
Gloeoporus
Wissenschaftlicher Name: Gloeoporus
Gloeoporus
Wissenschaftlicher Name: Gloeoporus


Beschreibung

Gloeoporus sind bekannt für ihre Fähigkeit, Holz zu zersetzen, insbesondere harte Schichten in toten Bäumen abzubauen. Sie produzieren oft Weißfäule, was bedeutet, dass sie nach dem Abbau von Lignin, einem komplexen organischen Polymer, eine weiche, weiße Cellulose hinterlassen. Gloeoporus bilden typischerweise eine krustenartige Erscheinung auf Holz und haben eine cremige bis braune Farbe. Sie spielen eine wichtige ökologische Rolle bei der Nährstoffrecycling und Zersetzung organischer Substanzen in Waldökosystemen.

Arten von Gloeoporus


Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Ständerpilze Klasse
Agaricomycetes Ordnung
Stielporlingsartige Familie
Fältlingsverwandten Gattung
Gloeoporus