Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Ästiger Stachelbart

Hericium coralloides

Eine Art der Stachelbärte, Auch bekannt als Alpen Stachelbart, Bartkoralle, Alpen-Stachelbart, Tannen-Stachelbart

Der Ästiger Stachelbart ist ein optisch beeindruckender Pilz, der im Jahr 2006 sogar von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie zum Pilz des Jahres ernannt wurde. Er kommt jedoch nur sehr selten vor und gilt als gefährdete Art. Man erkennt ihn unter anderem an einem leichten, rettichartigen Geruch.

Geruch
Geruch:

Schwacher, undefinierbarer Pilzgeruch.

Allgemeine Informationen über Ästiger Stachelbart
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Ästiger Stachelbart
Höhe des Sporokarps
20 - 40 cm
Fruchtkörper
Weich; weiß, rosabeige bis braun
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Schwacher, undefinierbarer Pilzgeruch.
Farben
Braun
Gelb
Weiß
Pink
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, gesellig
Wachstumsart
Saprophytisch, Parasitär
Substrat
Totes Holz
Bei Bäumen
Rotbuche, Eichen
Vorkommen
Laubwald
Arten-Status
Weit verbreitet
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Ästiger Stachelbart
Der Ästiger Stachelbart lebt im Laubwald. Er gedeiht auf morschen Baumstämmen, gern von Buchen, aber auch von Birken und Pappeln.
Verbreitungsgebiet von Ästiger Stachelbart
Nordamerika, Europa, nördliches Asien
Verwendungsmöglichkeiten von Ästiger Stachelbart
Ästiger Stachelbart ist wegen seiner kulinarischen Verwendung geschätzt und wird oft in Gourmetgerichten wegen seiner einzigartigen Textur und seines Geschmacks präsentiert. Es ist eine saisonale Delikatesse, die Pilzsammler während seiner Wachstumsperiode anzieht. Obwohl er nicht der populärste ist, hat er unter Mykophilen aufgrund seines Geschmacks und potenzieller gesundheitlicher Vorteile einen Wert. Die Verbraucher sollten jedoch auf Doppelgänger achten und eine ordnungsgemäße Identifizierung sicherstellen, bevor sie den Pilz konsumieren, um Risiken zu vermeiden.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Ästiger Stachelbart
Toxizität und Essbarkeit von Ästiger Stachelbart
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Essbarkeit von Ästiger Stachelbart
Saison hat der Ästiger Stachelbart von Spätsommer bis Spätherbst und kommt vorrangig in Mitteleuropa vor. Sein Geruch erinnert an Rettich. Er gilt als jung essbar und sein Geschmack wird als mild beschrieben. Die Art gilt in Deutschland als stark gefährdet und sollte geschont werden. Kann mit anderen Stachelbärten oder Stachelpilzen verwechselt werden, von denen einige ungenießbar sind.
Ähnliche Arten wie Ästiger Stachelbart
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Ästiger Stachelbart
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Ästiger Stachelbart zu finden?
Suchen Sie nach Ästiger Stachelbart von Spätsommer bis Herbst, wenn die Temperaturen zu sinken beginnen. Ideale Bedingungen herrschen nach Regenperioden, gefolgt von kühlen Nächten und warmen Tagen.
Tipps zum Finden von Ästiger Stachelbart
  • Untersuchen Sie gefallene Hartholzstämme und Äste in bewaldeten Gebieten nach Ästiger Stachelbart.
  • Suchen Sie nach Ästiger Stachelbart in Gebieten mit reichlich totem oder verfallenem Hartholz.
  • Untersuchen Sie sorgfältig die Unterseiten und Risse von Stämmen, da Ästiger Stachelbart dort wachsen könnte.
  • Achten Sie auf gut beschattete Stellen, die wahrscheinliche Lebensräume für Ästiger Stachelbart sind.
  • Nutzen Sie eine sanfte Berührung, um Laub oder Schmutz beiseite zu schieben, das Ästiger Stachelbart verbergen könnte.
So reinigt und konserviert man Ästiger Stachelbart
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Ästiger Stachelbart
Um Ästiger Stachelbart zu reinigen, schütteln Sie ihn vorsichtig, um Schmutz zu entfernen und inspizieren Sie ihn auf kleine Käfer oder Sägemehl, die manuell entfernt werden sollten. Vermeiden Sie gelbliche Ästiger Stachelbart, da sie zu alt sein könnten.
Tipps zur Trockenkonservierung von Ästiger Stachelbart
In luftdichten Behältern an dunklen, kühlen Orten, fern von direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit aufbewahren.
Trocknen mit dem Dehydrator: Sorgt für gleichmäßigen Luftstrom und Temperatur, geeignet für dichte, feuchte Sorten.
Trocknen im Ofen: Kontrollierte niedrige Hitze beschleunigt den Trocknungsprozess, nützlich für dickfleischige Arten.
Lufttrocknung: Nutzt natürlichen Luftstrom, kostengünstig für weniger dichte, empfindliche Typen.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Ästiger Stachelbart
Blanchieren vor dem Einfrieren: Kurzes Erhitzen in kochendem Wasser, gefolgt von Eintauchen in Eiswasser, bevor das Einfrieren erfolgt.
Tipps zur Kältekonservierung von Ästiger Stachelbart
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Stoffumhüllung, Belüftete Behälterlagerung, Ursprüngliche Lebensraumsimulation
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
3 - 7 days
Lagerung in Papiertüten: In Papiertüten aufbewahren, um Feuchtigkeitsaufnahme und Luftzirkulation zu ermöglichen.
Einwickeln in Tuch: In ein feuchtes Tuch wickeln, um etwas Feuchtigkeit zu halten, während überschüssige Feuchtigkeit entweichen kann.
Lagerung in belüfteten Behältern: In einen Behälter legen, der locker mit einem Deckel oder Plastikfolie bedeckt ist, um Feuchtigkeit und Luftstrom zu balancieren.
Simulation des ursprünglichen Lebensraums: Im ursprünglichen Moos oder Laubstreu lassen, um natürliche Bedingungen zu simulieren und Feuchtigkeit zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Pilze, die Ästiger Stachelbart ähnlich sind