Juchtenellerling ist ein optisch auffallender Pilz, der durch seinen leuchtend gefärbten Hut gekennzeichnet ist, der typischerweise Farbtöne ähnlich Zedernholz aufweist. Er gedeiht in gut beleuchteten Graslandschaften und wird oft zwischen Moosen gefunden. Diese Art ist bemerkenswert für ihre Lamellenstruktur unter dem Hut und einen schlanken, glatten Stiel. Juchtenellerling ist Teil einer ökologisch bedeutsamen Familie, die zum Gleichgewicht des Ökosystems beiträgt.
Durchmesser des Hutes:
1 - 3 cm
Geruch:
Erinnert an Sandelholz oder gegerbtes Leder.
In diesem Artikel
Eigenschaften
Ähnliche Arten
Tipps für die Suche
Reinigen und konservieren
Häufige Fragen
Allgemeine Informationen über Juchtenellerling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Juchtenellerling
Durchmesser des Hutes
1 - 3 cm
Höhe des Sporokarps
2 - 6 cm
Hut
halbkugelförmig, wird gewölbt bis flach und in der Mitte eingedrückt. Die Oberfläche ist glatt, bei Nässe streifig, elfenbeinweiß, oft mit blass ockerfarbenen Tönen zur Mitte hin
Form des Hutes
Konvex, Flach, Herablaufend
Kappenoberflächen
Schleimig oder leicht klebrig, Sichtbare Linien oder Streifen
Lamellen
Die Lamellen sind schwach herablaufend und haben die gleiche Farbe wie der Hut.
Lamellenanheftung
Herablaufend
Stiel
Der Stiel ist glatt, hat die gleiche Farbe wie der Hut und verjüngt sich zur Basis hin.
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Glatt bis leicht faserig
Stielquerschnitte
Hohl oder watteartig hohl
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Erinnert an Sandelholz oder gegerbtes Leder.
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Vereinzeltes Wachstum, gruppenweise
Wachstumsart
Saprophytisch, Symbiotisch
Substrat
Auf dem Boden, Moos
Bei Bäumen
Küstenmammutbaum
Vorkommen
Laubwald, Nadelwald, Wiesen
AI-Pilzexperte für die Hosentasche
Lebensraum von Juchtenellerling
Juchtenellerling gedeiht typischerweise in gut gepflegten Graslandschaften, wie sie in Waldlichtungen und Wiesen vorkommen, die auf den Einsatz von Düngemitteln und Herbiziden verzichten, oft in der Nähe von Moosen.
Verbreitungsgebiet von Juchtenellerling
Europa, Nordafrika; eingeführt in Neuseeland
Wissenschaftliche Klassifizierung von Juchtenellerling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Juchtenellerling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Juchtenellerling
Suchen Sie in offenen Grasflächen, in denen der Boden nicht kürzlich durch Düngemittel oder andere Chemikalien gestört wurde.
Konzentrieren Sie sich auf Bereiche mit Moos, da Juchtenellerling in mutualistischen Verbindungen mit diesen Pflanzen vorkommen kann.
Erkunden Sie bei hoher Luftfeuchtigkeit, da diese Bedingungen für Juchtenellerling günstig sind.
Untersuchen Sie gut gepflegte Rasenflächen, Wiesen und Waldlichtungen, die frei von künstlichen Eingriffen sind.
So reinigt und konserviert man Juchtenellerling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!