
Tiegelteuerlinge
Wissenschaftlicher Name: Crucibulum
Tiegelteuerlinge
Wissenschaftlicher Name: Crucibulum


Beschreibung

Tiegelteuerlinge ist faszinierend, weil seine winzigen Fruchtkörper miniaturisierte Vogelnester mit kleinen 'Eiern' ähneln. Diese 'Eier' sind tatsächlich Sporen enthaltende Strukturen, die als Peridiolen bezeichnet werden und von Regentropfen verteilt werden. Wenn Regentropfen auf das 'Nest' treffen, schleudert die Kraft die Peridiolen in die Umgebung und fördert die Sporenverteilung. Dieser einzigartige Mechanismus ist ein bemerkenswertes Merkmal von Tiegelteuerlinge und zeigt eine unglaubliche Anpassung unter den Pilzen.

Arten von Tiegelteuerlinge


Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Ständerpilze Klasse
Agaricomycetes Ordnung
Champignonartige Familie
Champignonverwandte Gattung
Tiegelteuerlinge