablagerungen ab. Gehen Sie behutsam vor, um die Integrität zu bewahren.
Tipps zur Trockenkonservierung von Märzschneckling
Lagern Sie die Pilze in luftdichten Behältern, kühl, dunkel, bei geringer Luftfeuchtigkeit, mit Trockenmittel zur Feuchtigkeitskontrolle.
Trocknen im Dörrautomaten: Sorgt für gleichmäßigen Luftstrom und Temperatur für effektive Feuchtigkeitsentfernung.
Trocknen im Ofen: Kontrollierte niedrige Hitze kann eine effiziente Trocknung für feuchthaltige Pilze erreichen.
Lufttrocknen: Platzieren Sie die Scheiben gleichmäßig in einem gut belüfteten Bereich, der nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Märzschneckling
Blanchieren vor dem Einfrieren: Deaktiviert Enzyme, bewahrt Textur und Qualität.
Tipps zur Kältekonservierung von Märzschneckling
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten, Behälter mit saugfähiger Auskleidung, Ursprüngliche Lebensraumsimulation
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
5 - 7 days
Aufbewahrung in Papiertüten: Lagern Sie die Pilze in Papiertüten, um überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen und für Luftzirkulation zu sorgen.
Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten: Verwenden Sie perforierte Plastiktüten, um das Feuchtigkeitsniveau zu kontrollieren und Luftzirkulation zu ermöglichen.
Aufbewahrung in Behältern mit saugfähiger Auskleidung: Legen Sie die Pilze zwischen Papiertücher in einen Behälter, um Feuchtigkeit aufzunehmen und gleichzeitig die Festigkeit zu erhalten.
Simulation des ursprünglichen Lebensraums: Replizieren Sie natürliche Bedingungen, indem Sie einen Behälter mit feuchter Erde oder Moos verwenden, um die Frische zu bewahren.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter