Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Helvella dryophila

Helvella dryophila

Eine Art der Lorcheln

Helvella dryophila ist ein charakteristischer Pilz, der typischerweise unter Eichen zu finden ist. Er hat einen charakteristischen sattelförmigen Hut und einen Stiel, der oft runzlig oder gerippt ist. Helvella dryophila erscheint hauptsächlich im Herbst und ist in verschiedenen Regionen zu finden, in denen Eichen gedeihen. Seine Farben variieren von dunkelbraun bis schwärzlich. Helvella dryophila trägt zum Ökosystem bei, indem er organisches Material zersetzt.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

2 - 5 cm

Geruch
Geruch:

Milder, generischer pilzartiger Duft.

Allgemeine Informationen über Helvella dryophila
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Helvella dryophila
Durchmesser des Hutes
2 - 5 cm
Höhe des Sporokarps
4 - 7 cm
Hut
Hut 1,5–4,5 cm breit und 2–3,5 cm hoch; unregelmäßig gelappt und gewunden; schwarz bis dunkelgrau, Unterseite grau bis graubraun; kahl aber faltig
Stiel
Stiel 3–5,5 cm lang, 1–2,5 cm dick; gleichmäßig; gräulich bis dunkelgrau, verfärbt sich gelblich
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Gerippt
Fruchtkörper
Dünn; spröde; weißlich bis gräulich
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Milder, generischer pilzartiger Duft.
Farben
Braun
Schwarz
Grau
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Vereinzelt, gesellig
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Kalifornische Steineiche
Vorkommen
Laubwald
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Helvella dryophila
Mykorrhiza mit Küsteneichen und anderen Eichen an der Westküste
Jagdwert von Helvella dryophila
Die Essbarkeit ist umstritten. Während einige Führer darauf hinweisen, dass dieser Pilz nach gründlichem Kochen verzehrt werden kann, glauben andere, dass er Unannehmlichkeiten verursachen kann und nicht gegessen werden sollte.
Verwendungsmöglichkeiten von Helvella dryophila
Helvella dryophila ist ein Pilz mit fraglicher Essbarkeit, was bedeutet, dass der Verzehr Gesundheitsrisiken mit sich bringen kann. Seine praktischen Anwendungen sind aufgrund der möglichen Toxizität begrenzt. Obwohl einige versuchen, ihn in der Kochpraxis während seiner Wachstumsperiode zu nutzen, ist er nicht beliebt oder weit verbreitet zum Sammeln. Verbraucher sollten äußerste Vorsicht walten lassen und sich der Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit Helvella dryophila bewusst sein.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Helvella dryophila
Toxizität und Essbarkeit von Helvella dryophila
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Ist Helvella dryophila giftig?
Der Helvella dryophila enthält den als Monomethylhydrazin bekannten Giftstoff, der auch als Gyromitrin bezeichnet wird. Der Verzehr kleiner Mengen dieses Giftes kann zu Übelkeit, Magenkrämpfen und Durchfall führen. Bei größeren Mengen kommt es zu Schäden des Nervensystems und Krämpfen.
Ähnliche Arten wie Helvella dryophila
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Wie unterscheidet man zwischen Tasmanische lorchel und Helvella dryophila ?
Helvella dryophila: Der Stiel ist typischerweise gerillt oder gefurcht und weiß bis cremefarben.

Tasmanische lorchel: Der Stiel ist weniger gerillt, oft unregelmäßig geformt und braun.
Wie unterscheidet man zwischen Frühjahrslorchel und Helvella dryophila ?
Helvella dryophila: Glatt bis leicht faltig.

Frühjahrslorchel: Stark faltig und gehirnartig.

Helvella dryophila: Schlanker und gerippter Stiel.

Frühjahrslorchel: Knollig und hat oft unregelmäßige, gelappte Schwellungen.
Tipps zum Finden von Helvella dryophila
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Helvella dryophila zu finden?
Suchen Sie nach Helvella dryophila im Herbst, nach ein paar regnerischen Tagen, gefolgt von sonnigem Wetter. Ziel ist die Zeit, wenn die Tagestemperaturen bei etwa 10-18°C (50-65°F) liegen und der Boden feucht, aber nicht durchnässt ist.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Helvella dryophila
Gut durchlässige Böden mit organischem Gehalt.
Tipps zum Finden von Helvella dryophila
  • Suchen Sie in Gebieten mit hoher Eichenkonzentration, da Helvella dryophila eine Affinität zu solchen Umgebungen hat.
  • Achten Sie auf Helvella dryophila am Boden, wo sie einzeln, verstreut oder in kleinen Gruppen wachsen können.
  • Prüfen Sie gut durchlässige Böden, die einen guten Mix aus organischem Material enthalten, was Helvella dryophila bevorzugt.
  • Beobachten Sie die Basis von Eichen, da Helvella dryophila häufig an solchen Orten zu finden ist.
  • Gehen Sie behutsam vor, da Helvella dryophila empfindlich ist und durch grobes Handling leicht beschädigt werden kann.
So reinigt und konserviert man Helvella dryophila
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Helvella dryophila
Zum Reinigen von Helvella dryophila vorsichtig abbürsten, um Schmutz zu entfernen. Falls erforderlich, kurz unter Wasser abspülen, aber nicht einweichen.
Tipps zur Trockenkonservierung von Helvella dryophila
In luftdichten Behältern an einem kühlen, dunklen Ort mit niedriger Luftfeuchtigkeit und guter Belüftung aufbewahren.
Trocknen im Dörrgerät: Entfernt effizient Feuchtigkeit, verhindert Verderb und sorgt für gleichmäßige Wärme
Trocknen im Backofen: Kontrollierbare Temperatur erleichtert die Feuchtigkeitsentfernung ohne Übertrocknung
Lufttrocknung: Natürliche Methode, benötigt keinen Strom, ist aber langsamer und hängt vom Klima ab
Tipps zur Gefrierkonservierung von Helvella dryophila
Blanchieren vor dem Einfrieren: Deaktiviert Enzyme, hilft, Textur und Qualität nach dem Auftauen zu erhalten.
Tipps zur Kältekonservierung von Helvella dryophila
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Stoffumhüllung, Behälter mit saugfähiger Auskleidung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
85 - 95 %
Kühldauer
5 - 7 days
Aufbewahrung in Papiertüten: Fördert die Luftzirkulation, reduziert Feuchtigkeitsansammlung; ideal für luftige, feuchtigkeitsarme Pilze.
Eingewickelt in Stoff: Fördert die Feuchtigkeitsverdunstung, da der Stoff überschüssige Feuchtigkeit aufnimmt, geeignet für feuchte Pilze.
Behälter mit saugfähiger Einlage: Legen Sie Papiertücher zwischen die Pilzschichten; sie nehmen Feuchtigkeit auf und halten die Pilze trocken.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter