Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Goldzahn-schneckling

Hygrophorus chrysodon

Eine Art der Schnecklinge, Auch bekannt als Goldzahnschneckling

In frischem Zustand beeindruck der Goldzahn-schneckling durch eine wunderschöne weiße Wachskappe. Wenn man Glück hat, begrüßt er einen dazu mit einem leicht mandelartigen Duft. In späteren Jahren kann man den Goldzahn-schneckling nur schwer von anderen Arten abgrenzen. Populär ist daher ein chemischer Test mit Kaliumhydroxid, auf das der Pilz mit einer leuchtend gelben Verfärbung reagiert.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

3 - 8 cm

Geruch
Geruch:

Mild pilzartig, aber nicht markant.

Allgemeine Informationen über Goldzahn-schneckling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Goldzahn-schneckling
Durchmesser des Hutes
3 - 8 cm
Höhe des Sporokarps
4 - 10 cm
Hut
Hut 1,5-6 cm; konvex, wird breit glockenförmig; weiß, wird gelb; schleimig, wenn frisch; der Rand anfangs eingerollt
Form des Hutes
Konvex, Flach, Glockenförmig
Kappenoberflächen
Schleimig oder leicht klebrig, Fibrillös-schuppig
Lamellen
Breit angewachsen; dicht oder fast entfernt; weiß
Lamellenanheftung
Herablaufend
Stiel
Stiel 3-10 cm lang, 3-12 mm dick; oben gleich, aber zur Basis hin verjüngt; insgesamt weißlich; die Spitze mit Körnchen besetzt wie der Hutrand
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Glatt
Stielquerschnitte
Hohl oder watteartig hohl
Fruchtkörper
Weich; weiß; unveränderlich
Ring
Manchmal zu einem unvollständigen Ringzonent zusammengefasst
Ring
Mit Ringzone
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Mild pilzartig, aber nicht markant.
Farben
Gelb
Gold
Weiß
Orange
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbung zu Gelblich
Wuchsform
Einzeln, verstreut, gesellig
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Fichten, Tannen, Rotbuche
Vorkommen
Nadelwald, Mischwald
Arten-Status
Weit verbreitet in Nordamerika
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Goldzahn-schneckling
Der Goldzahn-schneckling hat den Laubwald, seltener den Nadelwald zum Lebensraum. Er wächst oft bei Moos und bevorzugt kalkreiche Böden.
Verwendungsmöglichkeiten von Goldzahn-schneckling
Goldzahn-schneckling ist ein geschätzter Speisepilz, der für seine kulinarischen Anwendungen gesucht wird. Er ist in der Gourmetküche beliebt, wird oft saisonal geerntet und verwendet, um den Geschmack verschiedener Gerichte zu verbessern. Obwohl Goldzahn-schneckling als sicher für den Verzehr gilt, ist es wichtig, eine korrekte Identifizierung vorzunehmen, um Verwechslungen mit giftigen Arten zu vermeiden. Sein Sammlerwert liegt in seinem Geschmack und der begrenzten saisonalen Verfügbarkeit, was ihn zu einem geschätzten Fund unter Sammlern macht.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Goldzahn-schneckling
Ähnliche Arten wie Goldzahn-schneckling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Russula flavida
Russula flavida
Ähnliche Arten
Goldzahn-schneckling
Goldzahn-schneckling
Wie unterscheidet man zwischen Russula flavida und Goldzahn-schneckling ?
Goldzahn-schneckling: Hat einen schleimigen oder klebrigen Hut, wenn er nass ist.

Russula flavida: Der Hut ist trocken und nicht klebrig.

Goldzahn-schneckling: Hat herablaufende Lamellen, die sich am Stiel herabziehen.

Russula flavida: Hat angeheftete Lamellen, die kaum bis zum Stiel hinabreichen.
Wie unterscheidet man zwischen Karbol-Champignon und Goldzahn-schneckling ?
Goldzahn-schneckling: Die Lamellen sind weiß mit gelblichen Rändern.

Karbol-Champignon: Die Lamellen sind anfangs rosa und im reifen Zustand schokoladenbraun.

Goldzahn-schneckling: Kein Ring am Stiel.

Karbol-Champignon: Hat typischerweise einen Ring am Stiel.
Tipps zum Finden von Goldzahn-schneckling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Goldzahn-schneckling zu finden?
Suchen Sie nach Goldzahn-schneckling von Spätsommer bis Herbst, idealerweise nach Regenperioden, gefolgt von warmen, sonnigen Tagen. Diese Kombination aus Feuchtigkeit und Wärme fördert die Fruktifikation dieser Pilze.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Goldzahn-schneckling
Bevorzugt gut durchlässige, feuchte Böden unter Nadelbäumen.
Tipps zum Finden von Goldzahn-schneckling
  • Suchen Sie im Bereich der Basis von Nadelbäumen, da Goldzahn-schneckling dazu neigt, in diesen Gebieten zu wachsen.
  • Suchen Sie nach Goldzahn-schneckling an Stellen, wo der Boden feucht und gut durchlässig ist, denn das ist ihre bevorzugte Bodenbeschaffenheit.
  • Untersuchen Sie Waldwege und Lichtungen, da Goldzahn-schneckling oft auf diesen offenen Strecken zu finden ist.
  • Da Goldzahn-schneckling einzeln oder in Gruppen wachsen kann, ist es wichtig, jeden potenziellen Standort sorgfältig zu prüfen.
  • Suchen Sie visuell nach den markanten Merkmalen von Goldzahn-schneckling, wie ihren goldenen Flecken, um sie besser in der Natur zu identifizieren.
So reinigt und konserviert man Goldzahn-schneckling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Goldzahn-schneckling
Bürsten Sie leicht Schmutz ab. Spülen Sie mit einem schwachen Strahl kaltem bis lauwarmem Wasser ab und bürsten Sie vorsichtig, um Schmutz zu entfernen und die Wasseraufnahme zu minimieren. Reinigen Sie die Bürste unter fließendem Wasser und wiederholen Sie den Vorgang, bis Goldzahn-schneckling sauber ist.
Tipps zur Trockenkonservierung von Goldzahn-schneckling
Lagern Sie an einem kühlen, dunklen Ort mit niedriger Luftfeuchtigkeit und guter Belüftung, um Feuchtigkeitsansammlungen zu vermeiden.
Trocknung im Dörrautomaten: Optimal zur Steuerung von Temperatur und Luftströmung, zur Verringerung des Verderbrisikos und zur Erhaltung der Qualität.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Goldzahn-schneckling
Blanchieren vor dem Einfrieren: Dieser Prozess deaktiviert Enzyme und bewahrt die Textur und Farbe.
Tipps zur Kältekonservierung von Goldzahn-schneckling
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Stoffumhüllung, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
5 - 10 days
Papierbeutellagerung: Erlaubt Luftzirkulation, um Feuchtigkeitsansammlungen zu verhindern; ideal für atmungsaktive Aufbewahrung.
Tuchumwicklung: Absorbiert überschüssige Feuchtigkeit; geeignet, um die Trockenheit um den Pilz herum zu erhalten.
Lagerung in perforierten Plastikbeuteln: Ausreichender Sauerstoffaustausch; schützt, während Kondensation verhindert wird.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter