Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Morchelbecherling

Disciotis venosa

Eine Art der Disciotis, Auch bekannt als Aderiger Morchelbecherling

Morchelbecherling ist charakteristisch für seinen großen, becherförmigen Fruchtkörper, der bis zu 15 cm Durchmesser erreichen kann. Sie sind eine saisonale Art, die typischerweise im Frühling erscheint und eine deutliche Vorliebe für den Wuchs auf Holzspänen und entlang von Straßenrändern zeigt. Unter dem Becher weisen sie ein ausgeprägtes Adernmuster auf, was zu ihrem Namen beiträgt.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

4 - 21 cm

Geruch
Geruch:

Chlorähnlich, besonders bei Beschädigung.

Allgemeine Informationen über Morchelbecherling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Morchelbecherling
Durchmesser des Hutes
4 - 21 cm
Höhe des Sporokarps
1 - 1.3 cm
Hut
4-21 cm im Durchmesser; wie ein Becher, flach und unregelmäßig schüsselförmig werdend; gelblich-braun bis braun oder rötlich-braun; glatt, kahl; oft mit eingerolltem Rand
Stiel
Pseudostiel sehr kurz; im Boden vergraben
Fruchtkörper
Spröde; hell bräunlich
Sporenabdruck
Blassweiß bis Gelb
Geruch
Chlorähnlich, besonders bei Beschädigung.
Farben
Braun
Gelb
Rot
Bronze
Weiß
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, verstreut, gesellig
Wachstumsart
Mykorrhiza, Saprophytisch
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Weißdorne
Vorkommen
Laubwald
Arten-Status
Weit verbreitet in Nordamerika
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Morchelbecherling
Morchelbecherling bewohnt typischerweise Laubwälder und gedeiht unter Bäumen wie Eiche und Buche. Sie können auch in Auwäldern gefunden werden.
Verbreitungsgebiet von Morchelbecherling
Nordamerika, Europa
Jagdwert von Morchelbecherling
Muss vor dem Verzehr gekocht werden.
Verwendungsmöglichkeiten von Morchelbecherling
Morchelbecherling ist ein essbarer Pilz, der aufgrund potenzieller Risiken mit Vorsicht konsumiert werden sollte. In einigen kulinarischen Traditionen beliebt, wird er während seines kurzen saisonalen Auftretens gesucht. Sein Sammelwert liegt in seiner begrenzten Verfügbarkeit und seinem einzigartigen Geschmacksprofil. Während Morchelbecherling Gerichte bereichern kann, muss man sicherstellen, dass er korrekt identifiziert und zubereitet wird, um Gesundheitsrisiken zu minimieren. Konsultieren Sie immer erfahrene Sammler oder Mykologen vor dem Verzehr, um Verwechslungen mit ähnlichen giftigen Arten zu vermeiden.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Morchelbecherling
Ähnliche Arten wie Morchelbecherling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Wie unterscheidet man zwischen Scheiben-lorchel und Morchelbecherling ?
Morchelbecherling: Starker Geruch nach Bleichmittel beim Zerkleinern.

Scheiben-lorchel: Kein auffälliger Geruch oder ein milder Duft.

Morchelbecherling: Häufig im Frühjahr einzeln auf Erde zu finden.

Scheiben-lorchel: Wächst oft in Gruppen auf totem Holz.
Tipps zum Finden von Morchelbecherling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Morchelbecherling zu finden?
Suchen Sie nach Morchelbecherling im frühen Frühling, wenn die Tagestemperaturen regelmäßig über 10°C ansteigen. Nasse Bedingungen nach Regen erhöhen die Wahrscheinlichkeit, Morchelbecherling zu finden.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Morchelbecherling
Bevorzugt feuchte, gut durchlässige Böden.
Tipps zum Finden von Morchelbecherling
  • Konzentrieren Sie Ihre Suche auf Buchen und Eichen, wo Morchelbecherling oft gefunden wird.
  • Suchen Sie nach Morchelbecherling in Bereichen mit gut zersetzter organischer Substanz, die diese bevorzugen könnten.
  • Untersuchen Sie Uferzonen, die an Flüsse und Bäche angrenzen, als potenzielle Morchelbecherling-Lebensräume.
  • Suchen Sie in verstreuten oder geselligen Formationen, da Morchelbecherling selten isoliert wächst.
So reinigt und konserviert man Morchelbecherling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Morchelbecherling
Um Morchelbecherling zu reinigen, bürsten Sie vorsichtig Schmutz ab, um die Struktur zu erhalten. Falls nötig, spülen Sie ihn kurz unter fließendem Wasser ab und trocknen ihn sofort ab, um Schäden durch Einweichen zu vermeiden.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Morchelbecherling
Blanchieren vor dem Einfrieren: Kurzes Eintauchen in kochendes Wasser, dann Abkühlen und anschließend Einfrieren.
Tipps zur Kältekonservierung von Morchelbecherling
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten, Behälter mit saugfähiger Auskleidung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
3 - 7 days
Aufbewahrung in Papiertüten: In Papiertüten lagern, um Luftzirkulation zu ermöglichen und überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen, was die Frische verlängert.
Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten: Verwenden Sie perforierte Plastiktüten, um die Luftfeuchtigkeit zu regulieren und Kondensation zu verhindern; geeignet, um die Festigkeit zu erhalten.
Behälter mit absorbierender Auskleidung: Pilze in Behälter mit Papiertüchern legen, um Feuchtigkeit aufzunehmen und zugleich eine stabile Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Pilze, die Morchelbecherling ähnlich sind