Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Bronze-röhrling

Boletus aereus

Eine Art der Dickröhrlinge, Auch bekannt als Bronzeröhrling, Weißer Bronzeröhrling

Der Bronze-röhrling wurde im Jahr 2008 von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie zum Pilz des Jahres ernannt. Dies liegt unter anderem daran, dass er in Deutschland unter Artenschutz steht und somit von Sammlern nicht geerntet werden darf. Er kommt meistens in Eichen- und Buchenwäldern vor, allerdings nur sehr zerstreut. Oft bildet er nur einzelne Fruchtkörper an einem Standort.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

15 - 40 cm

Geruch
Geruch:

Erdig, erinnert an frischen Waldboden.

Allgemeine Informationen über Bronze-röhrling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Bronze-röhrling
Durchmesser des Hutes
15 - 40 cm
Höhe des Sporokarps
6 - 15 cm
Hut
Hut 15–40 cm im Durchmesser; halbkugelig bis konvex; dunkelbraun; trocken oder feucht, glatt oder genarbt; mit gleichmäßigem Rand
Form des Hutes
Konvex
Kappenoberflächen
Glatt, Samtig
Stiel
Stiel 6–15 cm hoch und 5–10 cm breit; bauchig bis keulenförmig; weiß bis rosabraun; mit brauner oder gleichfarbiger Netzzeichnung bedeckt
Stielformen
Kelchförmig
Stieloberflächen
Mit Retikulum
Fruchtkörper
Dick; weißlich oder blassrosa; verfärbt sich bei Verletzung nicht
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Olivbraun
Geruch
Erdig, erinnert an frischen Waldboden.
Farben
Braun
Weiß
Pink
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, gesellig
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Eichen, Rotbuche
Vorkommen
Laubwald
Arten-Status
Örtlich häufig
Gefährdete Spezies
Ja
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Bronze-röhrling
Der Bronze-röhrling kommt im Laubwald vor, jedoch auch in Park- und Friedhofsanlagen. Er liebt lehm- und kalkhaltigen Untergrund.
Verwendungsmöglichkeiten von Bronze-röhrling
Bronze-röhrling ist ein geschätzter Speisepilz, besonders begehrt wegen seines reichen, nussigen Geschmacks und seiner festen Textur. Er ist in kulinarischen Kreisen beliebt und wird in bestimmten Jahreszeiten geerntet, was zu seiner Exklusivität und seinem Wert beiträgt. Köche und Feinschmecker schätzen Bronze-röhrling für Gourmetgerichte. Obwohl er im Allgemeinen ohne große Vorsichtsmaßnahmen essbar ist, sollten Konsumenten eine korrekte Identifikation sicherstellen, um Verwechslungen mit ungenießbaren Arten zu vermeiden.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Bronze-röhrling
Toxizität und Essbarkeit von Bronze-röhrling
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Essbarkeit von Bronze-röhrling
Der Bronze-röhrling (Boletus aereus) ist ein beliebter Speisepilz, der Vorrangig in Südeuropa auf den Tisch kommt. Vor allem in der Region Aragon, Spanien wird er wegen seines milden, süßlichen Geschmacks sehr geschätzt. Sein leichter Geruch erinnert an Haselnüsse. Er ist vor allem für die Trocknung geeignet, die seine Geschmacksqualitäten intensiviert. Nach der Trocknung kann er für die weitere Zubereitung in warmem Wasser eingeweicht werden. In nördlichen Breitengraden steht er unter Artenschutz.
Ähnliche Arten wie Bronze-röhrling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Bronze-röhrling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Bronze-röhrling zu finden?
Suchen Sie nach Bronze-röhrling vom Spätsommer bis zum frühen Herbst. Ideale Bedingungen sind nach Regenfällen, wenn der Boden feucht ist und die Temperaturen mild sind, etwa 15-24°C. Schauen Sie tagsüber, wenn der Boden noch feucht ist.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Bronze-röhrling
Gut durchlässiger, kalkhaltiger Boden mit Laubschicht.
Tipps zum Finden von Bronze-röhrling
  • Suchen Sie in schattigen Bereichen unter Buchen und Eichen.
  • Achten Sie auf feuchte Bedingungen, wo sich Laub angesammelt hat.
  • Identifizieren Sie gut durchlässigen, kalkhaltigen Boden als wahrscheinliche Wachstumsorte.
  • Untersuchen Sie die Umgebung von Baumwurzeln, wo diese Pilze wahrscheinlich gedeihen.
  • Schieben Sie behutsam Laub zur Seite, um versteckte Bronze-röhrling zu entdecken.
So reinigt und konserviert man Bronze-röhrling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Bronze-röhrling
Um Bronze-röhrling zu reinigen, bürsten Sie vorsichtig jegliche Rückstände mit einer weichen Bürste oder einem Papiertuch ab. Für hartnäckigen Schmutz befeuchten Sie leicht ein Tuch und wischen die Oberfläche von Bronze-röhrling ab, wobei Sie Wasseransammlungen vermeiden, um seine Integrität zu erhalten.
Tipps zur Trockenkonservierung von Bronze-röhrling
Dunkler, kühler, trockener Platz mit luftdichten Behältern, um Feuchtigkeit und Lichteinwirkung zu minimieren.
Trocknen im Dörrgerät: Effizient wegen der gleichmäßigen Luftzirkulation und Temperaturkontrolle.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Bronze-röhrling
Blanchieren vor dem Einfrieren: Verbessert die Enzyminaktivierung, erhält die Qualität während der Lagerung.
Tipps zur Kältekonservierung von Bronze-röhrling
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten, Behälter mit saugfähiger Auskleidung, Lagerung in Plastikfolie
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
5 - 7 days
Aufbewahrung in Papiertüten: In Papiertüten aufbewahren, um Feuchtigkeit zu absorbieren und Verderb zu reduzieren.
Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten: Verwenden Sie perforierte Tüten für Luftzirkulation; vermeidet Feuchtigkeitsansammlung.
Behälter mit absorbierender Auskleidung: Legen Sie Pilze zwischen Papiertücher in einen Behälter, um überschüssige Feuchtigkeit aufzusaugen.
Aufbewahrung in Frischhaltefolie: Leicht einschließen, nicht luftdicht, um Feuchtigkeit zu erhalten und Luftstrom zu ermöglichen.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Pilze, die Bronze-röhrling ähnlich sind