
Caulorhiza
Wissenschaftlicher Name: Caulorhiza
Caulorhiza
Wissenschaftlicher Name: Caulorhiza


Beschreibung

Caulorhiza ist eine einzigartige Pilzgruppe, die für ihre auffälligen Fruchtkörper bekannt ist, die oft über wurzelartige Strukturen, sogenannte Rhizomorphe, verfügen, die sich von der Basis erstrecken. Diese Pilze wachsen typischerweise auf zersetzendem Holz oder Waldboden, wo sie eine entscheidende Rolle beim Abbau organischer Substanz und beim Nährstoffrecycling in ihrem Ökosystem spielen. Die wurzelartigen Strukturen helfen, den Pilz an seinem Substrat zu verankern und können die Nährstoffaufnahme unterstützen.

Arten von Caulorhiza


Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Ständerpilze Klasse
Agaricomycetes Ordnung
Champignonartige Familie
Ritterlingsverwandte Gattung
Caulorhiza