Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Boletus barrowsii

Boletus barrowsii

Eine Art der Dickröhrlinge

Erst wenn es im Herbst geregnet hat, erscheinen die Fruchtkörper des Boletus barrowsii. Besonders beliebt ist der Pilz bei Maden, von denen er oft angefressen wird. Lange wurde fälschlicherweise angenommen, dass es sich hierbei um eine Art des essbaren 'Boletus edulis' handelt.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

4 - 17 cm

Geruch
Geruch:

Milder, allgemein angenehmer, nicht unterscheidbarer Geruch.

Allgemeine Informationen über Boletus barrowsii
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Boletus barrowsii
Durchmesser des Hutes
4 - 17 cm
Höhe des Sporokarps
6 - 20 cm
Hut
Hut 5–16 cm; konvex, fast flach; weißlich, blass bräunlich; trocken, stumpf, kahl
Form des Hutes
Konvex, Flach
Kappenoberflächen
Glatt
Stiel
Stiel 5–15 cm lang, 2–5 cm dick; keulenförmig, gleichmäßig; weißlich, bräunlich; fest; nicht verfärbend
Stielformen
Kelchförmig
Stieloberflächen
Mit Retikulum
Fruchtkörper
Weiß; färbt sich bei Kontakt nicht
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Olivbraun
Geruch
Milder, allgemein angenehmer, nicht unterscheidbarer Geruch.
Farben
Braun
Weiß
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, verstreut, gesellig
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Kalifornische Steineiche, Gelb-Kiefer
Vorkommen
Nadelwald, Laubwald
Arten-Status
Häufig in den wärmeren Teilen seines Verbreitungsgebiets
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Boletus barrowsii
Der Boletus barrowsii hat den Laub- und Nadelwald zum Lebensraum. Er wächst meist in Verbindung mit der Immergrünen Eiche und der Ponderosa-Kiefer.
Verwendungsmöglichkeiten von Boletus barrowsii
Boletus barrowsii ist ein geschätzter Speisepilz, begehrt wegen seines köstlichen Geschmacks. Er ist bei Sammlern und Gourmetköchen beliebt und wird oft in gehobenen Gerichten verwendet. Typischerweise in bestimmten Jahreszeiten zu finden, hat Boletus barrowsii aufgrund seiner kulinarischen Nachfrage einen bemerkenswerten Sammlerwert. Obwohl er sicher zu essen ist, sollten die Verbraucher vor dem Verzehr eine ordnungsgemäße Identifizierung sicherstellen, um Verwechslungen mit giftigen Doppelgängern zu vermeiden.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Boletus barrowsii
Toxizität und Essbarkeit von Boletus barrowsii
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Essbarkeit von Boletus barrowsii
Boletus barrowsii kommt vor allem in New Mexiko, Arizona und Colorado vor. Dieser hochgeschätzte Speisepilz hat im Frühherbst Saison. Vor dem Verzehr sollte er mit etwas Wasser gereinigt und dunkle Stellen entfernt werden. Die Hut-Unterseite sollte auf Wurmlöcher überprüft werden. Eine mögliche Verwechslungsgefahr besteht mit dem giftigen Boletus satanas.
Ähnliche Arten wie Boletus barrowsii
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Verwirrende Aspekte von Wurzelnder Bitterröhrling und Boletus barrowsii?
Sowohl Boletus barrowsii als auch Wurzelnder Bitterröhrling weisen eine ähnliche Gesamtmorphologie und Färbung auf, was zu Verwechslungen bei der Identifizierung führt.
Wie unterscheidet man zwischen Wurzelnder Bitterröhrling und Boletus barrowsii ?
Boletus barrowsii: Das Fleisch ändert seine Farbe nicht, wenn es aufgeschnitten wird.

Wurzelnder Bitterröhrling: Das Fleisch wird blau, wenn es der Luft ausgesetzt wird.
Tipps zum Finden von Boletus barrowsii
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Boletus barrowsii zu finden?
Suchen Sie nach Boletus barrowsii nach Sommerregen, wenn der Boden feucht ist. Ideale Temperaturen liegen zwischen 10-21°C (50-70°F), typischerweise von Ende August bis November, um eine höhere Wahrscheinlichkeit zu gewährleisten, sie zu finden.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Boletus barrowsii
Gut durchlässiger, sandiger oder lehmiger Boden, der von Boletus barrowsii bevorzugt wird.
Tipps zum Finden von Boletus barrowsii
  • Untersuchen Sie Bereiche rund um Ponderosa-Kiefern oder Küstenlebenseichen, wo Boletus barrowsii oft symbiotische Beziehungen eingeht.
  • Suchen Sie nach Boletus barrowsii in Umgebungen mit gefiltertem Sonnenlicht, das ideal für ihr Wachstum ist.
  • Suchen Sie Boletus barrowsii in kleinen Gruppen oder einzeln anstatt in großen Ansammlungen.
  • Überprüfen Sie gut durchlässige Böden, die sandig oder lehmig sind, da Boletus barrowsii diese Bedingungen bevorzugt.
  • Erkunden Sie sanft abfallendes Gelände und natürliche Baumlinien, die häufige Lebensräume für Boletus barrowsii sind.
So reinigt und konserviert man Boletus barrowsii
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Boletus barrowsii
Um Boletus barrowsii zu reinigen, entfernen Sie Schmutz, indem Sie seinen Hut und Stiel leicht bürsten. Falls erforderlich, verwenden Sie ein feuchtes Tuch oder eine weiche Bürste für verbleibende Partikel. Gehen Sie vorsichtig mit dem Pilz um, um seine Struktur zu erhalten. Minimieren Sie den Wasserkontakt, um seine Beschaffenheit zu bewahren.
Tipps zur Trockenkonservierung von Boletus barrowsii
Lagern Sie sie an einem kühlen, dunklen, trockenen Ort in luftdichten Behältern, um erneuten Feuchtigkeitseintritt zu verhindern.
Trocknung im Dörrgerät: Bietet gleichmäßige Hitze und Luftzirkulation, geeignet für hohen Feuchtigkeitsgehalt.
Ofentrocknung: Bei niedriger Temperatur einstellen, die Ofentür leicht geöffnet lassen, um die Feuchtigkeit entweichen zu lassen.
Lufttrocknung: Natürliche Methode, benötigt einen warmen, trockenen, gut belüfteten Bereich, funktioniert in weniger feuchten Klimazonen.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Boletus barrowsii
Blanchieren vor dem Einfrieren: Blanchieren Sie die Scheiben für 3 Minuten, kühlen Sie sie ab, trocknen Sie sie, frieren Sie sie auf einem Blech ein und lagern Sie sie dann in Behältern.
Tipps zur Kältekonservierung von Boletus barrowsii
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Lagerung in Plastikfolie, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten, Behälter mit saugfähiger Auskleidung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
4 - 10 days
Aufbewahrung in Papiertüten: In Papiertüten aufbewahren, um überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen und Luftzirkulation zu ermöglichen.
Aufbewahrung in Frischhaltefolie: Die Pilze vorsichtig in ein sauberes, feuchtes Papiertuch wickeln und dann mit Frischhaltefolie abdecken.
Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten: Verwenden Sie perforierte Plastiktüten, um die Luftfeuchtigkeit auszugleichen und Kondenswasserbildung zu verhindern.
Aufbewahrung in einem Behälter mit absorbierender Auskleidung: Legen Sie die Pilze in einen Glasbehälter, der mit Papiertüchern ausgekleidet ist, um Feuchtigkeit aufzunehmen.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter