Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Kiefernsteinpilz

Boletus pinophilus

Eine Art der Dickröhrlinge, Auch bekannt als Rothütiger Steinpilz, Herrenpilz, Beisserl, Dobernikel

Der Kiefernsteinpilz wohnt gerne in der Nähe von Kiefern, man kann ihn aber auch manchmal neben Fichten finden. Anders als andere Steinpilze, welche gegessen und kultiviert werden, sollten Sie diesem Pilz besser aus dem Weg gehen. Er ist von der Ferne schön zu betrachten, aber hat nichts im Kochtopf verloren. 2008 wurde er in den USA als neue Spezies identifiziert.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

7 - 22 cm

Geruch
Geruch:

Angenehm, kräftig, erinnert an typische Pilze.

Allgemeine Informationen über Kiefernsteinpilz
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Kiefernsteinpilz
Durchmesser des Hutes
7 - 22 cm
Höhe des Sporokarps
8 - 15 cm
Hut
Hut 10-30 cm im ausgewachsenen Zustand; gewölbt bis fast flach; braun, rot
Form des Hutes
Konvex, Flach
Kappenoberflächen
Glatt, Schleimig oder leicht klebrig
Stiel
Stiel 10-18 cm lang; 3-8 cm dick; geschwollen und keulenförmig, gleichmäßig; weiß oder blass bräunlich
Stielformen
Kelchförmig
Stieloberflächen
Mit Retikulum
Fruchtkörper
Fest; weiß; unveränderlich oder rosa werdend beim Aufschneiden
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Olivbraun
Geruch
Angenehm, kräftig, erinnert an typische Pilze.
Farben
Braun
Rot
Weiß
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Vereinzelt, gesellig
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Kiefern, Fichten, Eichen, Tannen
Vorkommen
Nadelwald
Arten-Status
Nicht gefährdet
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Kiefernsteinpilz
Der Kiefernsteinpilz gedeiht meist bei Kiefern, oft aber auch bei Weißtannen und Fichten. Damit er gut wachsen kann, braucht er einen nährstoffarmen Untergrund, der sauer bis neutral ist.
Verwendungsmöglichkeiten von Kiefernsteinpilz
Kiefernsteinpilz ist ein begehrter Speisepilz, der wegen seines nussigen Geschmacks und seiner festen Textur geschätzt wird. Er gedeiht in Nadelwäldern und ist saisonal erhältlich, was ihn sowohl bei Sammlern als auch bei Gourmetköchen beliebt macht. Aufgrund seines kulinarischen Werts erzielt Kiefernsteinpilz oft hohe Preise auf Märkten. Obwohl er im Allgemeinen sicher zu essen ist, ist eine korrekte Identifikation entscheidend, da er einigen giftigen Arten ähnelt.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Kiefernsteinpilz
Ähnliche Arten wie Kiefernsteinpilz
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Kiefernsteinpilz
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Kiefernsteinpilz zu finden?
Suchen Sie nach Kiefernsteinpilz vom späten Frühling bis zum Herbst in feuchten Phasen nach Regenfällen. Ideale Temperaturen liegen zwischen 15°C und 25°C. Das morgendliche Sammeln nach einer warmen, regnerischen Nacht kann besonders ergiebig sein.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Kiefernsteinpilz
Saurer, gut durchlässiger Boden.
Tipps zum Finden von Kiefernsteinpilz
  • Suchen Sie rund um die Basis von Kiefern, da Kiefernsteinpilz eine Vorliebe für diese Bereiche hat.
  • Überprüfen Sie Bereiche mit saurem Boden, wo Nadelbäume vorherrschen.
  • Entfernen Sie vorsichtig Laub oder Ablagerungen an potenziellen Standorten, um Kiefernsteinpilz freizulegen.
  • Suchen Sie nach Gebieten, in denen der Boden gut durchlässig, aber nicht zu trocken ist.
So reinigt und konserviert man Kiefernsteinpilz
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Kiefernsteinpilz
Um Kiefernsteinpilz zu reinigen, vorsichtig Schmutz mit einer weichen Bürste oder einem feuchten Tuch abwischen. Nicht in Wasser einweichen, da sie Feuchtigkeit aufnehmen und die Textur beeinträchtigt werden kann.
Tipps zur Trockenkonservierung von Kiefernsteinpilz
An einem kühlen, dunklen, trockenen Ort in luftdichten Behältern aufbewahren, um Feuchtigkeit zu minimieren und Verderb zu verhindern.
Trocknen im Dehydrator: Entfernt Feuchtigkeit effizient, geeignet für Pilze mit hohem Wassergehalt.
Trocknen im Ofen: Hält niedrige Hitze, ermöglicht schrittweises Entfernen von Feuchtigkeit, Tür leicht geöffnet lassen für Luftzirkulation.
Lufttrocknung: Nutzt natürlichen Luftstrom, am besten in warmen, trockenen, gut belüfteten Bereichen ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Kiefernsteinpilz
Blanchieren vor dem Einfrieren: Inaktiviert Enzyme, bewahrt Textur und Farbe.
Tipps zur Kältekonservierung von Kiefernsteinpilz
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Lagerung in Plastikfolie, Lagerung in der Originalverpackung, Stoffumhüllung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
3 - 5 days
Lagerung in Papiertüten: Ermöglicht Luftzirkulation um die Pilze, verhindert Feuchtigkeitsansammlung und damit verbundenen Verderb.
Lagerung in Plastikfolie: Mäßige Feuchtigkeitserhaltung bei gleichzeitigem Luftaustausch, um die Pilze trocken zu halten.
Lagerung in der Originalverpackung: Wenn in einem Behälter mit Löchern verkauft, wird die richtige Feuchtigkeit und Luftzirkulation aufrecht erhalten.
Verpacken in Stoff: Umschließt die Pilze in einem atmungsaktiven Material, das die Feuchtigkeitsgehalte ausgleicht und das Schrumpfen reduziert.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Pilze, die Kiefernsteinpilz ähnlich sind