Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
Anhängselröhrling
Anhängselröhrling
Anhängselröhrling
Anhängselröhrling

Anhängselröhrling

Butyriboletus appendiculatus

Eine Art der Butyriboletus, Auch bekannt als Gelber Steinpilz, Gelber Steini, Anhängsel-Röhrling

Anhängselröhrling oder gelber Steinpilz kommt meist in Laubwäldern und unter Buchen und Eichen vor, gehört allerdings zu den eher seltenen Pilzsorten. Er lässt sich sehr gut an seinem hellen, dicken Stamm und seinem dunklen, kleinen Hut erkennen.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

4 - 18 cm

Geruch
Geruch:

Säuerlich, nussig mit Anklängen von rohem Fleisch.

Allgemeine Informationen über Anhängselröhrling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Anhängselröhrling
Durchmesser des Hutes
4 - 18 cm
Höhe des Sporokarps
8 - 25 cm
Hut
Hut 6–20 cm im Durchmesser; konvex bis abgeflacht; braun bis gelblich-braun; trocken bis leicht klebrig, kann mit dem Alter Risse bekommen
Form des Hutes
Konvex, Flach
Kappenoberflächen
Samtig
Stiel
5–15 cm lang und 2–6 cm dick, an der Basis dicker und Richtung Spitze gleichmäßiger; gelb; kann feine Netzmuster nahe der Spitze aufweisen
Stielformen
Kelchförmig
Fruchtkörper
Sehr fest; gelblich; färbt sich langsam blau, wenn er geschnitten oder gequetscht wird
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Dunkel olivbraun
Geruch
Säuerlich, nussig mit Anklängen von rohem Fleisch.
Farben
Braun
Gelb
Rot
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbung zu Blau
Wuchsform
Einzeln, Zerstreut
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Eichen, Fichten, Rotbuche
Arten-Status
Häufiger im Nordwesten der USA
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Anhängselröhrling
Der Anhängselröhrling bevorzugt Laubwälder, genauer Buchen, Eichen, und Haselnuss und ist sehr selten auch im Nadelwald bei Fichten zu finden. Er wächst gern auf kalkreichem Boden.
Verwendungsmöglichkeiten von Anhängselröhrling
Anhängselröhrling ist ein begehrter Speisepilz, der für seinen reichhaltigen, buttrigen Geschmack geschätzt wird. Er ist besonders in kulinarischen Kreisen während seiner Herbstfruchtzeit beliebt. Köche und Feinschmecker schätzen Anhängselröhrling für Gourmetgerichte, oft sautiert oder in Saucen verarbeitet. Obwohl er nicht mit medizinischen Eigenschaften verbunden ist, liegt der Wert von Anhängselröhrling in seinem Geschmack und seiner Vielseitigkeit in Rezepten.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Anhängselröhrling
Ähnliche Arten wie Anhängselröhrling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Wie unterscheidet man zwischen Wurzelnder Bitterröhrling und Anhängselröhrling ?
Anhängselröhrling: Der Hut ist typischerweise braun oder kastanienbraun.

Wurzelnder Bitterröhrling: Der Hut ist normalerweise hellgrau.

Anhängselröhrling: Der Stiel ist normalerweise glatt oder fein netzartig am Apex.

Wurzelnder Bitterröhrling: Der Stiel weist ein stärker ausgeprägtes netzartiges (retikuliertes) Muster auf.
Tipps zum Finden von Anhängselröhrling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Anhängselröhrling zu finden?
Suchen Sie nach Anhängselröhrling von Spätsommer bis Mitte Herbst nach Regenfällen, wenn der Boden feucht ist. Der ideale Temperaturbereich liegt zwischen 15-24°C während des Tages mit kühleren Nächten.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Anhängselröhrling
Bevorzugt gut durchlässige Böden.
Tipps zum Finden von Anhängselröhrling
  • Konzentrieren Sie Ihre Suche auf die Basis von Laubbäumen, insbesondere Eichen und Buchen.
  • Achten Sie auf Bereiche, in denen das Sonnenlicht durch das Blätterdach filtert, da dies die markanten Hüte von Anhängselröhrling hervorheben kann.
  • Untersuchen Sie offene Waldgebiete und Waldränder, wo viel Laubstreu vorhanden ist.
  • Suchen Sie morgens, wenn das Licht schräg steht und die Sicht auf Anhängselröhrling verbessert.
  • Bleiben Sie auf den ausgewiesenen Wegen, um den Lebensraum zu schützen, während Sie nach Anhängselröhrling suchen.
So reinigt und konserviert man Anhängselröhrling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Anhängselröhrling
Um Anhängselröhrling zu reinigen, bürsten Sie vorsichtig den Schmutz mit einer weichen Bürste ab. Falls notwendig, befeuchten Sie ein Tuch leicht und wischen die Oberfläche ab. Niemals einweichen, da Anhängselröhrling Wasser aufnehmen kann.
Tipps zur Trockenkonservierung von Anhängselröhrling
Lagern Sie in luftdichten Behältern an dunklen, kühlen Orten mit geringer Luftfeuchtigkeit, um eine erneute Befeuchtung und Verderb zu verhindern.
Trocknen im Dörrautomaten: Entfernt effizient Feuchtigkeit durch kontrollierte Temperatur, geeignet für Arten mit hohem Wassergehalt.
Trocknen im Ofen: Konstante niedrige Hitze sorgt für einen schnelleren Trocknungsprozess bei feuchtigkeitsreichen Pilzen ohne über 60°C zu gehen.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Anhängselröhrling
Blanchieren vor dem Einfrieren: Kurzzeitigem Kochen, gefolgt von einem Schock in kaltem Wasser, um Textur und Farbe zu erhalten.
Tipps zur Kältekonservierung von Anhängselröhrling
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Stoffumhüllung, Behälter mit saugfähiger Auskleidung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
3 - 5 days
Aufbewahrung in Papiertüten: Ermöglicht Luftzirkulation; ideal für Pilze mit Feuchtigkeit.
Einwickeln in Tücher: Nimmt überschüssige Feuchtigkeit auf und verhindert Schimmel und Verfall.
Behälter mit absorbierender Auskleidung: Trennt Pilze mit Küchenpapier, um Kontakt mit Feuchtigkeit zu reduzieren.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Pilze, die Anhängselröhrling ähnlich sind