Eine Art der Caloboletus, Auch bekannt als Wurzelnder Bitter-Röhrling
Ein Wurzelnder Bitterröhrling ist ein Pilz, welcher gerne in Laubwäldern lebt und sich die Eiche als Lebensgefährten aussucht. Das erste Mal wurde dieser Pilz im Jahre 1801 gefunden und beschrieben. Erst 2014 wurde er einer neuen Spezies zugeordnet.
Durchmesser des Hutes:
5 - 20 cm
Geruch:
Starker, unangenehmer Pilzgeruch.
In diesem Artikel
Eigenschaften
Toxizität und Genießbarkeit
Ähnliche Arten
Tipps für die Suche
Reinigen und konservieren
Häufige Fragen
Allgemeine Informationen über Wurzelnder Bitterröhrling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Wurzelnder Bitterröhrling
Durchmesser des Hutes
5 - 20 cm
Höhe des Sporokarps
10 - 20 cm
Hut
Hut 7,5-30 cm im Durchmesser; konvex bis flach; schmutzig weiß, gräulich-weiß; glatt
Form des Hutes
Konvex, Herablaufend
Kappenoberflächen
Fibrillös-schuppig
Stiel
Stiel 5-8 cm hoch, 3-4 cm breit; jung geschwollen oder tonnenförmig, später spindelförmig; am oberen Ende zitronengelb, unten beige; mit einem weißlichen oder blassen Netz
Stielformen
Kelchförmig
Stieloberflächen
Mit Retikulum
Fruchtkörper
Weißlich bis blassgelb, beim Schneiden blassblau werdend
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Olivbraun
Geruch
Starker, unangenehmer Pilzgeruch.
Farben
Gelb
Grau
Weiß
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbung zu Blau
Wuchsform
Vereinzelt, Gesellig
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Eichen, Douglasien, Rotbuche
Vorkommen
Laubwald, Buschland
Arten-Status
Häufig im Süden Englands
Gefährdete Spezies
Nein
AI-Pilzexperte für die Hosentasche
Lebensraum von Wurzelnder Bitterröhrling
Ein Wurzelnder Bitterröhrling gedeiht in Laubwäldern, wo er die Nähe von Eichen, Linden und Buchen bevorzugt, ist aber auch in Parks und Gärten zu finden. Er wächst auf kalkreichem Boden.
Verbreitungsgebiet von Wurzelnder Bitterröhrling
Europa, Nordasien
Wissenschaftliche Klassifizierung von Wurzelnder Bitterröhrling
Toxizität und Essbarkeit von Wurzelnder Bitterröhrling
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Ist Wurzelnder Bitterröhrling giftig?
Der Wurzelnder Bitterröhrling soll ein mäßig giftiger Pilz sein. Beim Verzehr verursacht er schwere Magen-Darm-Beschwerden. Die häufigsten Vergiftungssymptome sind Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen sowie starkes Schwitzen.
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Wurzelnder Bitterröhrling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Wurzelnder Bitterröhrling
Bevorzugt kalkhaltige oder neutrale Böden.
Tipps zum Finden von Wurzelnder Bitterröhrling
Suchen Sie in Laubwäldern, besonders unter Eichen- und Buchenbäumen.
Achten Sie auf Lebensräume mit offenen Flächen und reichlich Sonneneinstrahlung, die eine Bodenbedeckung mit Laubstreu fördern.
Untersuchen Sie den Boden um Felsenrosenpflanzen, da Wurzelnder Bitterröhrling möglicherweise in deren Nähe zu finden ist.
Entfernen Sie vorsichtig Laubstreu in potenziellen Bereichen, um versteckte Exemplare von Wurzelnder Bitterröhrling zu entdecken.
Besuchen Sie regelmäßig dieselben Gebiete, da Wurzelnder Bitterröhrling bei günstigen Bedingungen in denselben Spots wiederkehrt.
So reinigt und konserviert man Wurzelnder Bitterröhrling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!