Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Hygrocybe acutoconica

Hygrocybe acutoconica

Eine Art der Saftlinge, Auch bekannt als Spitzgebuckelter Saftling

Der Hygrocybe acutoconica fällt nicht nur durch sein strahlendes Erscheinungsbild, sondern auch durch seinen ungewöhnlichen Duft auf: Dieser erinnert mitunter schwach an Dispersionsfarbe. Auch wenn es sich hier um einen der häufigsten 'Saftlinge' handelt, ist die Art geschützt und das Sammeln in Deutschland untersagt. Sein Doppelgänger ist der 'Rundlichsporige Saftling', der von einigen Mykologen nicht einmal als eigenständige Art betrachtet wird und nur unter dem Mikroskop unterschieden werden kann.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

2 - 7 cm

Geruch
Geruch:

Mild pilzig, aber nicht charakteristisch.

Allgemeine Informationen über Hygrocybe acutoconica
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Hygrocybe acutoconica
Durchmesser des Hutes
2 - 7 cm
Höhe des Sporokarps
3 - 10 cm
Hut
Hut 1-4 cm; konisch; gelb bis orange; schleimig oder klebrig, kahl; Rand oft schwach gerieft, im Alter aufgerichtet und zerrissen
Form des Hutes
Glockenförmig, Zentraler Buckel
Kappenoberflächen
Glatt, Schleimig oder leicht klebrig, Sichtbare Linien oder Streifen
Lamellen
Frei oder angewachsen; dicht stehend; gelb bis blassgelb oder blass orange
Lamellenanheftung
Frei bis angewachsen
Stiel
Stiel 2-6 cm lang, 3-12 mm dick; gleichmäßig, oft verdreht; blassgelb bis orange, mit weißlicher Basis; trocken
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Fibrilliös
Stielquerschnitte
Hohl oder watteartig hohl
Fruchtkörper
Dünn; gelblich
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Mild pilzig, aber nicht charakteristisch.
Farben
Gelb
Weiß
Orange
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, verstreut, gesellig
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Auf dem Boden, Moos
Bei Bäumen
Fichten, Kiefern, Eichen
Vorkommen
Laubwald, Wiesen
Arten-Status
Anscheinend weit verbreitet in Nordamerika
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Hygrocybe acutoconica
Der Hygrocybe acutoconica kommt auf Wiesen und Straßenrändern sowie in Laub- und Mischwäldern vor. Er wächst vor allem auf sandigem, kalk- oder kreidehaltigem Boden.
Jagdwert von Hygrocybe acutoconica
Essbarkeit ist umstritten. Obwohl einige Führer ihn als essbar aufführen, ist diese Art nicht häufig und wird wegen ihrer Textur nicht sehr geschätzt, was sie für die Sammlung unbrauchbar macht.
Verwendungsmöglichkeiten von Hygrocybe acutoconica
Hygrocybe acutoconica ist ein Pilz mit fraglicher Essbarkeit, was darauf hinweist, dass der Verzehr gesundheitliche Risiken bergen kann. Er wird aufgrund möglicher Toxizität nicht häufig für kulinarische Zwecke gesucht. Sammler sollten Vorsicht walten lassen und Hygrocybe acutoconica nicht ohne fachkundige Identifikation und Beratung verzehren. Seine praktischen Anwendungen sind begrenzt, und es ist wichtig, Sicherheit zu priorisieren, wenn man auf diese Art trifft.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Hygrocybe acutoconica
Toxizität und Essbarkeit von Hygrocybe acutoconica
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Ist Hygrocybe acutoconica giftig?
Hygrocybe acutoconica kann typischerweise im Herbst in Graslandschaften gefunden werden. Er enthält ein gastrointestinales Gift, das leichte Verdauungsbeschwerden im Magen und Darm verursachen kann. Seine einzigartigen morphologischen Merkmale, einschließlich eines konischen Hutes, helfen bei der Identifikation unter anderen Pilzarten.
Art der Vergiftung
Magendarmsystem
Toxischer Schweregrad
Geringe Toxizität
Inkubationszeitraum
0,5-4 Stunden
Vergiftungssymptome
Erfahrung von leichten Verdauungsbeschwerden im Magen und Darm.
Ähnliche Arten wie Hygrocybe acutoconica
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Hygrocybe acutoconica
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Hygrocybe acutoconica zu finden?
Suchen Sie nach Hygrocybe acutoconica im Spätsommer bis Herbst, wenn das Wetter nass und der Boden feucht ist. Morgendlichen Streifzügen nach Regentagen erhöhen Ihre Chancen, sie zu finden.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Hygrocybe acutoconica
Hygrocybe acutoconica bevorzugt nährstoffarme, oft sandige alkalische oder gelegentlich saure Böden.
Tipps zum Finden von Hygrocybe acutoconica
  • Suchen Sie nach Hygrocybe acutoconica in offenen Grasflächen, besonders solchen mit sandiger Textur.
  • Schauen Sie unter Eichen und anderen Laubbäumen, wo diese Pilze einzeln oder verstreut wachsen können.
  • Untersuchen Sie moosige Bereiche und Streuschichten, da Hygrocybe acutoconica in solchen Umgebungen erscheinen kann.
  • Inspizieren Sie die schattigen Ufer sandiger Flüsse, wo Gras vorkommt.
So reinigt und konserviert man Hygrocybe acutoconica
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Hygrocybe acutoconica
Um Hygrocybe acutoconica zu reinigen, bürsten Sie Schmutz vorsichtig mit einer weichen Bürste ab. Vermeiden Sie es, ihn einzuweichen, da Wasser seine Textur beeinträchtigen kann. Falls erforderlich, befeuchten Sie ein Tuch leicht und wischen die Oberfläche ab. Vorsichtig handhaben, um die zarte Struktur zu erhalten.
Tipps zur Trockenkonservierung von Hygrocybe acutoconica
Lagern Sie ihn an einem kühlen, trockenen, dunklen Ort in luftdichten Behältern, um Feuchtigkeits- und Lichteinwirkung zu vermeiden.
Trocknen im Dörrautomaten: Gewährleistet kontrollierte Temperatur und Luftzirkulation, ideal für Pilze mit hohem Wassergehalt.
Trocknen im Ofen: Verwenden Sie niedrige Hitze und lassen Sie die Tür leicht geöffnet, um Feuchtigkeit effizient entweichen zu lassen.
Lufttrocknung: Natürliche Methode, am besten bei trockenen, warmen Bedingungen mit guter Luftzirkulation.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Hygrocybe acutoconica
Blanchieren vor dem Einfrieren: Inaktiviert Enzyme, bewahrt Textur und Farbe.
Tipps zur Kältekonservierung von Hygrocybe acutoconica
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten, Stoffumhüllung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
5 - 10 days
Aufbewahrung in Papiertüten: Erlaubt eine ordnungsgemäße Belüftung, um übermäßige Feuchtigkeitsansammlung und Schimmelbildung auf Pilzen zu verhindern.
Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten: Kleine Löcher in der Tüte sorgen für Luftzirkulation und balancieren die Feuchtigkeit, um Verderben zu reduzieren.
Verpackung in Tuch: Nimmt überschüssige Feuchtigkeit auf und hilft dabei, die Qualität durch Reduzierung von Kondensation aufrechtzuerhalten.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Pilze, die Hygrocybe acutoconica ähnlich sind