Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
Catathelasma ventricosum
Catathelasma ventricosum
Catathelasma ventricosum
Catathelasma ventricosum

Catathelasma ventricosum

Catathelasma ventricosum

Eine Art der Catathelasma

Catathelasma ventricosum ist im Herbst unter Nadelbäumen zu finden, insbesondere unter Tannen und Fichten. Er ist groß, zäh und hat einen Stiel, der tief in den Boden reicht. Dieser Pilz kann dem begehrten essbaren amerikanischen Matsutake ähnlich sehen, doch Catathelasma ventricosum fehlt der starke Duft dieser Art.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

8 - 30 cm

Geruch
Geruch:

Mild, nicht auffällig oder leicht unangenehm.

Allgemeine Informationen über Catathelasma ventricosum
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Catathelasma ventricosum
Durchmesser des Hutes
8 - 30 cm
Höhe des Sporokarps
16 - 25 cm
Hut
Hut 8-30 cm; konvex, fast flach; weißlich, mit grauen Bereichen; trocken, glatt
Form des Hutes
Konvex, Flach
Kappenoberflächen
Glatt, Fibrillös-schuppig
Lamellen
eng stehend; weißlich
Lamellenanheftung
Herablaufend
Stiel
Stiel bis zu 15 cm lang und 5 cm breit; oft in der Mitte angeschwollen; weißlich, verfärbt sich bräunlich oder gräulich
Stielformen
Zugespitzt
Stieloberflächen
Glatt bis leicht faserig
Fruchtkörper
Hart; weiß; verändert sich nicht bei Luftkontakt
Ring
Weit ausgestellter, doppelter Ring
Ring
Mit Ring
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Mild, nicht auffällig oder leicht unangenehm.
Farben
Braun
Grau
Weiß
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, verstreut
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Tannen, Fichten, Kiefern
Vorkommen
Nadelwald
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Catathelasma ventricosum
Catathelasma ventricosum ist ein Waldpilz, der in Nadelwäldern gefunden werden kann. Er wächst auf dem Boden unter Nadelbäumen, in der Nähe ihrer Wurzeln.
Verwendungsmöglichkeiten von Catathelasma ventricosum
Catathelasma ventricosum ist ein essbarer Pilz, der wegen seiner kulinarischen Anwendungen geschätzt wird. Er ist nicht sehr populär, wird aber von Mykophilen geschätzt, wenn er gefunden wird, typischerweise von Spätsommer bis Herbst. Während er sicher zum Verzehr ist, ist es wichtig, Catathelasma ventricosum korrekt zu identifizieren, um Verwechslungen mit giftigen Doppelgängern zu vermeiden. Wie bei allen Wildpilzen ist Vorsicht beim Sammeln und Zubereiten geboten.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Catathelasma ventricosum
Ähnliche Arten wie Catathelasma ventricosum
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Amanita ocreata
Amanita ocreata
Ähnliche Arten
Catathelasma ventricosum
Catathelasma ventricosum
Verwirrende Aspekte von Amanita ocreata und Catathelasma ventricosum?
Catathelasma ventricosum und Amanita ocreata werden wegen ihrer ähnlichen großen Größe, robusten Statur und weißen Färbung oft verwechselt.
Wie unterscheidet man zwischen Amanita ocreata und Catathelasma ventricosum ?
Catathelasma ventricosum: Hat keine Volva an der Basis.

Amanita ocreata: Gekennzeichnet durch eine große, sackartige Volva an der Stielbasis.
Tipps zum Finden von Catathelasma ventricosum
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Catathelasma ventricosum zu finden?
Suchen Sie nach Catathelasma ventricosum von Spätsommer bis Frühherbst, wenn die Temperatur kühl ist, besonders nach Regenperioden, die feuchten Boden bieten.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Catathelasma ventricosum
Gut dräniert, typischerweise unter Nadelbäumen.
Tipps zum Finden von Catathelasma ventricosum
  • Suchen Sie in Nadelwäldern, wo Fichtenbäume vorherrschen.
  • Suchen Sie nach einzelnen oder kleinen Gruppen von Catathelasma ventricosum auf dem Boden und nicht in dichten Clustern.
  • Untersuchen Sie den gut durchlässigen Boden unter Nadelbäumen, da Catathelasma ventricosum dort tendenziell wächst.
  • Bewegen Sie vorsichtig Waldbodenstreu wie Fichtennadeln und Blätter, die Catathelasma ventricosum verdecken könnten.
  • Beachten Sie das allgemeine Erscheinungsbild des Bereichs, in dem Sie Catathelasma ventricosum finden, um ähnliche Lebensräume für zukünftiges Sammeln zu identifizieren.
So reinigt und konserviert man Catathelasma ventricosum
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Catathelasma ventricosum
Um Catathelasma ventricosum zu reinigen, bürsten Sie vorsichtig Schmutz mit einer weichen Bürste ab. Bei hartnäckigem Schmutz leicht unter fließendem Wasser abspülen, ohne einzuweichen. Sofort trocken tupfen, um Wasseraufnahme zu verhindern und die Integrität zu bewahren.
Tipps zur Trockenkonservierung von Catathelasma ventricosum
Kühler, dunkler, niederrig feuchter Ort mit luftdichten Behältern für optimale Lagerbedingungen.
Trockenein im Dörrautomat: Schnelle Feuchtigkeitsentfernung, geeignet für wasserreiche Pilze, gleichmäßiges Trocknen.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Catathelasma ventricosum
Blanchieren vor dem Einfrieren: Blanchieren, um die Enzymaktivität zu hemmen und die Textur zu erhalten.
Tipps zur Kältekonservierung von Catathelasma ventricosum
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten, Stoffumhüllung, Aufbewahrung in der Frischhalteschublade
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
5 - 7 days
Aufbewahrung in Papiertüten: In Papiertüten aufbewahren, die Luftzirkulation ermöglichen und überschüssige Feuchtigkeit aufnehmen, um Schleimigkeit zu verhindern.
Aufbewahrung in perforierten Plastikbeuteln: Perforationen ermöglichen etwas Luftzirkulation und halten gleichzeitig Feuchtigkeit zurück, wodurch Austrocknen und Schrumpfen reduziert werden.
Einwickeln in Tuch: In ein leicht angefeuchtetes Tuch einwickeln, das die Feuchtigkeit erhält, ohne die Oberfläche übermäßig zu befeuchten.
Aufbewahrung im Gemüsefach: Im Originalverpackung mit ausreichenden Luftlöchern im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahren.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter