Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
Bondarzewia berkeleyi
Bondarzewia berkeleyi
Bondarzewia berkeleyi
Bondarzewia berkeleyi

Bondarzewia berkeleyi

Bondarzewia berkeleyi

Eine Art der Bergporlinge

Der Bondarzewia berkeleyi ist ein erstaunlicher Pilz, von dem Exemplare gefunden wurden, die bis zu 1 m groß waren. Aufgrund seiner Sporen, die für seine Gattung untypisch geformt sind, war lange Zeit nicht klar, wie man ihn zuordnen muss. Seine Konsistenz wird gern mit Schuhleder verglichen, was auch optisch betrachtet nicht weit hergeholt ist.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

5 - 30 cm

Geruch
Geruch:

Milder, unauffälliger pilzartiger Geruch.

Allgemeine Informationen über Bondarzewia berkeleyi
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Bondarzewia berkeleyi
Durchmesser des Hutes
5 - 30 cm
Höhe des Sporokarps
10 - 30 cm
Hut
Kappe 6-25 cm breit; nierenförmig, unregelmäßig, flach; weißlich bis hellbraun
Form des Hutes
Konvex, Flach, Herablaufend
Kappenoberflächen
Samtig
Stiel
Stiel 4-10 cm lang, 3-5 cm dick; gelblich bis hell bräunlich
Stieloberflächen
Glatt bis leicht faserig
Fruchtkörper
Dick; weiß; keine Verfärbung oder Quetschung
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Milder, unauffälliger pilzartiger Geruch.
Farben
Braun
Gelb
Weiß
Creme
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, Gesellig
Wachstumsart
Saprophytisch, Parasitär
Substrat
Totes Holz, Holz lebender Bäume
Bei Bäumen
Eichen, Pappeln, Ulmen, Fichten
Vorkommen
Laubwald
Arten-Status
Weit verbreitet
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Bondarzewia berkeleyi
Der Bondarzewia berkeleyi kommt im Laubwald vor. Er wächst oft parasitär an Eichen und an Totholz.
Jagdwert von Bondarzewia berkeleyi
Nur im jungen Stadium essbar, möglicherweise mit einem bitteren Geschmack.
Verwendungsmöglichkeiten von Bondarzewia berkeleyi
Bondarzewia berkeleyi ist ein essbarer Pilz, allerdings mit bestimmten Vorsichtsmaßnahmen. Seine praktischen Anwendungen schließen kulinarische Zubereitungen ein, aber er kann spezifische Vorbereitungsverfahren erfordern, um die Sicherheit zu gewährleisten. Die Beliebtheit und der Sammlerwert von Bondarzewia berkeleyi werden von diesen notwendigen Vorsichtsmaßnahmen beeinflusst. Er ist keine häufig gesuchte Art, aufgrund der potenziellen Risiken, wenn er nicht richtig behandelt oder gekocht wird. Verbraucher sollten gut informiert sein über diese Risiken vor dem Verzehr, um negative Auswirkungen zu vermeiden.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Bondarzewia berkeleyi
Ähnliche Arten wie Bondarzewia berkeleyi
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Bondarzewia berkeleyi
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Bondarzewia berkeleyi zu finden?
Suchen Sie nach Bondarzewia berkeleyi von Spätsommer bis Frühherbst, nach Regenfällen. Diese Pilze gedeihen bei milden Tagestemperaturen um die 15°C bis 21°C, wenn der Boden durch den jüngsten Regen befeuchtet wurde.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Bondarzewia berkeleyi
Bevorzugt den feuchten, organisch reichhaltigen Boden in der Nähe von Laubbäumen.
Tipps zum Finden von Bondarzewia berkeleyi
  • Untersuchen Sie die Basisbereiche von Laubbäumen, insbesondere Eichen, auf das Vorhandensein von Bondarzewia berkeleyi.
  • Suchen Sie nach Bondarzewia berkeleyi dort, wo sich organisches Material ansammelt.
  • Suchen Sie in Bereichen, in denen Bäume umgefallen oder verfallen sind, da Bondarzewia berkeleyi auf Totholz zu finden ist.
  • Achten Sie auf große, auffällige Fruchtkörper, die auf die Anwesenheit von Bondarzewia berkeleyi hinweisen könnten.
So reinigt und konserviert man Bondarzewia berkeleyi
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Bondarzewia berkeleyi
Um Bondarzewia berkeleyi zu reinigen, bürsten Sie vorsichtig alle Rückstände ab. Verwenden Sie bei Bedarf ein feuchtes Tuch, um die Oberfläche abzuwischen. Vermeiden Sie es, den Pilz einzuweichen, da dies die Textur verändern kann.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Bondarzewia berkeleyi
Blanchieren vor dem Einfrieren: Inaktiviert Enzyme, erhält die Textur nach dem Auftauen.
Tipps zur Kältekonservierung von Bondarzewia berkeleyi
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten, Stoffumhüllung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
5 - 7 days
Lagerung in Papiertüten: Lagern Sie die Pilze in Papiertüten, um überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen und Luftzirkulation zu ermöglichen, was Verderbnis reduziert.
Lagerung in perforierten Plastiktüten: Verwenden Sie eine Tüte mit Löchern, um die Feuchtigkeitsretention und Luftzirkulation auszugleichen und Schimmelbildung zu verhindern.
Wickeln in Stoff: Legen Sie die Pilze in einen Behälter, der mit einem trockenen Tuch ausgekleidet ist, um Feuchtigkeit aufzunehmen und sie trocken zu halten.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Pilze, die Bondarzewia berkeleyi ähnlich sind