Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Braunschuppiger Tintling

Coprinopsis romagnesiana

Eine Art der Coprinopsis

Ähnlich wie der häufigere Tintling hat der Braunschuppiger Tintling (Coprinopsis romagnesiana) Lamellen, die im Laufe der Zeit schwarz werden und am Ende des Lebenszyklus des Fruchtkörpers den weißen Stiel hinuntertropfen. Diese Variante zeichnet sich durch die braunen oder orangenen Schuppen aus, die den Hut bedecken.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

3 - 6 cm

Geruch
Geruch:

Mild pilzig, nicht ausgeprägtes Aroma.

Allgemeine Informationen über Braunschuppiger Tintling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Braunschuppiger Tintling
Durchmesser des Hutes
3 - 6 cm
Höhe des Sporokarps
8 - 12 cm
Hut
Hut 3-6 cm breit; oval, glockenförmig oder breit konvex; weißlich bis braun oder orange-braun; mit Schuppen
Form des Hutes
Konvex, Glockenförmig
Kappenoberflächen
Fibrillös-schuppig
Lamellen
Angewachsen, frei; gedrängt; weiß, purpurschwarz
Lamellenanheftung
Angewachsen
Stiel
Stiel 6-10 cm lang, 1,5 cm dick; weiß; leicht gescheidet
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Glatt
Stielquerschnitte
Hohl oder watteartig hohl
Fruchtkörper
Dünn; weißlich
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Schwarz
Geruch
Mild pilzig, nicht ausgeprägtes Aroma.
Farben
Braun
Weiß
Orange
Creme
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
In Gruppen, gesellig
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Totes Holz
Bei Bäumen
Pappeln, Zitter-Pappel
Vorkommen
Gestörte Gebiete
Arten-Status
Durchgehend
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Braunschuppiger Tintling
Der Braunschuppiger Tintling kann in Wäldern und bewaldeten Gebieten gefunden werden. Er ernährt sich von totem oder verrottendem organischem Material und wächst daher häufig auf Baumstümpfen, verrottenden Wurzeln oder vergrabenem Holz.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Braunschuppiger Tintling
Toxizität und Essbarkeit von Braunschuppiger Tintling
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Ist Braunschuppiger Tintling giftig?
Wie andere Arten dieser Gattung gilt der Braunschuppiger Tintling (Coprinopsis romagnesiana) als giftig und kann beim Verzehr mit Alkohol schwere Krankheiten verursachen. Zu den Vergiftungssymptomen zählen Bauchschmerzen, starke Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Schwitzen, schneller Puls, niedriger Blutdruck und Verwirrtheit. Dieser Pilz kann leicht verwechselt werden. Seien Sie also vorsichtig, wenn Sie eine Art dieser Gattung zu identifizieren versuchen.
Toxintyp
Coprin
Art der Vergiftung
Magendarmsystem
Toxischer Schweregrad
Bedingte Toxizität (mit Alkohol)
Inkubationszeitraum
0,5-4 Stunden
Vergiftungssymptome
Personen können eine Vielzahl von Symptomen erleben: Beeinträchtigte Ethanolabbau, Zittern, Krämpfe, gesteigerte Empfindlichkeit, Hautrötung, niedriger Blutdruck, Hitzewallungen, Herzklopfen, Schwitzen, Übelkeit, Kopfschmerzen, Schwindel, Erbrechen, allgemeines Unwohlsein, Sehprobleme, Panik, Angst, Atembeschwerden, Koordinationsverlust und selten Koma.
Ähnliche Arten wie Braunschuppiger Tintling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Braunschuppiger Tintling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Braunschuppiger Tintling
Reich an organischem Material, feucht, gut drainiert.
Tipps zum Finden von Braunschuppiger Tintling
  • Suchen Sie rund um Baumstümpfe in Wäldern, besonders dort, wo Stämme oder Wurzeln Verfall zeigen.
  • Identifizieren Sie Bereiche mit feuchtem Boden, der dennoch gut drainiert ist, da Braunschuppiger Tintling diese Bedingungen bevorzugt.
  • Suchen Sie nach Gruppen anstelle von Einzelexemplaren, da Braunschuppiger Tintling in gruppierten Formationen wächst.
  • Bevorzugen Sie schattige Bereiche, in denen Sonnenlicht durch die Bäume gefiltert wird, da direkte Sonneneinstrahlung das Wachstum von Braunschuppiger Tintling möglicherweise nicht unterstützt.
  • Gehen Sie vorsichtig vor, wenn Sie potenzielle Lebensräume untersuchen, um das empfindliche Ökosystem, in dem Braunschuppiger Tintling vorkommen könnte, nicht zu stören.
So reinigt und konserviert man Braunschuppiger Tintling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Pilze, die Braunschuppiger Tintling ähnlich sind