Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
Kupferroter Gelbfuß
Kupferroter Gelbfuß
Kupferroter Gelbfuß
Kupferroter Gelbfuß

Kupferroter Gelbfuß

Chroogomphus rutilus

Eine Art der Gelbfüße, Auch bekannt als Kupferroter Schmierling, Kupferroter Gelbfuß-Sammelart

Ein Kupferroter Gelbfuß wurde nach seiner kupferroten Farbe benannt, die sich bei Erhitzen noch intensiviert. Wenn man den Stiel des Pilzes aufschneidet, zeigt sich sein gelbes Fleisch. Er ist anspruchslos, deshalb weit verbreitet und geht eine Symbiose mit Kiefern ein. Es besteht Verwechslungsgefahr mit dem "Filzigen Gelbfuß", den man erst im Alter eindeutig identifizieren kann.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

4 - 16 cm

Geruch
Geruch:

Subtiler, typischer Pilzgeruch, im Allgemeinen nicht markant.

Allgemeine Informationen über Kupferroter Gelbfuß
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Kupferroter Gelbfuß
Durchmesser des Hutes
4 - 16 cm
Höhe des Sporokarps
7 - 15 cm
Hut
Hut 5-15 cm breit; konvex bis gebuckelt; ockerfarben bis weinrot oder purpurbraun; Oberfläche glatt
Form des Hutes
Konvex, Flach, Zentraler Buckel
Kappenoberflächen
Glatt, Schleimig oder leicht klebrig
Lamellen
Tief herablaufend; weit auseinanderstehend; orange-grau bis purpur-grau
Stiel
Stiel 6-12 cm lang, 0.5-1.2 cm dick; purpurbraun, orange, gelb; Oberfläche glatt, mit schwachen Zickzack-Markierungen
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Glatt
Fruchtkörper
Fest; matschig, faserig; orange-ocker, lachsrosa, weinrot, gelb, chromgelb
Ring
An der Spitze des Stiels; rötlich, weinfarben
Ring
Mit Ring
Sporenabdruck
Dunkles rauchiges Oliv bis schwarzgrau
Geruch
Subtiler, typischer Pilzgeruch, im Allgemeinen nicht markant.
Farben
Braun
Gelb
Rot
Bronze
Violett
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbung zu rosa oder rot
Wuchsform
Gruppiert
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Kiefern, Fichten, Waldkiefer
Vorkommen
Nadelwald, Wiesen
Arten-Status
Ziemlich häufig
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Kupferroter Gelbfuß
Der Lebensraum des Kupferroter Gelbfuß steht in Verbindung mit Nadelbäumen. Er wächst vor allem am Boden unter Kiefern.
Verbreitungsgebiet von Kupferroter Gelbfuß
Europa, Nordasien
Verwendungsmöglichkeiten von Kupferroter Gelbfuß
Kupferroter Gelbfuß ist eine essbare Pilzart mit praktischen kulinarischen Anwendungen. Sein Reiz liegt in seinem ausgeprägten Geschmack, was ihn zu einer wertvollen Ergänzung verschiedener Gerichte macht, insbesondere in den lokalen Küchen, in denen er vorkommt. Obwohl er nicht zu den beliebtesten gehört, hat Kupferroter Gelbfuß eine saisonale Verfügbarkeit und wird manchmal von Pilzliebhabern gesammelt. Wie bei allen Wildpilzen ist Vorsicht geboten; eine ordnungsgemäße Identifizierung und Zubereitung sind unerlässlich, um die Sicherheit beim Verzehr von Kupferroter Gelbfuß zu gewährleisten.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Kupferroter Gelbfuß
Toxizität und Essbarkeit von Kupferroter Gelbfuß
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Essbarkeit von Kupferroter Gelbfuß
Der Kupferroter Gelbfuß gehört zur Gattung der Schmierlinge. Es wird berichtet, dass er essbar ist, jedoch ist er nicht im Handel erhältlich. Beim Erhitzen färbt sich sein Fleisch kupferrot bis violettbraun. Diese Pilzart wächst gern bei Wurzeltrüffelarten. Verwechseln lässt er sich leicht mit dem Filziger Gelbfuß, von dem ebenfalls berichtet wird, dass er essbar ist, und aber auch mit dem tödlich giftigen Spitzgebuckelter Raukopf.
Ähnliche Arten wie Kupferroter Gelbfuß
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Wie unterscheidet man zwischen Kahler Krempling und Kupferroter Gelbfuß ?
Kupferroter Gelbfuß: Zeigt einen konischen bis glockenförmigen Hut mit glatter Oberfläche.

Kahler Krempling: Der Hut ist typischerweise flach und in der Mitte eingesenkt, mit einer samtigen oder fein faserigen Oberfläche.
Tipps zum Finden von Kupferroter Gelbfuß
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Kupferroter Gelbfuß zu finden?
Suchen Sie nach Kupferroter Gelbfuß von Spätsommer bis Herbst, wenn das Wetter beginnt, sich abzukühlen. Achten Sie nach Regenschauern darauf, da erhöhte Feuchtigkeit das Wachstum fördert. Temperaturen zwischen 10°C und 24°C sind in der Regel am günstigsten.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Kupferroter Gelbfuß
Feucht, gut durchlässig, sauer bis neutral.
Tipps zum Finden von Kupferroter Gelbfuß
  • Suchen Sie den Boden in der Nähe von Kiefern ab, da Kupferroter Gelbfuß oft in diesen Bereichen wachsen.
  • Suchen Sie nach Kupferroter Gelbfuß in offenen grasbewachsenen Bereichen von Wäldern, die den notwendigen Raum und das Licht bieten, das diese Art bevorzugt.
  • Untersuchen Sie die Basis von Kiefern und den umliegenden Boden, da Kupferroter Gelbfuß symbiotische Beziehungen mit diesen Bäumen eingehen.
  • Konzentrieren Sie Ihre Suche auf gut beschattete Bereiche anstelle von direktem Sonnenlicht, um Kupferroter Gelbfuß zu finden.
  • Untersuchen Sie Lichtungen in Nadelwäldern, die möglicherweise optimale Bedingungen für das Gedeihen von Kupferroter Gelbfuß bieten.
So reinigt und konserviert man Kupferroter Gelbfuß
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Kupferroter Gelbfuß
Um Kupferroter Gelbfuß zu reinigen, werfen Sie ihn kurz in eine große Schüssel mit Wasser, damit sich der Schmutz absetzt, und tupfen Sie ihn dann trocken. Vermeiden Sie das Einweichen; denken Sie an eine Dusche, nicht an ein Bad. Diese Methode sorgt für eine schonende Behandlung und bewahrt die Integrität des Pilzes.
Tipps zur Trockenkonservierung von Kupferroter Gelbfuß
Lagern Sie an einem kühlen, dunklen Ort mit geringer Luftfeuchtigkeit und in einem luftdichten Behälter, um das Wiederaufnehmen von Feuchtigkeit zu verhindern.
Trocknen im Dörrgerät: Konsistente Luftzirkulation und niedrige Hitze sorgen für eine gründliche Trocknung bei gleichbleibender Qualität.
Trocknen im Ofen: Zuverlässig für schnellere Feuchtigkeitsentfernung, geeignet für eine kontrollierte Umgebung mit niedrigem Feuchtigkeitsgehalt.
Lufttrocknen: Natürlicher Prozess, geeignet für weniger feuchte Klimazonen oder mit Unterstützung durch verbesserte Luftzirkulation in Innenräumen.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Kupferroter Gelbfuß
Blanchieren vor dem Einfrieren: Kurz erhitzen, um Enzyme zu deaktivieren, dann schnell abkühlen und einfrieren.
Tipps zur Kältekonservierung von Kupferroter Gelbfuß
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten, Stoffumhüllung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
85 - 95 %
Kühldauer
5 - 7 days
Aufbewahrung in Papiertüten: Legen Sie die Pilze in eine Papiertüte, um die Luftzirkulation zu ermöglichen und überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen.
Aufbewahrung in perforierten Plastikbeuteln: Verwenden Sie einen Plastikbeutel mit kleinen Löchern, um die Pilze trocken zu halten und dennoch etwas Luftaustausch zu ermöglichen.
Einwickeln in Stoff: Wickeln Sie die Pilze in ein feuchtes Tuch, um die Feuchtigkeit zu erhalten, ohne dass die Pilze zu nass werden.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter