Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Boletus rex-veris

Boletus rex-veris

Eine Art der Dickröhrlinge

Die Boletus rex-veris gibt mit ihrem geschwollenen Stiel ein mächtiges Erscheinungsbild ab, das von ihrer orange-rot schimmernden Farbe unterstrichen wird. Sie wächst in der Nähe von Kiefern und Tannen und versteckt sich nicht selten unter Haufen von heruntergefallenen Nadeln. Eine Zeit lang wurde die Boletus rex-veris als Unterart des essbaren "Boletus edulis" angesehen, allerdings gilt er nun als eigenständige Sorte.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

8 - 20 cm

Geruch
Geruch:

Mild, angenehm

Allgemeine Informationen über Boletus rex-veris
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Boletus rex-veris
Durchmesser des Hutes
8 - 20 cm
Höhe des Sporokarps
5 - 12 cm
Hut
Hut 10-30 cm im Durchmesser; breit konvex bis fast flach; rotbraun, dunkelbraun; Oberfläche schleimig, wenn feucht, glatt
Form des Hutes
Konvex, Herablaufend
Kappenoberflächen
Schleimig oder leicht klebrig, Fibrillös-schuppig
Stiel
Stiel 5-20 cm lang, 2.5-10 cm dick; knollig, zylindrisch, mit sich verjüngendem oder spitzem Ende; weiß, hellbraun, rosa
Stielformen
Kelchförmig
Stieloberflächen
Mit Retikulum
Fruchtkörper
Fest; weiß
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Olivbraun
Geruch
Mild, angenehm
Farben
Braun
Rot
Weiß
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Gesellig
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Fichten, Tannen, Kiefern
Vorkommen
Nadelwald
Arten-Status
Geringste Besorgnis
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Boletus rex-veris
Der Boletus rex-veris wächst vor allem in Nadelwäldern, unter Kiefern und Tannen.
Verwendungsmöglichkeiten von Boletus rex-veris
Boletus rex-veris ist ein hoch geschätzter Speisepilz, begehrt wegen seines köstlichen Geschmacks und seiner festen Textur. Er wird oft in der Küche verwendet, wenn er im Frühjahr verfügbar ist. Als Speisepilz findet Boletus rex-veris häufig Verwendung in Gourmet-Rezepten und traditionellen Gerichten. Trotz seiner Essbarkeit sollten Sammler sicherstellen, ihn korrekt zu identifizieren, um Verwechslungen mit ähnlich aussehenden giftigen Arten zu vermeiden. Er ist nicht nur eine saisonale Delikatesse, sondern auch ein Favorit unter Pilzsammlern wegen seines herzhaften Geschmacksprofils.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Boletus rex-veris
Toxizität und Essbarkeit von Boletus rex-veris
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Essbarkeit von Boletus rex-veris
Der Boletus rex-veris stammt aus Nordamerika und die Saison beginnt bereits Ende Mai. Er gilt als köstlicher Speisepilz mit einem nussigen und leicht fruchtigem Aroma. Es heißt zwar, dass er roh gegessen werden kann, dies führt u. U. aber zu Verdauungsstörungen. Er eignet sich vor allem für die Trocknung, wodurch sein Aroma noch verstärkt wird.
Ähnliche Arten wie Boletus rex-veris
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Wie unterscheidet man zwischen Gemeiner Gallenröhrling und Boletus rex-veris ?
Boletus rex-veris: Typischerweise sind die Poren gelb.

Gemeiner Gallenröhrling: Die Poren sind cremefarben bis rötlich-braun.
Tipps zum Finden von Boletus rex-veris
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Boletus rex-veris zu finden?
Suchen Sie nach Boletus rex-veris von Spätfrühling bis Frühsommer, wenn die Temperaturen mild sind und es kürzlich geregnet hat. Die Pilzsuche am Nachmittag kann besonders ergiebig sein nach warmen, feuchten Vormittagen.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Boletus rex-veris
Gut durchlässig, reich an organischen Stoffen.
Tipps zum Finden von Boletus rex-veris
  • Konzentrieren Sie Ihre Suche auf Bereiche unter Nadelbäumen wie Kiefern und Tannen, die Boletus rex-veris bevorzugt.
  • Untersuchen Sie den Boden in der Nähe der Basis dieser Bäume genau und achten Sie auf die charakteristischen Hüte von Boletus rex-veris.
  • Bewegen Sie vorsichtig Laub und Schutt auf dem Waldboden, da Boletus rex-veris Pilze möglicherweise teilweise verborgen sind.
  • Untersuchen Sie Wachstumsmuster von Pilzen, da Boletus rex-veris in kleinen Gruppen oder Büscheln wachsen kann.
So reinigt und konserviert man Boletus rex-veris
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Boletus rex-veris
Boletus rex-veris sofort nach dem Sammeln reinigen, um eine Ausbreitung von Schmutz zu verhindern. Auf Insekten prüfen. Vermeiden, sie zusammenzuhäufen, da sich Schmutz leicht überträgt und die spätere Reinigung erschwert.
Tipps zur Trockenkonservierung von Boletus rex-veris
An einem kühlen, dunklen, trockenen Ort in luftdichten Behältern aufbewahren, um Feuchtigkeit zu verhindern und die Qualität zu erhalten.
Trocknen im Dörrautomat: Effiziente Feuchtigkeitsentfernung, gleichmäßiger Luftstrom, behält die Textur bei, geeignet für wasserreiche Pilze.
Trocknen im Ofen: Zuverlässige und schnellere Methode, moderate Temperatur mit leicht geöffneter Tür für Luftzirkulation.
Lufttrocknung: Natürliche Methode, erfordert warme, trockene, luftige Bedingungen, am besten bei niedriger Luftfeuchtigkeit durchzuführen.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Boletus rex-veris
Blanchieren vor dem Einfrieren: Kurz in kochendes Wasser tauchen, dann abkühlen und einfrieren, um die Textur zu erhalten.
Tipps zur Kältekonservierung von Boletus rex-veris
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Stoffumhüllung, Lagerung in der Originalverpackung, Behälter mit saugfähiger Auskleidung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
7 - 10 days
Papiertüten Lagerung: In Papiertüten lagern, um überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen und Luftzirkulation zu ermöglichen.
Tuchwicklung: Pilze in einem feuchten Tuch einwickeln, um die Feuchtigkeit zu erhalten, ohne dass sich überschüssiges Wasser ansammelt.
Lagerung in Originalverpackung: Wenn in einem Behälter mit Lüftungsschlitzen gekauft, in der Originalverpackung belassen, um das Gleichgewicht zwischen Feuchtigkeit und Luftaustausch zu halten.
Behälter mit absorbierender Auskleidung: Ein Papiertuch in einen unverschlossenen Plastikbeutel legen, um Feuchtigkeit aufzunehmen und Schimmelbildung zu verhindern.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter