Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
Blutroter Röhrling
Blutroter Röhrling
Blutroter Röhrling
Blutroter Röhrling

Blutroter Röhrling

Hortiboletus rubellus

Eine Art der Hortiboletus, Auch bekannt als Blutroter Parkröhrling, Blutroter Gartenröhrling

Ein Blutroter Röhrling fühlt sich in Mischwäldern am wohlsten, kann aber auch in Parks und Gärten gefunden werden. Im Alter wird der Pilz sehr oft vom Goldschimmel befallen und kann sich leider nicht dagegen wehren.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

3 - 8 cm

Geruch
Geruch:

Leicht angenehm, etwas unauffällig.

Allgemeine Informationen über Blutroter Röhrling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Blutroter Röhrling
Durchmesser des Hutes
3 - 8 cm
Höhe des Sporokarps
4 - 10 cm
Hut
2,5-5 cm; konvex, flach; rubinrot bis rosarot, olivbraun; trocken
Form des Hutes
Konvex, Flach, Herablaufend
Kappenoberflächen
Samtig
Stiel
3-7 cm lang, 4-10 mm dick; zur Basis verjüngt; mattgelb, rot; glatt
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Glatt
Fruchtkörper
Blassgelb; langsam blauend an Schnittstellen
Ring
Blass, gelb
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Olivbraun
Geruch
Leicht angenehm, etwas unauffällig.
Farben
Pink
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbung zu Blau
Wuchsform
Gesellig
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Amerikanische Buche, Eichen, Rotbuche
Vorkommen
Laubwald
Arten-Status
In Südengland selten bis selten vorkommend.
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Blutroter Röhrling
Ein Blutroter Röhrling wächst in Mischwäldern, wo er häufig bei Eichen gedeiht, aber auch in Parks und Gärten. Er wächst sehr gerne auf grasigen Untergründen.
Verbreitungsgebiet von Blutroter Röhrling
Ost-Nordamerika, Europa, Nordasien, Australien, Neuseeland
Verwendungsmöglichkeiten von Blutroter Röhrling
Blutroter Röhrling ist ein essbarer Pilz, der wegen seines kulinarischen Wertes, insbesondere in der europäischen Küche, geschätzt wird. Er wird von Sammlern gesucht und während seiner Fruchtzeit genossen. Aufgrund seines attraktiven Geschmacks findet Blutroter Röhrling oft seinen Weg in Gourmetgerichte. Obwohl er nicht zu den bekanntesten Pilzen gehört, schätzen Kenner seinen Geschmack. Wie bei jedem wilden Pilz ist eine korrekte Bestimmung vor dem Verzehr entscheidend, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Blutroter Röhrling
Ähnliche Arten wie Blutroter Röhrling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Blutroter Röhrling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Blutroter Röhrling zu finden?
Für Blutroter Röhrling beginnen Sie mit der Suche von Spätsommer bis Mitte Herbst, besonders nach Regenfällen, wenn der Boden feucht ist. Kühle Nächte und milde, feuchte Tage erhöhen die Chancen, sie zu finden.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Blutroter Röhrling
Reicher und gut durchlässiger Boden.
Tipps zum Finden von Blutroter Röhrling
  • Untersuchen Sie Bereiche unter Buchen- und Eichenbäumen, die bevorzugt von Blutroter Röhrling bewohnt werden.
  • Suchen Sie in Parks und Gärten, da Blutroter Röhrling dort häufig wachsen.
  • Halten Sie Ausschau nach Blutroter Röhrling in Umgebungen mit gut durchlässigem Boden.
  • Da Blutroter Röhrling niedrig wächst, suchen Sie eher in Bodennähe als in erhöhten Bereichen.
  • Achten Sie auf kleine, rötliche Hüte, die ein Unterscheidungsmerkmal von Blutroter Röhrling sein können.
So reinigt und konserviert man Blutroter Röhrling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Blutroter Röhrling
Um Blutroter Röhrling zu reinigen, bürsten Sie sanft lose Erde oder Schmutz ab. Falls erforderlich, befeuchten Sie ein Tuch und wischen Sie Hut und Stiel vorsichtig ab. Vermeiden Sie es, den Pilz einzuweichen, da Blutroter Röhrling Wasser aufnimmt und seine Struktur beeinträchtigt wird.
Tipps zur Trockenkonservierung von Blutroter Röhrling
Lagern Sie in einem kühlen, dunklen, trockenen Ort in luftdichten Behältern, um die Feuchtigkeits- und Lichteinwirkung zu minimieren.
Trocknen im Dörrautomaten: Ideal zur Steuerung von Temperatur und Luftfluss, was zu gleichmäßigen Ergebnissen führt.
Trocknen im Ofen: Geeignet für schnelleres Trocknen bei niedrigen Temperaturen mit Belüftung.
Lufttrocknung: Nutzt den natürlichen Luftstrom und niedrige Luftfeuchtigkeit, am besten in warmen, trockenen Klimazonen.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Blutroter Röhrling
Blanchieren vor dem Einfrieren: Kurz erhitzen, um Enzyme zu inaktivieren und eine Verschlechterung während der Lagerung zu verhindern.
Tipps zur Kältekonservierung von Blutroter Röhrling
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Stoffumhüllung, Belüftete Behälterlagerung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
5 - 10 days
Aufbewahrung in Papiertüten: Ermöglicht das Entweichen von Feuchtigkeit und verhindert Schleimigkeit und Schimmelbildung. Am besten geeignet für feste Pilze mit geringem Wassergehalt.
Einwickeln in Stoff: Stoff nimmt überschüssige Feuchtigkeit auf und hält die Pilze trocken. Ideal für empfindliche Arten, die nicht zu dicht oder feucht sind.
Aufbewahrung in belüfteten Behältern: Plastikbehälter mit Löchern sorgen für Luftzirkulation und reduzieren Kondensation. Gut geeignet, um Quetschungen bei mittel-festen Pilzen zu verhindern.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter