Eine Art der Cerioporus, Auch bekannt als Löwengelber Schwarzfußporling
Löwengelber Porling zeichnet sich durch seinen von der Basis her schwarzen Stiel und seinen löwenbraunen Hut aus. Er ist ein Parasit, der vorzugsweise Laubbäume angreift und für eine Weißfäule sorgt, die das Holz zerfrisst. Löwengelber Porling ist sehr hartnäckig und kann an Bäumen sogar über mehrere aufeinanderfolgende Saisons auftreten.
Durchmesser des Hutes:
3 - 8 cm
Geruch:
Mild erdig mit einem angenehmen Duft.
In diesem Artikel
Eigenschaften
Ähnliche Arten
Tipps für die Suche
Reinigen und konservieren
Häufige Fragen
Allgemeine Informationen über Löwengelber Porling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Löwengelber Porling
Durchmesser des Hutes
3 - 8 cm
Höhe des Sporokarps
1 - 4 cm
Hut
Hut 2–5 cm im Durchmesser; konvex, unregelmäßige Form; rotbraun, gelblich-grau; wird bei Druck leicht bräunlich
Form des Hutes
Flach, Herablaufend
Kappenoberflächen
Samtig
Stiel
0,5-7,5 cm lang und 1,5-15 mm dick; zentral bis lateral; hell gelblich-braun; glatt, kahl
Stielformen
Zylindrisch
Fruchtkörper
Zäh und kaubar
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Mild erdig mit einem angenehmen Duft.
Farben
Braun
Schwarz
Gelb
Rot
Grau
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, verstreut, gesellig
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Totes Holz
Bei Bäumen
Weiden
Vorkommen
Laubwald
Gefährdete Spezies
Nein
AI-Pilzexperte für die Hosentasche
Lebensraum von Löwengelber Porling
Der Löwengelber Porling ist ein Waldbewohner, der hauptsächlich mit Laubwäldern, gelegentlich aber auch mit Nadelwäldern in Verbindung gebracht wird. Die Art ist saprobisch, das heißt, sie ernährt sich von zersetzender organischer Materie wie Totholz, greift jedoch manchmal lebende Bäume an und ernährt sich parasitär.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Löwengelber Porling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Löwengelber Porling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Löwengelber Porling
Untersuche gefallene Laubholzäste oder -stämme, da Löwengelber Porling häufig auf diesen Substraten wächst.
Konzentriere dich auf Gebiete mit Buchen, die ein häufiger Wirt für Löwengelber Porling sind.
Achte genau auf einzelne Vorkommen oder kleine Gruppen, anstatt auf große Kolonien von Löwengelber Porling.
Inspektiere mögliche Habitate zu verschiedenen Zeiten, da Löwengelber Porling vom Beginn bis zum Ende des Winters zu finden ist.
Nutze eine sanfte Berührung bei der Suche, um den Löwengelber Porling und seinen Lebensraum nicht zu beschädigen.
So reinigt und konserviert man Löwengelber Porling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Pilze, die Löwengelber Porling ähnlich sind