Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Trichterförmiger Muscheling

Hohenbuehelia petaloides

Eine Art der Muschelinge, Auch bekannt als Spatenförmiger Muscheling

Die Trichterförmiger Muscheling gilt aufgrund ihrer Form, die an einen Schuhlöffel erinnert, als unverwechselbar. Manchmal ähnelt er jedoch dem 'Lentinellus cochleatus', der allerdings ausschließlich direkt auf Holz wächst. Ebenfalls charakteristisch für die Trichterförmiger Muscheling ist ihr mehliger Geruch. Sie wurde bereits im Jahr 1785 erstmals von einem französischen Botaniker beschrieben, aber erst ein Jahrhundert später ihrem heutigen Genus zugeordnet.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

3 - 9 cm

Geruch
Geruch:

Mild pilzig mit einem mehligen Duft.

Allgemeine Informationen über Trichterförmiger Muscheling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Trichterförmiger Muscheling
Durchmesser des Hutes
3 - 9 cm
Höhe des Sporokarps
2 - 5 cm
Hut
Hut 3-9 cm breit; fächerförmig; braun; Oberfläche ziemlich kahl, feiner weißer Flaum; Rand nicht gerieft
Kappenoberflächen
Glatt, Schleimig oder leicht klebrig
Lamellen
Tief herablaufend; gedrängt; weißlich, mattgelblich
Lamellenanheftung
Herablaufend
Stiel
Stiel 1-3 cm lang, 3-10 mm dick; bräunlich bis weißlich
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Fibrilliös
Fruchtkörper
Gummiartig; weißlich; verändert sich beim Schneiden nicht
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Mild pilzig mit einem mehligen Duft.
Farben
Braun
Gelb
Grau
Weiß
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, verstreut, gesellig
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Auf dem Boden, Totes Holz, Holzspäne oder Mulch
Bei Bäumen
Linden, Pappeln
Vorkommen
Gestörte Gebiete
Arten-Status
Weit verbreitet
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Trichterförmiger Muscheling
Der Trichterförmiger Muscheling kommt vornehmlich in Mischwäldern vor. Dort wächst er auf verrotetem Holz und kalkreichen Böden.
Verwendungsmöglichkeiten von Trichterförmiger Muscheling
Trichterförmiger Muscheling ist eine essbare Pilzart, die für ihr kulinarisches Potenzial geschätzt wird. Seine Sammlung erreicht ihren Höhepunkt während bestimmter Jahreszeiten, und obwohl er nicht der beliebteste ist, wird er von Enthusiasten wegen seines einzigartigen Geschmacks gesucht. Vorsicht ist geboten, um Trichterförmiger Muscheling richtig zu identifizieren, da Verwechslungen mit ungenießbaren Arten möglich sind. Er wird typischerweise in traditionellen Gerichten verwendet und kann regionale Bedeutung haben, wo er häufiger vorkommt.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Trichterförmiger Muscheling
Toxizität und Essbarkeit von Trichterförmiger Muscheling
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Essbarkeit von Trichterförmiger Muscheling
Der Trichterförmiger Muscheling ist in Deutschland eher selten zu finden und gilt als schützenswert. Er hat von Sommer bis Herbst Saison. Sowohl sein milder Geschmack, als auch sein Geruch erinnern an Mehl. Es besteht Verwechslungsgefahr mit anderen, essbaren Muschelingen und Seitlingen, aber auch mit dem ungenießbaren Engblättrigen Muscheling und dem tödlich giftigen Weißen Trichterling.
Ähnliche Arten wie Trichterförmiger Muscheling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Australischer Geisterpilz
Australischer Geisterpilz
Ähnliche Arten
Trichterförmiger Muscheling
Trichterförmiger Muscheling
Wie unterscheidet man zwischen Australischer Geisterpilz und Trichterförmiger Muscheling ?
Trichterförmiger Muscheling: Er wird in Gruppen auf dem Boden in der Nähe von Holzresten gefunden.

Australischer Geisterpilz: Er wird in Gruppen auf totem Holz gefunden, typischerweise wachsend auf verrottenden Stümpfen oder gefallenen Baumstämmen.

Trichterförmiger Muscheling: Zeigt keine Biolumineszenz.

Australischer Geisterpilz: In der Lage, ein weiches grünliches Licht im Dunkeln auszustrahlen.
Wie unterscheidet man zwischen Langstieliger Dufttrichterling und Trichterförmiger Muscheling ?
Trichterförmiger Muscheling: Besitzt herablaufende Lamellen, die am Stiel hinunterlaufen.

Langstieliger Dufttrichterling: Hat gerade bis gebogene Lamellen, die nicht am Stiel hinunterlaufen.

Trichterförmiger Muscheling: Hat in der Regel keinen starken Geruch.

Langstieliger Dufttrichterling: Verströmt ein ausgeprägtes, duftendes oder würziges Aroma.
Tipps zum Finden von Trichterförmiger Muscheling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Trichterförmiger Muscheling zu finden?
Suchen Sie nach Trichterförmiger Muscheling von Spätsommer bis Herbst, nach Regenfällen, wenn das Wetter noch relativ warm, aber nicht heiß ist. Morgens oder abends mit hoher Luftfeuchtigkeit sind die besten Chancen, Trichterförmiger Muscheling zu finden.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Trichterförmiger Muscheling
Bevorzugt holzreiche Böden oder Holzspäne.
Tipps zum Finden von Trichterförmiger Muscheling
  • Suchen Sie in der Nähe von verrottendem Holz, da Trichterförmiger Muscheling häufig in solchen Umgebungen wächst.
  • Überprüfen Sie Gartenbereiche und gestaltete Parks, insbesondere dort, wo Holzspäne als Mulch verwendet werden.
  • Suchen Sie nach Trichterförmiger Muscheling, der allein oder in Gruppen wächst, die in offenen, grasbewachsenen Bereichen leichter zu erkennen sind.
  • Überprüfen Sie sowohl natürliche als auch städtische Umgebungen mit ausreichend totem Pflanzenmaterial auf Trichterförmiger Muscheling.
So reinigt und konserviert man Trichterförmiger Muscheling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Trichterförmiger Muscheling
Um Trichterförmiger Muscheling zu reinigen, bürsten Sie vorsichtig Schmutz mit einer weichen Bürste ab. Bei hartnäckigem Schmutz ein Tuch leicht mit Wasser anfeuchten und die Oberfläche abwischen. Behutsam behandeln, um die Form und Lamellenstruktur des Pilzes zu erhalten.
Tipps zur Trockenkonservierung von Trichterförmiger Muscheling
An einem kühlen, dunklen Ort mit geringer Luftfeuchtigkeit und in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
Trocknen im Dörrgerät: Effektiv für feuchtigkeitsreiche Sorten, bietet gleichmäßige Wärme und Luftzirkulation.
Trocknen im Ofen: Nützlich für schnelles Trocknen bei niedrigen Temperaturen, wobei die Tür leicht geöffnet bleibt.
Lufttrocknung: Geeignet für Umgebungen mit niedriger Luftfeuchtigkeit; langsam, aber energieeffizient.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Trichterförmiger Muscheling
Blanchieren vor dem Einfrieren: Inaktiviert Enzyme und erhält die Textur nach dem Auftauen.
Tipps zur Kältekonservierung von Trichterförmiger Muscheling
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten, Lagerung in Kartons
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
3 - 7 days
Aufbewahrung in Papiertüten: Ermöglicht Luftzirkulation, um Feuchtigkeitsansammlung zu verhindern; ideal für empfindliche Texturen.
Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten: Reguliert die Feuchtigkeit und verhindert Kondensation, geeignet für Feuchtigkeitserhaltung.
Aufbewahrung in Kartons: Schichten mit Papiertüchern trennen; absorbiert überschüssige Feuchtigkeit und erhält die Textur.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter