
Heterodermia
Wissenschaftlicher Name: Heterodermia
Heterodermia
Wissenschaftlicher Name: Heterodermia


Beschreibung

Heterodermia sind eine Gruppe von Flechten, die für ihr auffälliges Aussehen und ihre Vielseitigkeit in verschiedenen Umgebungen bekannt sind. Sie haben typischerweise ein graues bis weißes oder grünliches Thallus mit markanten Lappen, die sich oft an den Rändern aufrollen. Heterodermia gedeihen auf Baumrinde oder Felsen und sind in vielen Regionen der Welt zu finden. Sie sind sehr empfindlich gegenüber der Luftqualität und eignen sich daher hervorragend als Bioindikatoren zur Überwachung der Umweltgesundheit.

Arten von Heterodermia


Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Schlauchpilze Klasse
Lecanoromycetes Ordnung
Teloschistales Familie
Physciaceae Gattung
Heterodermia