Ein Zimtfarbener Weichporling besitzt einen angenehm pilzigen Geruch, von dem man sich aber nicht täuschen lassen sollte. Er benötigt eine Luftfeuchtigkeit von über 40%, um sich mittels seiner Sporen vermehren zu können und wächst daher vornehmlich in Feuchtgebieten.
Durchmesser des Hutes:
2.5 - 7 cm
Geruch:
Mild pilzig, aber nicht markant.
In diesem Artikel
Eigenschaften
Toxizität und Genießbarkeit
Ähnliche Arten
Tipps für die Suche
Reinigen und konservieren
Häufige Fragen
Allgemeine Informationen über Zimtfarbener Weichporling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Zimtfarbener Weichporling
Durchmesser des Hutes
2.5 - 7 cm
Höhe des Sporokarps
2 - 10 cm
Hut
Hut 2,5-7 cm breit; unregelmäßig halbkreisförmig, nierenförmig, gewölbt; dumpf orange bis dumpf orangefarbenes Zimt; Oberfläche fein samtartig oder faltig
Fruchtkörper
Weich bis zäh; zimtfarben; unverändert beim Aufschneiden
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Mild pilzig, aber nicht markant.
Farben
Gelb
Weiß
Orange
Wuchsform
Einzeln, Geballt
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Totes Holz, Holz lebender Bäume
Bei Bäumen
Mehlbeeren
Vorkommen
Laubwald
Arten-Status
Weit verbreitet
Gefährdete Spezies
Nein
AI-Pilzexperte für die Hosentasche
Lebensraum von Zimtfarbener Weichporling
Ein Zimtfarbener Weichporling kommt meist im Laubwald vor. Der Pilz gedeiht auf verrotteten Holzresten.
Verbreitungsgebiet von Zimtfarbener Weichporling
Nordamerika, Europa, Nördliches Asien
Wissenschaftliche Klassifizierung von Zimtfarbener Weichporling
Toxizität und Essbarkeit von Zimtfarbener Weichporling
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Ist Zimtfarbener Weichporling giftig?
Der Verzehr des Zimtfarbener Weichporlings führt dazu, dass Polyporsäure in den Körper eindringt, die wiederum Magenbeschwerden wie Krämpfe und Erbrechen verursacht. In extremen Fällen kann dieser Giftpilz dazu führen, dass sich der Urin violett verfärbt. Leider kann der Pilz leicht mit ungiftigen Arten verwechselt werden. Seien Sie also äußerst vorsichtig!
Zimtfarbener Weichporling ist ein hochgiftiger Pilz aufgrund der Anwesenheit von Polyporsäure. Er kann schwere Vergiftungen verursachen, die zu Nierenanomalien und zentralnervösen Problemen führen. Die Symptome umfassen Bauchbeschwerden, Übelkeit und Erbrechen. Wenn Hunde diesen potenziell tödlichen Pilz fressen, sollte sofort tierärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden.
Ähnliche Arten wie Zimtfarbener Weichporling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Zimtfarbener Weichporling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Zimtfarbener Weichporling
Suchen Sie rund um die Stümpfe und gefallenen Stämme von Harthölzern, insbesondere Eichen.
Untersuchen Sie die Basis von lebenden Laubbäumen, die ungesund oder geschwächt erscheinen.
Schauen Sie auch nach oben, da Zimtfarbener Weichporling auf höheren Teilen von toten Ästen wachsen kann.
Achten Sie auf eine zähe, regalartige Struktur, die auf das Vorhandensein von Zimtfarbener Weichporling hinweisen kann.
Seien Sie gründlich und geduldig; diese Pilze können gegen das Holz, auf dem sie wachsen, unauffällig sein.
So reinigt und konserviert man Zimtfarbener Weichporling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!